1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AlternativeFM neu auf Astra

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von klaus1970, 9. Mai 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MediaCast

    MediaCast Senior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: AlternativeFM neu auf Astra

    @Metropolitan:
    Willst Du mich anrufen?
    Ich habe das Konzept sogar entwickelt und umgesetzt. Egal!

    @Polskafan:
    Wieso können es sehr viele Receiver dann? Einfach eine blöde Frage zurück.
     
  2. MediaCast

    MediaCast Senior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: AlternativeFM neu auf Astra

    @Polskafan:

    Du meinst echt das jemand HD in Mpeg2 sendet?

    Das ist jetzt aber nicht dein Ernst oder?
     
  3. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: AlternativeFM neu auf Astra

    Wieso hat ein Receiver eine PVR Funktion oder HBBTV oder Internet Apps? Ist halt schön sowas dem Kunden anzubieten. Aber vorgeschrieben ist das nicht.

    Manche Hersteller sparen sich halt einfach die Lizenzgebühren. Gab ja bisher auch keinen Grund dazu AAC einzubauen, da es kaum genutzt wurde. Eventuell tut sich ja mit dem Angebot jetzt etwas. Wäre zumindest wünschenswert.

    In der Programmzuführung also bei Feeds trifft man das häufiger an. Für den DTH Betrieb ist das natürlich Schwachsinn, da geb ich dir recht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2012
  4. MediaCast

    MediaCast Senior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: AlternativeFM neu auf Astra

    @Polskafan:
    Das meinen wir eben und wir sind zuversichtlich, das sich zeitnah da was tun wird. Endlich der Erste, der mich versteht ;-)
     
  5. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: AlternativeFM neu auf Astra

    Ich bin der letzte, der sich gegen technischen Fortschritt wehrt. Vor allem im digitalen Radiobereich ist Deutschland doch schon ziemlich rückständig, wenn man mal vergleicht, welche Angebote es in anderen Ländern gibt. Von daher, begrüße ich eine solche Entwicklung.

    Ich hoffe für euch nur, dass es nicht endet wie mit DAB, was ja auch kaum Verbreitung gefunden hat.
     
  6. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: AlternativeFM neu auf Astra

    Wo hast du den denn so teuer bekommen? Das dürfte ja fast unmöglich sein...

    Das ist keine Aussage, solange man keine MPEG2-Bitrate zum Vergleich angibt.

    Aber egal, was diskutiere ich hier überhaupt mit? Das, was der User "MediaCast" von sich gibt, finde ich einfach nur peinlich. Als Dienstleister würde ich mir sowas in einem öffentlichen Forum nicht erlauben - sollte tatsächlich die Firma "MediaCast" dahinter stecken.

    Die zwei Programme sind heute, nachdem ich von der Umstellung auf MPEG2 hier gelesen habe, sofort in meiner Programmliste auf einen passenden Platz (wenn auch nicht weit vorne) gewandert. Tja, und jetzt fliegen sie halt wieder raus.
     
  7. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: AlternativeFM neu auf Astra

    Natürlich meint er im Vergleich dazu die gleiche Bitrate. Und das ist nunmal bei HE-AAC der Fall. 48 kbit/s in normalem AAC hingegen hören sich aber ebenfalls schrecklich an, wenn auch nicht so wie MP2.
     
  8. MediaCast

    MediaCast Senior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: AlternativeFM neu auf Astra

    @Polskafan:

    DAB war früher vollkommen uninteressant, da nur optionale Programme drauf waren. Was willst Du einen eingefleischten Energy-Hörer denn erzählen z.B., wenn du ihm einen Empfänger verkaufen willst und sein "Lieblingssender" ist nicht drauf? Kauf ich doch nicht diesen Shit dann oder?

    Jetzt sieht die Sache schon ganz anders aus. SSL und 90elf sind drauf. In Bayern werden die Sender sogar verpflichtet das zu machen, sonst wars das mit der UKW-Lizenz.

    Ich kann mich noch ganz genau an diesen Käse 2006 erinnern. Da wollte der von Digitalradio den Veranstaltern ernsthaft erzählen, das es gut wäre, die Nachrichten zurückzuspulen. Jetzt mal ehrlich, dümmer kann man ein Produkt nicht verkaufen. Mißmanagement hoch 10

    Aber nun zu uns, wir kommen aus der Praxis und wissen wie man das macht und daher glaube ich, das wir wissen, wo wir hinlangen müssen.

    Du sprichst von PVR. Gäbe es das nicht, würden alle noch mit VHS-Kassetten rummachen oder irre ich mich da?

    Außerdem wahrscheinlich, wenn es in der Vergangenheit keine Innovation gegeben hätte, an der Übrigens auch die Leute gezweifelt haben, würden wir heute noch Morsezeichen senden oder meinst Du nicht?

    Feststeht, der MPEG2-Codec ist alter Shit, der schon lange überholt ist. Ich kenne die Dinger schon Dolby-AC2,MPEG2, MP3 usw. Alles alter ***** im Prinzip und da lasse ich mir doch von so einem nicht was erzählen, der meint, die Höhen nicht richtig zu hören oder?

    Hier geht es im Rundfunkgeschäft auch um Kosten und Nutzen und nicht um das, das man es in CD-Qualität überträgt. Das ist nicht CD-Qualität und das ist uns völlig klar, aber es ist bezahlbar.

    LG
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2012
  9. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: AlternativeFM neu auf Astra

    Das unterschreib ich dir alles.

    Bei dem Teil mit den fehlenden Höhen muss ich aber widersprechen. Gerade bei DAB+ wird doch jetzt zum Beispiel mit dem besseren Klang gegenüber UKW geworben. Über Sat senden die unzähligen Radio Programme der ARD in MP2 320kbps. Wie will man denn jetzt bitte dem Endkunden erklären, dass er sich für die privaten Programmveranstalter einen neuen Receiver kaufen muss, damit der Programmveranstalter Geld sparen kann und dazu noch eine schlechtere Klangqualität abliefert. Ob die zusätzliche Programmvielfalt da alleine zieht, mag ich mal anzweifeln.

    Meiner Meinung nach sollte da nicht nur quantitativ sondern auch qualitativ ein Fortschritt erfolgen bzw. die Klangqualität sollte zumindest auf dem gleichen Niveau bleiben.

    Beim Sprung von der VHS zum PVR oder von MPEG2-SD zu MPEG4-HD wurde die Qualität auch nicht schlechter.

    Gerade der Höreindruck ist mir beim Radio besonders wichtig. Wenns im Auto ständig rauscht und knackt schalte ich auch eine Station weiter. Das Ohr gewöhnt sich zwar auf Dauer an vieles, aber wenn da nicht gerade 90elf mit einem gewissen Alleinstellungsmerkmal sendet, würde ich mir auch bei der besten Musik eine bescheidene Tonqualität nicht antun.

    Andererseits klingt AAC2+ mit 48kbps jetzt auch nicht soo schlecht ;) Etwas mehr würde ich mir allerdings auch wünschen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2012
  10. MediaCast

    MediaCast Senior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: AlternativeFM neu auf Astra

    @Polskafan:

    Wenn es nicht die Soundprozessoren gäbe, dann wäre UKW nicht zum anhören. Du weißt, das auf UKW nur ein Frequenzspektrum von 50-15000 HZ darstellbar ist. Dennoch interessiert das keinen Menschen und alle sind zufrieden.

    Ein Kompressionsverfahren hat seine Vor- und Nachteile. Das werden Audio-Puristen nie verstehen. Ob nun DAB+ wirklich in diesem Sinne den Fortschritt bringen wird, vermag ich zu bezweifeln. Jedenfalls denke ich wird klanglich besser es sein, wie UKW, sofern die Studioseite ordentliches Material liefert.

    Übrigens: Es ist HE-AACv1, was auf AlternativeFM gerade läuft. Wir sind auch der Meinung, das es erträglich ist für Otto-Normalverbraucher und die "billigen" Satellitenanlagen können das auch problemlos darstellen ;-)

    ARD hat einen eigenen Transponder gemietet. Das heißt, sie können ruhig rausballern mit der Bitrate, bis die Bandbreite erschöpft ist. Finanziert wird das aus den GEZ-Gebühren. Hier reden wir aber über den privaten Rundfunk, der für jedes KB bezahlen muß. Private Hörfunksender bekommen nichts von der GEZ und daher wird gespart. Das Geld wächst ja schließlich nicht auf dem Baum.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2012
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.