1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Batman 63, 22. Juli 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Ich auch. Richtig unsinnig wird es, wenn sie dann auch noch einen Touchscreen mit verbauen. Wo führt das hin, dass man immer rechts ranfahren und anhalten muss, wenn man die trivialste Kleinigkeit umstellen möchte?

    Also ich weiß nicht, wie das euch so geht, aber ich kann während der Fahrt -- nicht einmal als Beifahrer ! -- keinen Touchscreen bedienen. Nur wenn ich mein Handy fest in den Händen halte, klappt das.

    Solltest du mal die Gelegenheit haben, dann probier das mal aus. Hast doch sicherlich einen Kollegen oder Bekannten, der einen aktuellen BMW fährt. Dieses mechanische Feedback, das dieser Drehknopf meldet, fühlt sich absolut "natürlich" an. Irre.

    Gibt die Space-Mouse auch irgendwelches Feedback? Sowas hatte ich nämlich noch nicht in den Händen. ;)
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Mein Cockpit sieht ungefähr so aus. Ich wüsste nicht einmal auswendig wo welche Funktionen sind, die Bedienung läuft inzwischen vollkommen instinktiv. Solange ich hier an einer Tastatur sitze, kann ich tatsächlich nicht genau sagen was ich machen müsste um die Scheibenwischer einzuschalten, wenn es regnet schalte ich sie einfach ein. (Ich glaube ich drehe dafür am Blinkerhebel, bin mir aber nicht 100% sicher...) Bei selten genutzten Funktionen wie Sitzheizung zB. muss ich aber immer erst nachschauen. Ich glaube die Wipptasten für die Sitzheizung sind neben den Tasten für die elektrischen Fensterheber, da müsste ich tatsächlich kurz nachschauen. Ich habe sogar eine Taste, um zwischen einer Stadthupe und einer Autobahnhupe umzuschalten, also einem elektrischen Horn und einem pneumatisch betriebenem... Ich glaube das habe ich noch nie genutzt.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Ich kenne jemanden, der bei BMW diese Teile mit entwickelt hat, bzw. die Softwareoberfläche die damit gesteuert wird. Nur wenn ich bei dem mitgefahren bin, hatte der meist irgendwelche Versuchsfahrzeuge, mit Entwicklungstufen der Software die so nicht verkauft wurden.

    Die Space Mäuse geben kein Feedback, sind aber sehr empfindlich gegen Druck, Torsion und jede denkbare Bewegung. Du kannst damit ein Objekt scheinbar greifen, und dann in jeder Richtung schieben, und um jede Achse drehen. Als ich die zum ersten mal bei einem Lehrgang in der Hand hatte, dauerte es keine 10 Sekunden bis man damit arbeiten konnte, das geschieht einfach intuitiv, es ist als würdest du keinen Knopf fassen, sondern das Objekt auf dem Bildschirm, das reagiert dann auf jede kleine Bewegung, und auf Druck in jeder Richtung.
    Ziehst du Knopf in deine Richtung komtm das Objekt näher, schiebst du ihn weg entfernt es sich, das gleiche geht auch mit oben/unten und rechts/links. Je stärker zu ziehst oder drückst, umso schneller, das wird hochpräzise erfasst. Dazu kannst du den Knopf auch kippen oder drehen, dann rotiert das Objekt um die entsprechenden Achsen. Letztendlich kannst du ein Objekt über drei Achsen beliebig schieben und rotieren, und das äusserst präzise, intuitiv und schnell.
    Dieses Video zeigt wie soetwas funktioniert:


    Und um zum Thema des Threads zurück zu kommen: Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das mit Gesten schneller oder besser geht.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Verstanden...

    Okay, der iDrive-Controller ist dann doch etwas anders, da man hier ja nur durch vorgefertigte Menüs durchblättert, die dann jedoch durch den Controller "mechanisch erfahrbar" sind. Das fühlt sich dann wirklich so an wie bei einem älteren Audio-Verstärker, wo du über einen Drehknopf zwischen den fünf Eingängen umschaltest. Auf jedem "Menüpunkt" rastet der Knopf weich aber richtig satt ein, als wäre da eine Feder dahinter. Man kann es schwer beschreiben, der Vergleich mit dem Source-Knopf bei hochwertigen Verstärkern trifft es wohl am besten.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Nein, leider nicht.
    Ich habe mit sowas schon öfter gearbeitet (CAD Software) Dort ist so ein Teil auch sehr angenehm.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Für meinen ersten Videorekorder mit Insertschnitt hatte ich eine Jog-Shuttle Fernbedienung mit einem Drehknopf darauf, so ähnlich stelle ich mir das vor. Damit konnte man framegenau wiedergeben und aufnehmen, und das Ende der 80er Jahre. Der Videorekorder brauchte dafür einen rotierenden Löschkopf, hochaufwendig, wenn man bedenkt wie soetwas heute digital läuft...:D
    (ganz zu schweigen von den Kosten für soetwas damals)

    Ups, die Google Bildersuche ist toll, hier ist ein Foto:
    [​IMG]
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Genau die FB hatte ich auch für meinen Blaupunkt und Panasonic.
    Mit einem Linkkabel konnte man beide Geräte sogar syncron starten.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Ja, fast. Der Jog rastet nur ganz, ganz zart ein. Beim iDrive-Controller sind die Rasten -- je nach Menü -- deutlich "härter" zu spüren. Und das alles wird eben interaktiv gesteuert.

    Mal hast du z.B. bei einer Skala nur ganz feine "ticks", bei Menus dann härtere Rasten. Und vor allem der Endanschlag ist genial. Der Knopf wird aber wie von einer Feder aufgehalten, gibt also noch ein bisschen nach.

    Mich hat das echt fasziniert, weil dir da wirklich ein gutes Gefühl für diesen Bedienknopf vermittelt wird.
     
  9. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Das Bild hat was von den Fahrschulfragebögen.
    "Sie fahren in einer 30-Zone. Womit müssen Sie rechnen?"
    a) Plötzlich zwischen den Autos hervorkommende Kinder
    b) plötzlich einsetzender Regen
    c) ein entgegenkommender Nissanfahrer, der von seinem Cockpit-Touchpad abgelenkt ist
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Das Feedback auf die Geste ist die Aktion ansich. Wird die Geste nicht erkannt habe ich mich "verfuchtelt" (analog zu vertippt oder verdrückt). Deshalb gilt hier: Wenige und sehr einfache Gesten für simple Bedienschritte, wie z.B. einen Senderwechsel.

    Nicht jede Bedienmethode ist für jede Aufgabenstellung gleichermaßen geeignet. Es ist essentiell eine sinnvolle Paarung zu wählen und nicht eine technische mögliche.

    Bei der Fernseh-Bedienung ist die Gestensteuerung für sehr einfache Bedienschritte prinzipiell eine geeignete Alternative. Das Feedback auf die Geste "Senderwechsel" ist der Senderwechsel selbst. Ein Zwischenfeedback ist bei ausreichend technischer Reife nicht nötig.