1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Mai 2012.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Okay, das ist ja heute schon so.

    Wie würdest du die Rechte bei Aufführungen und Sendungen handhaben?
     
  2. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    nein, es ging um das Rezept des Bäckers. Wenn das Coca Cola Rezept herausgefunden wird, kann auch keiner Was dagegen tun wenn ich die Brause vertreibe und nene Sie "kuku kila". Da kann Coke nix gegen machen. Aber darum ging es hier nicht. Also komm zurück zum Thema.


    Nein, aber wenn mir der preis nicht passt gehe ich nicht in den laden. Der Bäcker verlangt dann aber auch nicht von mir das ich meine eingefrorenen Brötchen nicht mehr essen darf, nur weil ich bei ihm nicht einkaufe. Oder will gar Gebühren dafür haben, oder will Geld weil ich mein Brot nun selber backe....


    Und woher willst du wissen was ich weiß? - Allwissend wie die GEMA? - Hui...

    Dann erkläre mir wie das zu werten ist wenn es neue Sorten Brot gibt und die anderen Produkte enicht euerer werden? - Er schlägt die Kosten für die Entwicklung neuer Rezpete bestimmt schon seit 20 jahren auf alle Zukünftigen Produkte auf, der Lümmel. Wie due Autohersteller da zahlst du auch die Entwicklungskosten eines Astra F mit dem Kauf des Astra J - ganz bestimmt. Auch hier kann ich hergehen und den Astra F selbst heute noch nachbauen. Wer will mich daran hindern? - Mal die Autoschraiber gefragt - die alchen Dich aus wenn du den sagst das die das nicht können.

    Und? Ist das mein Problem, oder Deins....

    Was ist den Gerecht, definiere das mal? - Ist gerecht 1€ pro Festplatte. oder 1000€? Genau darum geht es und ich bin froh das du es nun endlich verstehst. So wie es momentan läuft ist es nicht gerecht und das gehört geändert.





    haha... Nein will ich nicht. Wie kommst du auf das schmale Brett?
    Nein, es wird vielleicht mehr kopiert und? - Dafür hat der künstler ja seine gerechte Entlohnung schon beim Kauf der CD/MP3/DVD erhalten. Wo ist das Problem. Gibts halt keine GEMA sondern mehr Geld von der MP3.

    Da du so eine sinnfrei Gegenfrage stellst, nehme ich an das du keine Argumente mehr dagegen hast. Danke.

    Was hast du eigentlich immer mit weniger kopieren? - Das ist heute nur in einem Ganz engen Rahmen erlaubt. Ich habe nie behauptet das ich das unberedchtigte Vervielfältigen legalisieren will, vielleicht verwechseltst du da was?

    Kann es sein, dass deine ganzte Argumentation darauf beruht, das s angeblich die Leute einmal eine CD kaufen wollen und dann frei im Internet anbieten ? -Hat das hier jemand behauptet?



    Ach das ist ja eine tolle Theorie. Nur weil etwas weniger gemacht wird ist es legaler? Bzw. nur weil es einfacher geht ist es illegal bzw. ist die pure Möglichleit dazu zu bezahlen?

    Wußte nicht das auf Schusswaffen auch gebühren erhoben werden weil damit ein Bankraub viel einfacher ist als ohne, oder das Einbrechen und Tresor selber knacken.

    Deshalb muss ich auf meinen Waffenschein eine Abgaben zahlen weil ich ja ein Waffe führen darf und damit die möglihckeit habe eine Bank zu überfallen. Bei meinem Glasschnieder allerdings nicht, da damit ja nicht wirklich eine Bank ausgeraubt oder eingebrochen werden kann. Bzw. es ja viel aufwendiger ist.

    Faszinierend wie ein Vulkanier sagen würde....

    Das ist die entscheidene Frage. Momentan an der Anzahl der verkauften Datenträger, handys und elektronischen Geräte
    Weil die Erzieherinnen selbst für Ihre Kollegen keine Kopien machen dürfen bzw. dafür bezahlen müssen. Warum? Erklärs mir? Weil es so ist wie es ist. Schwaches Argument



    Weil du eben Scheuklappen auf hast.
    Eben doch. Weil ich es hochgradig unfair finde versuche ich was dagegen zu tun. Das Argument die Meinung eines einzelnen keine Bedeutung hat zeigt mal super die Einstellung der GEMA Mafia.

    Kannst ja froh sein das die Alliierten den 2. WK gewonnen haben, sonst sässest du vielleicht schon hinter Gittern und man würde Dir sagen. Naja gerecht ist das nicht, aber es ist wie es ist und wir konnten damals nichts machen weil wir uns damit abgefunden haben das die NS so böse waren. Naja nun finde dich damit ab, nix Demokratie... Gute nacht Deutschland.
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Diesen Satz solltest du vielleicht noch einmal überdenken.
    Dies ist so.
    Es fällt dir offenbar schwer, den Unterschied zwischen einem Brötchen und einem Musikstück zu erkennen... Ich fürchte, da kann ich dann auch nicht weiterhelfen.
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Warum sollten Künstler meine Medien verschenken dürfen? Sollen sie doch deine Medien verschenken. Wahrscheinlich meinst du, dass sie ihre Medien verschenken dürfen. Ja, das dürfen sie doch jetzt auch.

    (Einmal ganz abgesehen, dass du wahrscheinlich meinst, dass sie ihre Werke auf diversen Datenträgern verschenken dürfen sollen. Und abgesehen davon, dass du wahrscheinlich nicht einmal die Künstler, sondern die Urheber meinst.)
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Der schon fast zwanghafte Versuch, Parallelen zu materiellem Eigentum oder einer Leistung zu finden, zeigt doch mehr als deutlich, dass viele überhaupt nicht in der Lage sind, das immaterielle Wesen eines Werks zu begreifen.

    Das macht die Diskussion schwer bis unmöglich.

    Vielleicht spielt hier auch ein wenig der übliche Neidfaktor mit, selbst nicht im Stande zu sein, Werke zu schaffen, die von anderen nachgefragt werden.
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Mag sein das in deinem Bekanntenkreis heftig kopiert und getauscht wird.
    In meinem ist das nicht so.
    Auf beruflich genutzten PCs nicht erlaubt und privat auch eher eine Ausnahme.
    Meine Schwester z.B. schafft es nicht einmal die selbst geschossenen Fotos auf ihren PC zu bekommen geschweige denn mir eins als Mail zu schicken.
    Und sie ist nicht die einzige die so ist.
    Aber pauschal haben sie bezahlt.
    Sie könnten ja wenn sie es könnten.
    Tja, so reagieren die Marktradikalen wenn man sie an ihre eigen Worte erinnert.
    Wenn es an die eigene Geldbörse geht ist eben alles anders.
    Aber vielleicht müssen sie so ihr Geld verdienen.
    Wer hier 18 Stunden im Dauerposting hängt hat wohl kaum Zeit zu arbeiten. ;)
     
  7. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Wer Musik benutzt zahlt einmalig. Ob dei Musik dann auf genommen wird oder keine kein Mensch sich das anschaut, ist dann nicht das Problem der Kunden. Da werden einige wenige sich ganz schön umschauen wenn es kein GEMA mehr gibt Sie aber 35.000 € für 3 Sekunde in einem Werbespot verlangen. Dann wird zu einem anderen Künstler gegangen der es für weniger macht und ein schöneres Jinge erbaut.

    Dann wird wieder Kunst geschaffen und der andere Künstler hat auch noch was davon, weil er das Geld Cash hat. Mit GEMA hätte er den Auftrag nie bekommen, bzw hätte im Rahmen des GEMA Schlüssels in die Röhre geschaut.

    Die 6% Vollmitglieder würden vielleicht schelchter gestellt als jetzt. Dafür bekommen kleine und unbekannte Künstler viel mehr die Chancen.

    Was Opern etc. angeht. Da die Künstler /Urherber / Rechteinhaber /Verwertungsgesellschaften ja Eintritt verlangen und ich sowieso nicht Filmen darf, oder Ton aufnehmen, brauche ich ja keine wie auch immer gearteten erhöhten Gebühren.

    Wir sind uns doch einig das ich bei einem Opernbesuch keine Möglichkeit habe das Konzert (legal) zu kopieren? Also auch keine Pauschalabgaben zaheln muss.
     
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Das scheint dich aber nicht davon abzuhalten, immer wieder neue Beiträge zu schreiben!

    Happy Sauging! :winken:
     
  9. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Wenn der Urheber, der z.T. auch der Künstler ist, seine Medien verschenkt für Werbezwecke zahlt er selber die GEMA.

    Wenn der Künstler nicht der Urheber ist. Der urheber aber auch sagt, lass uns 1000 Scheuben verschenken, zahlen sie trotzdem GEMA. Warum? Nur damit man eine Daseinsberechtigung für die GEMA konstruieren kann?
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Ganz schlechtes Beispiel.
    Auch Opern werden pauschal über Steuern subventioniert.
    Auch hier finden es uns Marktradikalen für selbstverständlich wenn sie dann nur noch einen symbolischen Eintrittspreis bezahlen, sie zahlen doch Steuern. :eek: