1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Dafür war die Wdh. im Ersten diesmal nativ...
     
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Die Technik wird noch ihre Kinderkrankheiten haben. Das ist normal, denke ich. Aber wichtig ist das Gesamtbild. Da machen die Herren Techniker vom NDR wirklich gute Arbeit.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Bei NDR kommt es halt auf die verwendete Regie an... nur eine ist HD fähig.
    Das ist doch mittlerweile offensichtlich: die Regien / SAWs sind der Schwachpunkt. Alles andere ist HDtauglich (Kameras, Leitungen). Nur die Produktionsverarbeitung eben nicht.
     
  4. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Was hat das für einen Sinn, das Endprodukt ständig über eine andere SAW zu fahren?! :rolleyes:
     
  5. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Vielleicht ist die andere belegt, weil sie für Das Erste gebraucht wird?

    Reitsport im Rahmen des Sportclub heute wieder nativ.
     
  6. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Blödsinn. Das Erste hat ihre eigene SAW und die steht nicht beim NDR. Zudem müßte man dann ja während einer Ausstrahlung die SAW wechseln, weil die Sendungen zweier Sender fast nie zeitgleich anfangen oder enden. Ergo: das wäre ein Nachteil für jeden Zuschauer, wenn der TS-Stream auf einmal abreißt.
     
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Das Erste hat erst seit 2005 eine eigene Sendeabwicklung, vorher wurde das Material vom jeweiligen Funkhaus zugespielt. Der Zuschauer merkt davon nichts, da der TS erst nach der SAW entsteht.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ja, das ist schon dewegen falsch mit dem Abreißen, weil ja erst ganz am Ende aus dem SDI das MPEG2 / MPEG4 Signal encodiert wird...
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.777
    Zustimmungen:
    32.707
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    In der TV Spielfilm steht auch heute wieder eine HD Kennzeichnung beim SWR HD (wie auch die letzten Tage). Heute für "Verstehen sie Spaß". Wenn das mal nicht doppeldeutig ist :D
     
  10. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ja, mit dem TS hast Du Recht. Ich korrigiere meine Aussage: man müßte in einer Sendung die SAW wechseln, was aber in dem Falle für jeden Zuschauer sichtbar wäre. Ich wollte lediglich die Aussage...


    ...entkräften.

    Es muß einen anderen technischen Hintergrund haben, daß der NDR die besagte Sendung nicht nativ ausstrahlen konnte.