1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD HD Sender ruckeln

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von whn, 30. April 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. transarena

    transarena Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: ARD HD Sender ruckeln

    Keine Ahnung. Auf jeden Fall ruckelt es bei denen nicht. ;)
     
  2. transarena

    transarena Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD HD Sender ruckeln

    Das stimmt so nicht. Denn durch ein neues Firmwareupdate wurden ja viele "HD-Standardkonform" gemacht.
    Also liegt es nicht am Receiver sondern an der Software des Receivers.

    Da sind wir dann wieder beim Thema. Warum kriegen einige das schnell hin, wärend andere das nicht können. (Oder wollen)
    Wenn es nicht geht, dann sollen die Hersteller das gefälligst sofort sagen. --- Und nicht mitteilen, das Problem ist uns bekannt, wir haben aber aktuell noch keine Lösung.

    Wenn ich sicher wüßte, das kein Update mehr kommt, würde ich noch heute einen ruckelfreien neuen Receiver kaufen.
     
  3. kestor

    kestor Guest

    AW: ARD HD Sender ruckeln

    Die HD-Signale gehen bei allen HD-Sendern (öffentlich und privat) ruckelfrei heraus. Das wird auch bei allen Sendern mehrfach kontrolliert. Bei vielen Empfängern werden diese Signale dann auch ruckelfrei dargestellt. Leider gibt es einige Receiver, die nicht HD-Standardkonform sind und deshalb haben diese entsprechende Probleme. So einfach ist es!!
     
  4. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.276
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: ARD HD Sender ruckeln


    Darf ich mal laut lachen: Wenn die ÖR die analog-Transponder zum 1.4.2012 auf DVB-S2 umgestellt hätten, und dann in einen sechsmonatigen Probebetrieb gegangen wären, würden auch einige Nutzer meckern, daß die "schlaffen Beamten" das nicht schneller schaffen :winken:.



    1) Wenn der Probebetrieb jetzt mit Testsignalen laufen würde, würde wahrscheinlich folgendes passieren.
    a) Bei kaum einem der Hersteller würde jemand einen Receiver auf die Testsignale einstellen.
    b) Kaum einer der Leute, die jetzt meckern, würde seinen Receiver auf die Testsignale einstellen.

    Es geht ja auch nichts vom INHALT des Programmes verloren - Die Sender sind ja in SD-Auflösung noch zu empfangen.

    Ich halte das Ganze nicht für ein technisches, sondern ein PR-Fiasko:
    Hätte man die jetzige Ausstrahlung der neuen HD-Sender für ein paar Monate zum "Probebetrieb" erklärt, so würde jeder Denken "Naja, die schrauben noch an den Parametern, bis zum Ende des Probebetriebes werden die das sicher im Griff haben".

    Fundamental wäre da aber während des Testberiebes wirklich das Regelprogramm auf den HD-Transpondern auszustrahlen, sonst merkt wieder kein ******* die Ruckler: Wer schaut schon eine Endlosschleife mit rauchenden Fabrikschloten, Chamäleons und Äffchen....
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2012
  5. kestor

    kestor Guest

    AW: ARD HD Sender ruckeln

    Die haben es doch von Anfang an nicht geschafft eine Standardkonforme Firmware zu produzieren. Warum sollte denn jetzt das UPDATE Standardkonform sein??

    PS. Die Firmware ist Teil des Receivers!!! Ohne Firmware ist der Receiver wertlos!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Mai 2012
  6. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.276
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: ARD HD Sender ruckeln

    Soweit ich mich erinnere gab es vor drei Jahren kaum einen HD-Receiver, der preiswerter als ca. 200 EUR war...
     
  7. transarena

    transarena Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD HD Sender ruckeln

    Wobei die Fabrikschloten, Chamäleons und Äffchen (Einsfestival-HD) bei mir eben nicht ruckeln oder geruckelt haben. Das Bild ist und war immer einwandfrei !
     
  8. TetiSoft

    TetiSoft Neuling

    Registriert seit:
    9. Mai 2012
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ARD HD Sender ruckeln

    Im Netz habe ich keine "normale" 4MB-Firmware für den Skymaster DXH90
    gefunden. Nur noch die mit moreTV drin. Die würde ich besser nicht als
    Zwischenupdate benutzen, um auf die 4MB-Schiene zurückzukommen.
    Aber mit der normalen 4MB-Firmware vom DXH30 sollte ein Zwischenupdate
    funktionieren, habe es gerade mit einem 4MB-DXH30 durchgespielt, der
    die aktuelle 2MB-Software vom DXH90 (ohne Ruckeln, aus diesem Forum)
    draufhatte. Schritt für Schritt:

    1) Bei sm-electronic.de im Downloadportal für den HDTV-Receiver DXH30
    die 4MB-Firmware DXH30_2010_10_14__4M.zip herunterladen und
    auspacken. Dann mit z.B. "JR Split File 2.1" (gibts bei heise.de) die
    Firmware-Datei in zwei Teile mit je 2097152 Bytes (2MB) teilen.
    Das erste Teilstück umbenennen nach "DXH30_4M_Teil1.abs" und
    auf einen USB-Stick kopieren.

    2) Die 4MB-Firmware für den DXH90 mit moreTV drin von hier
    http://web.archive.org/web/20100925120053/http://more.tv/cms/tl_files/Downloads/Skymaster%20DXH%2090%20Version%20B1.1.351.026%20(26.08.10,%20Binaerdatei,%204%20MB).abs
    herunterladen, umbennen nach "DXH90_4M_2010-9-6.abs" und
    auf den USB-Stick kopieren. Stick in den Receiver, weiter beim Receiver:

    3) "Aktuelle Programmliste sichern" (überschreibt Werksliste)

    4) "Auf USB-Datenträger sichern", als Speichermodus "defaultdb" wählen
    (schreibt Werksliste auf USB)

    5) "Upgrade über USB", bei Aktualisierung "Allcode" und die Datei
    "DXH30_4M_Teil1.abs" wählen. Danach ist wieder eine 4MB-Firmware
    drauf die 4MB-Dateien installieren kann.

    5) "Upgrade über USB", bei Aktualisierung "Allcode" und die Datei
    "DXH90_4M_2010-9-6.abs" wählen. Danach ist eine 4MB-Firmware
    mit moreTV drauf die Satelliten-Updates ohne moreTV installieren kann.

    6) "Upgrade über Satellit", bei "Download PID" unbedingt die Zahl 335
    eintippen, hoffen, daß Skymaster das Update heute sendet (eben ging
    es), jeweils mit Ok-Taste bestätigen. Danach ist deine gewünschte
    2010-7-26 Version für den DXH90 mit 4MB, ohne moreTV, mit
    ARD-Ruckeln geladen und kann auch auf USB gespeichert werden.

    7) "Upgrade über USB", bei Aktualisierung "defaultdb" wählen

    8) "Werkseinstellung" - Fertig, die Senderliste ist wieder da.

    Ciao, Detlef
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD HD Sender ruckeln

    Richtig und die senden in SD. Das ruckeln erzeugt hier entweder der Sender selbst oder fast immer der TV. (Vor allem Samsung)
     
  10. 25041953

    25041953 Neuling

    Registriert seit:
    16. Juni 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ARD HD Sender ruckeln

    HD Ruckler Fehlerbeschreibung und Problemlösung
    Fehlerbeschreibung:
    HD Ruckler sporadisch auf allen HD+ Sendern und gelegentlich auf den ÖR Sendern vor dem 30.04.2012.
    Maßnahme:
    Multiswitch 5/8 erneuert, Quattro LNB erneuert, keine Verbesserung !!!
    Fehlerbeschreibung:
    HD Ruckler auf allen HD+ und ÖR Sendern nach dem 30.04.2012 (noch schlimmer als vor dem Aufschalten der neuen ÖR Sender)
    Erkenntnis:
    Jedesmal, wenn ich mein Notebook mit dem dazugehörigen Netzteil betrieb,teilweise nur bei angestecktem Netzeil ohne Verbindung mit dem Notebook traten die HD Empfangsstörungen am Samsung TV auf, bei nicht angestecktem Notebook keine Probleme !
    Die HD Störungen traten nur bei HD Sendern im Horizontalen-LOW-Band auf
    (Frequenzbereich 10,7 - 11,7 GH[​IMG], dies betraf fast alle HD+ Sender sowie die neu aufgeschaltenen ÖR Sender. Der "Test HD Sender Eins Festival auf 12,421 Ghz" sowie die diversen HD WDR Sender die sich im Horizontalen-High-Band auf dieser Frequenz befinden waren davon nicht betroffen !
    Maßnahme:
    Habe das Netzteil durch ein anderes ersetzt, und ab sofort waren dauerhaft und erkennbar alle HD Störungen verschwunden !
    Meine Meinung:
    Ob diese Maßnahme für alle Probleme seitens HD Empfangsstörung einsetzbar ist kann ich noch nicht beurteilen, jedoch möchte ich die These aufstellen, daß durch die Verwendung des ehemaligen analogen Frequenzspektrums jetzt vermehrt Probleme mit nicht ordnnungsgemäß arbeitenden Netzteilen auftauchen, die früher keine Rolle gespielt haben !!!!!
    Bitte teilt mir Eure Erkenntnisse auch mit !
    [​IMG]
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.