1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    @Gag,

    um Deine Fragen zu beantworten:

    Zur Farbtemperatur: Ja lässt sich einstellen, kam mir persönlich mit jeder Einstellung zu warm vor. Generell betont Panasonic ab Werk die warmen Farben Grün und Rot.
    Das bekam man mit keiner Einstellung korrigiert.
    In der THX-Einstellung, die ja empfohlen wird, kam mir das Rot nochmals für zu gesättigt vor.... Das betraf beide Geräte, hat also nicht mit der Technologie zu tun sondern ist Firmenphilosophie....

    Zum Format 42 Zoll,
    ist das gängste Format in deutschen Wohnzimmern. (Mein 46 Zoll ist mir zu groß) HD Feeling kommt dann auf wenn man nicht zu weit weg sitzt. Ich saß gestern so das 1 / 1/2 fache der Diagonale weg, so wie empfohlen.
    Angesichts dessen arbeiten der ÖR ohnehin nur mit 720 "Zeilen". Die Detailfreude wird im Fernsehbetrieb also weit überschätzt.

    Was Du mit Fliegengitter meinst weiß ich nicht. Ich persönlich vermeide jede Überbetonung der Details.
    Ab Werk sind alle Einstellungen zu hoch. Das muß nach unten korrigiert werden.

    Overscan habe ich generell ausgeschaltet, macht bei 1080 p/i Zuspielung auch keinen Sinn.

    Die Verabeitungsquaität die ich bemängele:
    Ich möchte keine Plastikbomber im Wohnzimmer.
    Der drehbare Standfuß beim Plasma war derart billig das Schauben unschön nach hinten hervorguckten. Das Gerät selbst hat einen unschönen Plastelook.

    Ganz anders Philips, da bekomme ich gebürstes Alu oder gar bei Technisat wo nur hochwertige Materialien verarbeiten werden. Ich erkenne aber an, das man mit 800 Euro keine optischen Finessen des Gehäuses erwarten kann. Der LED kostet aber 1200 Euro und war kaum besser verarbeitet.
    Im Vergleich dazu bekommt man bei Philips die bessere Gehäusequaität und vor allem ein weit besseren Ton, das für mich bessere Bild, und dazu noch Ambilight.

    Fazit, mir kommt es so vor das sich Panasonic so richtig keine Mühe mehr gibt.
    Sie hatten schon weit natürlichere Plasmas im Programm.
    Offensichtlich sind auch die im Preisdruck Billiggeräte herzustellen.
    Beim LCD-Panel setzt ja neuerdings Panasonic auch nicht mehr ausschließlich auf eigene IBS-Panele sondern kauft zu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2012
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Zumindest bei meinem kann man sehr detailliert jeden einzelnen Farbkanal einstellen.

    Gibt im Internet seitenlange Abhandlungen darüber, was die optimalen Einstellungen sein sollen.

    Hmmm... Du hockst dich allen Ernstes 1,6m vor Fernseher entfernt hin??? :eek:

    Das reicht ja nicht einmal, um die Füße auszustrecken!

    Die schachbrettartigen Zellengrenzen des LCD. Der Plasma ist hier bauartbedingt etwas unschärfer, was zumindest meinem persönlichen Empfinden deutlich mehr behagt.

    Was hat das Material mit der Verarbeitungsqualität zu tun?

    Welche Materialien verwendet werden, hängt selbstverständlich von der Preis- und Geräteklasse ab. Bei meinem Modell habe ich keine "Plaste" in der Front. Auch sehe ich keine Schrauben an dem Standfuß.

    Vielleicht hättest du mal erwähnen sollen, welche Modelle du dir überhaupt angesehen hast.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ähm ich redete von dem Sitzabstand gestern im Laden. ;)
    Zu Hause sitze ich so Bildhöhe mal 5....

    Hier die vergleichbaren Geräte die ich gestern begutachtet habe.
    http://www.amazon.de/Panasonic-TX-L...sr_1_sc_2?ie=UTF8&qid=1337761709&sr=8-2-spell
    http://www.amazon.de/Panasonic-P42G...ZZ06/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1337761814&sr=8-2

    Die Bewertungen in den Verkaufsbörsen sind meist alle top, wie bei jeder Firma und subjektiv.
    Vorbehaltlos schließe ich mich dem aber nicht an.
    Übrigens was top beim Panasonic LED war, trotz Edge, die gute Ausleuchtung.... Da konnte ich nicht meckern, auch nicht beim Testbild "Grau".
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2012
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Eike, warum geht denn nun ein LG. nach deiner Meinung. gar nicht?

    Dein empfohlener Sitzabstand stammt noch aus alten Röhrenzeiten.
    In der letzten "Video" die ich mir gekauft hatte wurden für 50Zöller bei HD 180-190cm Abstand angegeben.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Und wie soll da "HD-Feeling" aufkommen? ;)
    Ah, jo... Ist halt die "Mittelklasse". Daher wohl nur Kunststoff-Gehäuse. Vielleicht solltest du nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

    Wenn du hochwertigere Materialien haben willst, dann musst du auch zu den höheren Modellreihen greifen.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ich halte mich da an audiovision.
    Jede Einstellung die nötig ist um ein natürliches Bild hinzubekommen mit der in der Regel der "Normalo" überfordert ist, führt zur Abwertung.
    Aufwändige Farbdigramme stellt kein Kunde ein sondern höchstens die Werkstatt.

    Wenn also mit Helligkeit, Farbe und Kontrast oder mit den Vorsteinstellungen "Normal", "Kino", "Dynamisch" kein optimales Bild hinzubekommen ist, dann tuts mir leid.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Dann wenn der Unterschied HD und SD deutlichst ausfällt. ;) Und das fällt er.
    Das das ein Kompromiss ist ist auch klar... ;)
    Daher ist Option "erweiterte Schärfe" beim Philips nicht schlecht. Das kaschiert optisch den etwas zu großen Sitzabstand ohne zu übertreiben. Ich will halt keinen größeren TV.
    Rückt man näher rann, dann kann man diese Option ja abschalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2012
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch


    Ich habe doch geschrieben das das Unsinn ist.
    Bei der Konurenz bekommst Du fürs gleiche Geld und gleichen Bildgrößen mehr Gehäusequalität.
    Philips, Sony sei zum Beispiel genannt.

    Wie gesagt, ich würde von diesen beiden Panas nicht unbedingt abraten.
    Wenn, dann den LED-LCD.... Aber ich persönlich würde mich bei der Konkurenz umgucken.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ist halt die Frage, was du unter einem "natürlichen" Bild verstehst und was du dem "Normalo" unterstellst, was er darunter versteht. ;)

    Denn gerade die Farbtemperatur hat nichts mit "natürlich" oder "unnatürlich" zu tun, sondern ist schlich reine Geschmackssache. Die Farbtemperatur deiner natürlichen Umgebung wechselt permanent. Scheint die Sonne? Ist es bedeckt? Das Auge nimmt einen natürlichen Weißabgleich vor.

    Wichtiger ist da eher, wie der Kontrast und die Farbsättigung aussieht, ob die dunklen Partien absaufen oder milchig sind, ob Bonbon-Farben oder fast Schwarzweiß.

    Tja, dafür bekommst du bei Panasonic fürs gleiche Geld und gleichen Bildgrößen eben die bessere Bildqualität.

    Ist halt die Frage, wo man die Prioritäten setzt. ;)

    Ein BMW mit Lederausstattung kostet auch mehr als ein Renault mit Ledersitzen.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ist eben nicht der Fall, wie kommst Du da drauf das ein Panasonic prinzipell mehr Bildqualität abliefert wie andere Hersteller?
    Panasonic ist kein Premiumhersteller sondern ordnet sich vergleichbar im Mainstream ein. Mein Eindruck war, wie ich schrieb, das das Bild im Vergleich zu anderen TV-Fabrikaten durchschnittlich war.
    Sensationelle Unterschiede gibts eh nicht mehr.
    Dein Absolutismus stört mich schon wieder...

    Dein Ansatz ist auch auch: Plasma ist prinzipiell besser. Diesen Eindruck hatte ich früher auch. Jetzt relativiert sich das.

    Der Weißabgleich war übrigens perfekt beim Panasonic. 6500 Grad.
    Dennoch betonte er Rot und Grün was meine Augen als zu warm einstufen.
    Das ganze fand im Halbdunklem statt, also so wie ein abendliches Wohnzimmer ohne Sonneneinstahlung.
    Der Schwarzwert war tadellos. Sowohl beim Plasma als auch beim LED-LCD.
    Sogar die Winkelstabilität beim LCD war sehr gut. Ich nehme an das da Pana ein IPS-Panel drinn hatte.

    Mir fehlte das letzte Quentichen Schärfe und ein etwas neutraleres Bild.
    Das zu sagen ist wohl legitim.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2012