1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kann die Piratenpartei HD+ zerschlagen?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von UM-Patal, 19. September 2011.

  1. lobo0404

    lobo0404 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2012
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-L37V10E (CI)
    Anzeige
    AW: Kann die Piratenpartei HD+ zerschlagen?

    dann wird halt gekündigt, und schon fallen die Kundenzahlen wieder
    man kann halt nicht beides haben
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kann die Piratenpartei HD+ zerschlagen?

    Ja sicher Robertchen. ;) Denk dran, daß das Ganze dvb-kompatibel bleiben muss und jeder von Sky ausgegebene Receiver den Sendecontent entschlüsseln können muss. Was glaubst Du, warum Dein Gedankengang nicht in die Praxis umgesetzt wird ? ;)
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kann die Piratenpartei HD+ zerschlagen?

    Wer oder was erzwingt das "muss"? Prinzipiell könnte ein Pay-TV Anbieter sogar etwas ganz anderes als einen MPEG-2 TS über DVB-S2 schicken, ist in der Norm schon vorgesehen.

    Aber soviel Aufwand ist ja gar nicht nötig, selbst beim DVB-CSA könnte man noch bleiben, man muss nur verhindern, dass die Smartcards die Codewörter an nicht authentisierte Geräte ausgeben. Durchaus machbar: Digitales Zertifikat vom Receiver anfordern und verifizieren, ob das vom Signalanbieter signiert ist, und alles mit dessen Public Key verschlüsseln. Dann nützt es einem nicht mal etwas, wenn man einem zertifizierten Receiver sein Zertifikat entlockt, weil man ohne dessen Private Key (der in einem hardwaremässig nicht auslesbaren Chipteil versteckt sein kann - haben die Telekom IPTV-Receiver schon seit Jahren) die Antworten von der Smartcard trotzdem nicht entschlüsseln kann.

    Schrieb ich doch, weil Sky (noch?) nicht die Marktmacht dazu hat. Wenn die genug Millionen Kunden gewonnen haben, dass die Aussicht besteht, dass sich eine genügend große Anzahl den Restriktionen fügen wird statt zu kündigen, dann ist es technisch durchaus machbar, die Verschlüsselung so "dicht" zu machen, dass mit alternativen Geräten und CS Schicht im Schacht ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2012
  4. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kann die Piratenpartei HD+ zerschlagen?

    Hallo Robert,

    jetzt sag ich ganz einfach mal Stopp. Was du machst geht entschieden zu weit. Willst du hier üble Nachrede betreiben?

    Bevor du versuchst, mich in der Öffentlichkeit schlecht zu machen, nenne doch bitte Roß und Reiter

    Du wirfst mir vor, ich hätte mich in der Öffentlichkeit gebrüstet, gegen die AGB von Sky zu verstoßen.

    Das ist blanker Unsinn. Ich erwarte von dir

    1. dass du dich entschuldigst
    2. dass du diese falsche Aussage zurück nimmst
    3. dass du deinen Beitrag editierst
    4. dass du weitere unsachliche Angriffe gegen meine Person unterläßt.

    Da du keine AGB finden wirst, gegen die ich verstoßen habe, spreche ich dir jetzt eine ernst gemeinte Verwarnung aus:

    So nicht! :mad:

    Zum 2. Teil deiner Frage: in England hat Sky die Marktmacht, vor der du dich fürchtest. Trotzdem kann man Sky UK genauso leicht aufnehmen, extern archivieren und vorspulen wie HD+. Siehe dazu die Beiträge von Göttingen City.

    Ich selbst nutze Sky UK bisher nicht weil die Sat Gemeinschaftsantenne in unserem Haus nicht für diese Orbitposition ausgelegt ist.

    Dass man Sky UK aufnehmen kann, haben andere User in diesem Forum vielfach bestätigt.

    @Holladriho: Für ein NAS brauchst du keine Bandbreite sondern ein Cat-5-Kabel zwischen deinem Computer und dem Media Player der neben deinem TV steht. Hast du einen modernen Laptop kannst du den auch direkt per HDMI Kabel an den TV hängen.

    Ausgangspunkt war dass die HD+ Fanboys immer sagen sie wollen ihren schicken TV mit HD Signalen füttern. Fast jeder Laptop den du heute kaufst hat HDMI

    NAS hat also nichts mit Bandbreite zu tun.

    Ich nutze kein Netflix sondern habe, wie du vielleicht mitbekommen hast, das deutsche IPTV vom deutschen Marktführer. Das ist aber deutlich teurer als die 8 Dollar im Monat die Netflix haben will.

    Du mußt jetzt die Frage beantworten warum ein NAS nicht praktikabel sein soll. Der Media Player von Festplatten Hersteller Western Digital kostet unter 100 €. Ethernetkabel zum PC und los gehts. Was ist daran schwierig?
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kann die Piratenpartei HD+ zerschlagen?

    Robertchen, Deine Gedanken sind erstens nur halbvollständig und zweitens für ´nen Provider schlicht nicht praktikabel. Du musst ihnen nicht weiter nachhängen, sie sind bedeutungslos. ;)
    Du vergisst, daß ein Provider wie Sky auch alte Gerätepopulationen bedienen muss. Auf Hardware in Sachen "unauslesbar" gehe ich mal absichtlich nicht ein. ;)
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kann die Piratenpartei HD+ zerschlagen?

    Die Telekom macht es bereits beim IPTV, und AFAIK vermochte das auch noch keiner zu knacken. So unpraktikabel kann es also nicht sein.

    Nur solange man darauf angewiesen ist. Wenn die Marktmacht ausreicht, kann man einen Gerätewechsel beim Kunden auch erzwingen - oder eben dessen Kündigung.
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kann die Piratenpartei HD+ zerschlagen?

    Robertchen, Du vergleichst gern auch mal Äpfel mit Birnen, oder ? ;) Wir waren bei Sky, einem Provider, der auch alte Gerätepopulationen wie z.B. die dbox2 bedienen können muss. Jeder Provider ist auf zahlende Kunden angewiesen, daran führt kein Weg vorbei. Wegen eines im Einsatz befindlichen alten Gerätes beim Abonnenten kündigt kein Provider dessen Vertrag. Hier gilt eine ganz einfache Kosten/Nutzen-Rechnung in Bezug auf neue Technologien und ihrem bonitärem Ergebnis. Ich sagte doch schon, vergiss solche Phantasien.

    P.S.: Woher weißt Du so explizit, daß man den Chips eines IPTV-Receivers nichts entlocken kann ? Selber auf den Bussen herumexperimentiert ? Du bist ja ein ganz schlimmer Finger... ;)
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kann die Piratenpartei HD+ zerschlagen?

    Konnte man bei dem Hersteller des "Secure Media Processor" nachlesen, der darin werkelt:
    http://www.sigmadesigns.com/media_processor_overview.php

    Hier haben sich Leute mal mit der Telekom IPTV-Box beschäftigt, und sind AFAIK zu dem Ergebnis gekommen, dass man an die Inhalte nicht herankommt (ich habe allerdings länger nicht mehr reingeschaut):
    t-hack.com - Index

    Und auf der obigen Webseite kannst Du nachlesen, dass der Chip auch für Nagra und Satelliten STBs vorbereitet ist, es gibt auch Referenzdesigns...
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kann die Piratenpartei HD+ zerschlagen?

    Ich hatte das so verstanden, dass dein NAS auch "von außen gefüttert" wird (Internet). Scheint nicht so zu sein, demnach hat sich das erledigt.
    Naja und "Futter" für dein NAS braucht man ja auch. Demzufolge wer sich damit nicht so beschäftigt, dem nutzt das so erstmal nix, da leer.
    Und schon sind wir dann wieder bei der Frage, welche Quelle dann ein solcher "anzapfen" soll. Es hat ja auch nicht jeder Sat, ich ja, aber viele andere nicht. Für so mal ab und an, reicht selbst eine Festplatte am Receiver angeschlossen. Also mir reicht das....

    Bei Entertain kenne ich mich nicht aus. Willst du mir sagen, dass an dessen Ausgang der Box ein unverschlüsseltes Signal anliegt, welches man entweder irgendwo hin streamen kann oder eben kopieren kann?
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.985
    Zustimmungen:
    1.669
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kann die Piratenpartei HD+ zerschlagen?

    Dann wird der Content von einem zertifizierten Receiver via HDMI unverschlüsselt auf dem PC aufgezeichnet. Schon vergessen, das HDCP geknackt ist :D :cool:!

    Die Pay-TV Anbeiter verlieren immer, sollten den ganzen Schutz-Quatsch einfach lassen
    (bei der DVD / Blu-Ray auch überflüssig => Stichwort Insel Antigua) :p.

    :winken: