1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Batman 63, 22. Juli 2011.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    So etwas ähnliches* bietet Samsung jetzt auch an: Samsung AllShare Cast Dongle. Ich habe aber immer noch die Hoffnung, dass das, zumindest was die Videowiedergabe betrifft, auch mit meinem Samsung TV ohne diese Box funktioniert.


    *) bzw. schamlos von Apple kopiertes ;)
     
  2. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Währe klasse wenn es geht ! Für mich ist diese Box ein echter Segen.
    So kann man Filme oder Musik vom Rechner unabhängig von der Marke des Fernsehers / Anlage streamen.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Nö. Apple TV ist eine eigenständige Lösung und keine Fernbedienung für bestehende Geräte. Darum ging es.
    Das wiederum bezweifle ich. Optional ja, aber eine klassisches "Tastengrab", das man blind bedienen kann, hat einfach so viele Vorteile, die kein Touchscreen wettmachen kann.

    Ich spreche da aus eigener Erfahrung, da ich praktisch Touchscreen-Pionier in Sachen Fernbedienung bin und schon vor 10 Jahren mit einer Philips Pronto mein Heimkino gesteuert habe.

    Gravierender Nachteil ist eben, dass sich sowas nicht blind bedienen lässt, weshalb die Pronto zusätzlich noch Hardware-Tasten hat. Die Nachfolgemodelle hatten übrigens dann immer mehr Tasten, weil dies gewünscht war.

    Kenwood hatte schon vor 15 Jahren eine bidirektionale Fernbedienung mit Bildschirm. Schon genial -- aber eben ein reines Premium-Produkt. Und da werden die tabletartigen Fernbedienungen auch bleiben: Als optionales Zusatzgerät, das z.B. den EPG auf den Couchtisch holt oder als Eingabemedium dient. Ersetzen wird das die klassische Fernbedienung jedoch nicht, da bin ich mir sicher.
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Ich finde eine Kombination aus verschiedenen Bedienkonzepten eigentlich ideal. Jedes Konzept für sich hat Vor- und Nachteile. Wenn ich auf der Couch liege und zu faul bin, mich aufzurichten, um die Fernbedienung am Tisch zu greifen, tut es zum Umschalten auch mal eine Geste.
    Wenn ich jedoch eine Aufnahme programmieren möchte, ist vielleicht eine klassische Fernbedienung besser geeignet.
    Ich kann mir schon vorstellen, dass eine Gestensteuerung in gewissen Situationen Vorteile hat, vor allem für einfache Bedienschritte. Die Frage ist nur, ob die Technik schon reif dafür ist - bisher muss man das wohl eher verneinen.
    Im Browser nutze ich schon seit Ewigkeiten Mausgesten zur einfachen Steuerung, wie Tab schließen, zurück, vor. Das geht auch schneller, als wenn ich erst die Maus genau auf den entsprechenden Button ziehen muss oder mit der Hand zur Tastatur greifen muss.
    Ich bin deshalb nicht abgeneigt gegen solche Konzepte - deswegen möchte ich aber nicht meine ganzen PC mit Mausgesten steuern.
    Die Kombination macht's :)
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Denkfehler: Taktiles Feedback.

    Mit der Maus ist es deshalb "umständlich", weil du hier eine Auge-Hand-Koordination durchführen musst und mit dem Zeiger auf ein bestimmtest Feld zielen und dann klicken musst. Dass du diesen "Button" tatsächlich erwischt hast, kannst du nur sehen.

    Bei einer Fernbedienung in der Hand fühlst du die Taste. Du spürst ihre Umrandung, du spürst, wie du sie drückst.

    Bei einer irgendwie gearteten Gestensteuerung hast du wieder das Problem, dass es kein Feedback gibt. Habe ich jetzt genug gefuchtelt? Oder muss ich weiter winken?

    Ich kann z.B. auf einer Tastatur schneller tippen, als ich jemals mit der Hand schreiben könnte -- geschweige denn in einem "virtuellen Raum". Das ist letztlich die Perfektion des taktilen Feedbacks: Blind schreiben.

    Noch schneller schreiben können ja Maschinenstenotypisten, so wie man sie aus amerikanischen Filmen bei Gericht kennt.

    Bei einer Fernseh-Fernbedienung sind es nur eine Handvoll Tasten, die man kennen und ertasten muss. Das geht viel schneller und einfacher, als erst auf den Touchscreen zu schauen, wo man eigentlich hintippen muss.
    Glaube mir, ich spreche aus Erfahrung. ;)

    Und für die Blindbedienung ist ein kapazitiver Tochscreen ohnehin völlig ungeeignet, da der Finger nicht auf der Oberfläche ruhen kann.
     
  6. Malganis

    Malganis Guest

    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Was viele falsch machen:

    Sie kaufen sich ein Gerät und schauen dann was man damit machen kann.

    Sinnvoller ist es vor einem Kauf zu prüfen "Was will ich überhaupt?" und dann zu schauen, welches Gerät dafür in Frage kommt.

    Klingt jetzt relativ intuitiv aber ich denke die meisten überlegen genau so eben nicht.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Demnächst auch am Touchscreen: klick
    Auch wenn mir noch nicht ganz klar ist wie das funktionieren soll. Mit Piezotechnik vielleicht?
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Ach, daran basteln die doch schon seit Jahren. Es wird jedoch niemals dasselbe sein wie ein mechanischer Schalter. Die menschliche Hand reagiert intuitiv und äußerst präzise auf mechanische Rückkopplung, weil es ihrer natürlichen Anwendung entspricht.

    Hast du mal in einem BMW den iDrive-Controller bedient?

    [​IMG]

    Das ist schon verdammt clever gemacht. Das ist an sich ein "stufenloses" Rad, das sich endlos drehen lässt, so wie man es mittlerweile praktisch überall hat. Allerdings gibt es eine interaktive Mechanik in diesem Rad, das die Menüpunkte, die man auf dem Bildschirm überspringt, als Rasten spürbar macht. Der Drehknopf rastet richtig auf jeder übersprungenen Zeile ein. Genial. Und es wird noch besser: Es gibt sogar einen Endanschlag. Erreicht man das Ende einer Liste oder Skala, dann lässt sich der Knopf nicht weiter drehen.

    Interessanterweise hat BMW mittlerweile um den Controller wieder ein Sammelsurium an Tasten angeordnet, mit dem man bestimmte Funktionen direkt erreichen kann. In der ersten Version musste man dazu immer durchs Menü durchklappern bzw. den Controller in eine von 8 Himmelsrichtungen schieben. Das war zu komplex und nicht blind bedienbar.
    Eine fühlbare Taste ist solch interaktiven Systemen immer überlegen – sofern es eben nicht zu viele Tasten werden.

    Deshalb haben moderne Fernbedienungen für unsere Unterhaltungselektronik ja eine Kombination aus Bildschirm mit wechselnden, interaktiven Inhalten und festen Tasten für die Standard-Funktionen.
     
  9. Creep

    Creep Guest

    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Mein Auto bin ich auch froh über jede Taste, die man direkt erreichen kann. Als ich vor Jahren mal einen "neuen" Nissan Primera probegefahren bin, hatte er einzig ein großes TFT zur Bedienung. Das mußte man auch benutzen, wenn man z.B. die Temperatur regeln wollte. Da war mir klar, daß damit kein Beifahrer (vor allem ältere) klarkommen würde. Mal den Regler für die Lüftung drehen, das kann auch meine Mutter noch. Aber in einem Menü rumklicken, das ist aussichtslos.
    Gleiche Problematik bei modernen Consumer-Camcordern: Fast alle Funktionen nur noch umständlich durch Menüs zu erreichen, weil man so ja Kosten spart. Absolut unbrauchbar für den Praxiseinsatz, wo man während der Aufnahme blind seine Funktionen anwählen möchte.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Nein, erinnert aber rein äusserlich an die Space Mäuse. Wie ich schon schrieb, die Rezeptorendichte in unseren Fingerspitzen ist enorm, und wenn man die Hände dazu verwenden möchte etwas zu steuern, sollte man diesen Umstand auch nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2012