1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Der Eco-Modus ist der Lichtsensor beim Panasonic. Egal ob Plasma oder LCD.
    Das Plasmatypische Absenken des Weiß lässt sich systembedingt nicht abstellen.

    Die Gelblichen Nachzieher sind nicht die Blitze sondern eine Art Regenbogeneffekt an Kanten.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Wenn ein Eco-Modus keinerlei Einfluss auf das Bild hätte, wozu bräuchte man ihn dann? Sowas ist doch immer ein Kompromiss. Und je nach dem, was es einem Wert ist, geht man diesen Kompromiss ein oder nicht.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Nun, zum einen kann das Gerät ja auch schon etwas älter sein, andererseits kann man sowas auch wunderschön provozieren wenn man die Motionflow Technik (oder wie immer die Zwischenbildberechnung bei dem entsprechenden Anbieter heisst) mit extremen Werten einstellt.
    Ich habe auch lange gebastelt bis ich von Hand passende Parameter gefunden habe, die einerseits ruhige und ruckelfreie Kameraschwenks ermöglichen, aber dabei dem Bild nicht die Schärfe nehmen.
    Wenn du bei einem aktuellen LCD diese Technik deaktivierst, und eine Bluray wie im Kino mit 24 fps anschaust, dann siehst auch keine Effekte dieser Art. Zumindest nicht bei Markengeräten der großen Firmen.
    Es gibt natürlich einige Hausmarken von großen Ketten, die auch schonmal Auslaufmodelle anderer Hersteller, oder alte Panels von denen zuviel produziert wurden, unter komischen Namen billig verkaufen. Das sind natürlich keine "aktuellen" Geräte, auch wenn sie heute im Geschäft stehen.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Das habe ich nie, sondern wenn Du meine Posts in der Vergangenheit ließt steht die Vorzüge des Plasmas betont.

    Warum kannst Du nicht anerkennen das inzwischen die LCD-Technik aufgeholt hat und im direkten Vergleich des selben Herstellers bei gleicher Bildgröße der LCD zwar teurer, aber nahezu das gleiche Bild hergab?

    Erst darauf hast Du reagiert und meine Aussagen bezweifelt.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Das kommt vielleicht auch auf persönliche Erfahrungen an? So wie du im M.Markt verwaschene Gesichter auf einem LCD siehst, und dir das merkst, weil es deinen Eindruck bestätigt dass LCDs ein schlechteres Bild liefern, so sieht er wahrscheinlich verstärkt die Schwächen der Plasma Geräte. Jeder hat halt seinen speziellen Blickwinkel...;)
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ich bin immer wieder begeistert, wie detailliert du dich mit diesen Geräten doch auszukennen meinst. :rolleyes:
    Doch, indem man die Maximalhelligkeit von Vornherein reduziert und dadurch den Kontrast vermindet.

    Wie gesagt: Exakt dasselbe wie beim LCD. Nur dass man den eben dann noch auf ganz hell stellen kann, aber dafür eben kein Schwarz mehr hat.

    Dann klär mich doch mal auf, was dann diese ominösen "Blitze" bei Plasmas sein sollen, wenn damit nicht besagter Regenbogeneffekt (gelb/blau) gemeint ist.
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Die ersten Plasmas hatten bis zu 2000Watt gezogen weil die nicht geregelt hatten.
    Selbst das sollte die Sicherung in deiner Platte aushalten. :winken:
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Das war ein Modell von Samsung oder LG -- weiß nicht mehr. Ich hab da echt eine Weile mit der Fernbedienung herumprobiert und war am Ende von der Bildqualität herb enttäuscht. Der dreimal so teure Sony daneben hatte jedoch ein spitzenmäßiges Bild. Das war mir dann aber ein bisserl zu teuer. ;)

    Hmmm... Ging bei meinem Panasonic "out of the Box". Ich hab mal diese Zwischenbildberechnung ausgeschaltet, aber das Gezappel insb. bei 24p fand ich dann viel zu heftig.
    Bei der Zwischenbildberechnung verliert das Bild nicht an Schärfe. Allerdings verrechnet er sich ab und zu mal bei Zäunen oder ähnlichen Strukturen. Das ist doof.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    War ja auch nur symbolisch gemeint.
    Tatsache ist das der Ecomodus den Lichtsensor regelt. ;)
    Und die allgemeine Weißsenkung heutztage vorgegeben ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2012
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ich nutze den Vierstufigen Eco-Modus um das Bild an die Raumbedingungen anzupassen. Ich habe den Fernseher so eingestellt, dass das Bild bei normaler, abendlicher Raumbeleuchtung, bei einem Eco-Mode von 50% perfekt aussieht. Wenn es tagsüber heller ist, kann ich den Eco-Mode mit einer Taste schnell auf 25% senken, und wenn Sonnenlicht direkt auf den Fernseher fällt, auch auf 0%.
    Andererseits kann ich im abgedunkelten Raum, und einem extrem dunklen Film, den Eco-mode auch auf 75% erhöhen, und zum Radio hören kann ich den Bildschirm auch ausschalten.

    Würde ich das über die Bildhelligkeit machen, könnte ich das zwar stufenlos, es wären aber deutlich mehr Tasten dafür nötig. Ich nutze den Eco-Mode also als einfache Anpassung an die Umgebungshelligkeit. Der Sensor macht das leider nicht so wie ich es gerne hätte, wenn ich den Eco-Mode auf Automatik stelle.