1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Batman 63, 22. Juli 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Ich nehme an, dass er Apple TV meint. Hat dann eigentlich nichts mit dem zu tun, wovon wir hier sprachen, ist aber durchaus nett gemacht. Das ist eine wirklich ansprechende Vernetzung der Geräte. Da spielen Apple eben ihren Joker des proprietären Systems voll aus.

    Bei allen offenen Systemen klemmt sowas an zig Ecken. Bestes Beispiel ist doch DLNA. Wenn es funktioniert, ist es cool. Aber oft genug verstehen sich die Geräte dann doch nicht untereinander.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Zumal es ja auch viel einfachere Konzepte gibt. Einfach Laufwerk am PC freigeben und schon kann man mit dem Multimediagerät darauf zugreifen ohne überhaupt eine IP zu kennen. Auf NFS Laufwerke kann man damit auch problemlos zugreifen.
    Leider wird dieses Prinzip (ich weis nicht wie es sich nennt) nur sehr selten angewannt. Ist wohl für den Anwender viel zu einfach.:rolleyes:
    UPNP ist dagegen Müll, denn viele Dateitypen werden damit von vornherein ausgeschlossen.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Also zunächst einmal: Um auf ein freigegebenes Laufwerk zugreifen zu können, muss man sich erstmal auf ein Protokoll einigen. Ist es NFS? Ist es CIFS? Dann muss man hier sehr wohl die IP-Adresse des Geräts kennen, auf das man zugreifen möchte oder darauf vertrauen, dass die Netzwerksuchdienste miteinander kompatibel sind. Dann geht es weiter: Welches Autorisierungsprotokoll ist verwendet, usw. usf.

    DLNA, oder auch bekannt unter "UPNP Müll", hingegen umgeht all diese Unwägbarkeiten. Man muss weder IP-Adressen kennen, noch Datenprotokolle, Netzwerkpfade, usw.

    Welche Dateitypen unterstützt werden, hängt vom jeweiligen Server ab und hat nichts mit dem Protokoll als solches zu tun. Mehr noch: Server können hier sogar "on the fly" Daten umkonvertieren, wenn das vom Client gewünscht ist.

    Eine der wichtigsten Dinge, die DLNA mitbringt, ist die Datenbank. Man ist nicht auf ein Dateisystem fixiert, sondern der Server kann dem Client seine Inhalte in beliebiger Struktur mitteilen. Somit ist es am Client möglich, den gesamten Datenbestand des Servers zu durchsuchen, ohne dass er die gesamte Ordnerstruktur selbst scannen muss.

    Das Killer-Feature bei DLNA ist letztlich, dass zwischen Client, Server und dem Wiedergabegerät unterschieden wird. Ich kann also mit meinem Handy als Client ein Video von einem NAS als Server auf meiner Stereoanlage als Player abspielen.

    Oder ich lasse die Fotos von meinem Handy auf dem Fernseher darstellen.

    Wenn das alles funktioniert, ist das wirklich klasse. Doch leider hapert es hier und dort mit der Implementation. So stürzt z.B. mein XBMC nach jedem Foto ab, das ich vom Handy dorthin schicke. Keine Ahnung, obs nun am Handy oder am XBMC liegt.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Tja das hatte ich auch immer gedacht, es funktioniert aber ohne IP Angabe.
    Das hatte ich bis jetzt nur bei der AZ Box gesehen und bei einem BD Player von Panasonic. Bei letzterem hat man das aber mit einem "Zwangsupdate" (weil viele neue BDs nicht unterstützt wurden) wieder komplett entfernt. und dann eine manuelle CIFS Freigabe eingebaut.:eek:
    Ich habe daraufhin den Player wieder zurückgegeben da ich generell kein CIFS nutze und auch keine Server dafür habe.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Wenn du z.B. einen WINS-Server im Netzwerk hast, dann werde darüber die Namen aufgelöst.

    Naja, CIFS ist die Standard-Freigabe von Windows. Was nutzt du dann? NFS?

    Das ist ja gerade das Problem bei der Geschichte: Die Geräte müssen eine Vielzahl an Protokollen unterstützen. Hinzu kommt da noch die Autorisierung. Mit Windows Vista und 7 hat man z.B. das Problem, das ältere Geräte nicht auf Anhieb Zugriff erhalten, weil standardmäßig ein sichereres Protokoll verlangt wird. Man muss also die Sicherheit des Rechners herunter schrauben, damit die älteren Geräte wieder zugreifen können.

    Bei DLNA ist kein direkter Dateizugriff möglich. Was der DLNA-Server (z.B. Windows Mediaplayer) nicht explizit freigibt, auf das kann auch nicht zugegriffen werden.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Ja, aber da braucht man dann fast immer ein Passwort (was ich aber nicht eingerichtet habe) ich greife also so drauf zu. Auf NFS Laufwerke kann ich genauso zugreifen. Spielt überhaupt keine Rolle. Ich brauch da nichtmal den Ordner angeben.
    DLNA nutze ich nicht weil ich keinen Windows Mediaplayer installiert habe.
    Mit einigen TV Geräten kann man auch auf die Windowsfreigaben zugreifen, ebenso auf NFS Laufwerke.
     
  7. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    @ foo
    Nichts, du kannst den kompletten Bildschirm auf den TV wiedergeben. Also egal ob Browser oder den Inhalt einer App.

    @ Gag
    Naja, hat schon was mit dem Thema zu tun. Ich gehe davon aus das Tablets die Fernbedienung der Zukunft ist. Ich rede nicht von einem iPad oder Clon sondern von Tablets die sonst kaum eine weitere Funktion haben und von den TV Herstellern beigelegt werden. Wenn man ehrlich ist sind bessere FB heute schon auch nicht riesig was anderes. Meine paar Jahre alte Harmoney One hat auch schon ein kleines Touchpad.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Mai 2012
  8. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Bei Internetradios scheint das weit verbreitet zu sein, z. B. Logitech Squeezebox Radio oder Sonos Play.3/5. Die Alternativen sind dann Bedienung am Gerät, App oder Fernbedienung kaufen, wobei die für den Sonos dann gleich mal über 300 Euro kostet. Für mich war das Grund genug, das Gerät aus der Liste der in Frage kommenden Geräte zu streichen. Auch toll: die für die Squeezebox gibt es wohl für 10 Euro eine Fernbedienung auf deren Seite, bei Amazon wird sie aber nur zusammen mit einem Ersatzakku für 40 Euro angeboten.

    Gibt es bei Android die Möglichkeit Inhalte vom Handy auf dem Fernseher auszugeben bei irgendwelchen Geräten? Ich suche zur Zeit nach einer Ergänzung für meine Boxee, da die durch die Flash-Probleme einiges nicht mehr abspielen kann (zusätzlich zum fehlenden Silverlight wird das schon nervig).
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    Na irgendwie muss das iPhone doch verbunden werden. Läuft das über HMDI, WLAN, ...? Und dann muss der TV damit ja auch zurechtkommen. Ich meine, klar, HDMI geht immer, aber es muss natürlich schon kabellos sein, alles andere macht für mich überhaupt keinen Sinn. Und wenn man WLAN nutzt, so wird es wohl auf das von Gag erwähnte Apple TV hinauslaufen, oder gibt es da noch andere Möglichkeiten?
     
  10. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Moderne Bedienkonzepte für Mac, PC, Tablet & Co

    @ foo
    Ja, es ist wie Gag schon richtig sagte das Apple TV. Gut und günstig. Diese läuft über WLAN.
    Schau mal hier : link
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Mai 2012