1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TerraTec Home Cinema 6

Dieses Thema im Forum "Terratec" wurde erstellt von [Thomas], 23. März 2009.

  1. blue_screen

    blue_screen Gold Member

    Registriert seit:
    9. März 2009
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T USB XXS, Windows 7 pro 32bit
    Anzeige
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    Ob der IR-Empfänger bei der Cinergy HT PCI im Gerätemanager separat aufgeführt werden müsste, kann ich leider nicht sagen. Bei meiner Cinergy T USB XXS ist das nicht der Fall. Bei einer Cinergy Hybrid XE dagegen schon.

    Ggf. würde ich mal beim TERRATEC Support nachfragen.
     
  2. blue_screen

    blue_screen Gold Member

    Registriert seit:
    9. März 2009
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T USB XXS, Windows 7 pro 32bit
    Cinergy HT PCI (MKII) - keine Unterstützung durch RCE

    @diplopoda

    Anscheinend war dein Problem auf einen Bug im Remote Control Editor (RCE) zurück zuführen. Mit der neuen Version des RCE 5.49 (enthalten in THC 6.24.08) sollte die Cinergy HT PCI wieder ordnungsgemäß funktionieren.
     
  3. diplopoda

    diplopoda Neuling

    Registriert seit:
    7. September 2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Cinergy HT PCI (MKII) - keine Unterstützung durch RCE

    Hi,

    ja, danke - seitdem ich diese Version benutze funktioniert wieder alles Bestens! :)

    LG, Robert
     
  4. Dar01

    Dar01 Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Terratec T5
    Terratec S7
    Cinergy T Stick MKII
    Pinnacle USB 400e
    SkyStar 2 TV PCI
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    Hallo,
    ist es möglich die Broadcom CrystalHD (BCM70015) Hardware Decoder Karte zu unterstützen? Ist ideal für uns arme Atom geplagte meisten ist ein (wenn ein Mini PCI Express Slot frei ist)!
    Momentan sieht man nur ein schwarzes Bild wenn man den Broadcom Codec benutzt.
    P.s.
    Im DVBViewer ;) geht es, sollte also prinzipiell möglich sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2012
  5. blue_screen

    blue_screen Gold Member

    Registriert seit:
    9. März 2009
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T USB XXS, Windows 7 pro 32bit
    THC 6.27.04: Control Panel und Kontextmenü fehlerhaft

    TERRATEC hat dieser Tage eine neue Version von THC veröffentlicht: 6.27.04
    Ein Changelog liegt bislang noch nicht vor. Wesentliche Änderungen scheinen neue Senderlisten für Astra 19,2° Ost sowie eine neue Version des Remote Control Editors zu sein.

    Leider zeigt diese Version bei mir (Win XP, Cinergy T USB XXS) gravierende Bugs:
    Im Bedienfeld sind die Buttons [OSD], [EPG], [TXT], , [Timer], [Fullscreen], [Audio], [Untertitel], [Seitenverhältnis] ausgegraut und damit nicht zugänglich. Im Kontextmenü fehlen diese Einträge sowie PiP ebenfalls. Die Funktionen sind aber per Tastatur (und damit auch per Fernbedienung) weiterhin zugänglich.

    Internet-Radio per My-Noxon funktioniert bei mir nach wie vor nicht.
     
  6. Mork vom Ork

    Mork vom Ork Neuling

    Registriert seit:
    21. Mai 2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: THC 6.27.04: Control Panel und Kontextmenü fehlerhaft



    Same Error here. Lässt sich aber sehr leicht beheben: einfach 'V' drücken, um das Videofenster aus- und wieder einzublenden. Dann werden im Bedienfeld die oben genannten Funktionen auch wieder anwählbar.

    Dieser Bug tritt bei mir sowohl beim Programmstart, als auch nach nicht reproduzierbaren Änderungen unter den Programmoptionen auf.

    System hier ist ein 64bit WIN7 Ultimate, tritt aber auch auf einem XP SP3 Zweitsystem auf. Stick ist ein Cynergy HT USB XE.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2012
  7. SebastianJu

    SebastianJu Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    Ich habe mir vor 2 Wochen die TerraTec T5 gekauft. Die Version mit parallelen Anschlüssen für die Antennen, nicht die mit einem Anschluss an der Seite und Mac-Support.

    Auf jeden Fall habe ich es trotz mehrmaliger Installationen von Treibern und Home Cinema nicht geschafft Diversity zu aktivieren. Ich habe gelesen man müsse in die Optionen gehen und da die Option "Diversity erzwingen" aktivieren. Nur gibt es diese Option bei mir nicht. Es gibt nur eine Liste der 2 Tuner. Ist TV aus weil es noch keine Sender gibt steht bei beiden Bereit. Erst wenn TV läuft steht beim ersten Aktiv und beim zweiten Bereit. Unten ist ein Button Einstellungen, aber der ist permanent grau. Da komme ich also nicht rein. Ich habe keine Ahnung wie ich Diversity aktivieren soll.

    Das nächste ist, die T5 soll PiP können. Nur wie aktiviere ich PiP? Weder gibt es einen Befehl unter Rechtsklick, noch einen Button. Ich habe von Strg + Alt + P gelesen aber auch da passiert nichts. Wie wird also PiP aktiviert?

    Das nächste ist die Fernbedienung. Sie sendet etwas, das habe ich mit dem Smartphone kontrolliert, trotzdem passiert gar nichts im Home Cinema. Selbst wenn ich direkt auf den Receiver ziele. Man muss da doch nichts extra einstellen oder? Auf jeden Fall funktioniert es momentan einfach nicht.

    Leider sind auch bei beiden Gummipfropfen, zum befestigen der Antennen jeweils ein kleiner Riß. Man kann sie also nirgends anheften, außer man hat eine magnetische Oberfläche.

    Die Antennen funktionieren übrigens beide. Wenn ich eine Antenne in Slot 1 habe und TV schaue kann ich auch Home Cinema ausmachen, die 2. Antenne einstecken und die erste ausstecken. Damit kann man auch fernsehen.

    Wenn beide Antennen eingesteckt sind sehe ich keinen Unterschied in der Empfangsleistung als wenn eine Antenne nur aktiv ist. Diversity ist also nicht automatisch an.

    Wenn zwei Antennen eingesteckt sind und ich für Tuner 1 einen Sendersuchlauf mache dann stoppt das TV. Mache ich einen Sendersuchlauf für Tuner 2 dann läuft das TV weiter und Sender werden gefunden.

    Es funktionieren also wohl beide Antennen und Ports.

    Diversity, Pip und die Fernbedienung funktioniert nicht.

    Weiß jemand wie ich das hinbekomme?

    Danke!
    Sebastian
     
  8. blue_screen

    blue_screen Gold Member

    Registriert seit:
    9. März 2009
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T USB XXS, Windows 7 pro 32bit
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    PiP wird über das Kontextmenü, die genannte Tastenkombination oder per Fernbedienung (grau-orange Fernbedienung: Taste [PIC]) aktiviert. Wenn das nicht geht, ist entweder Terratec Home Cinema (THC) nur in der Basic-Variante installiert oder es ist ein Bug.

    Für die Fernbedienungsunterstützung sollte der Remote Control Editor in der aktuellen Version (5.53) verwendet werden.

    Welche Version von THC verwendest du denn?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2012
  9. SebastianJu

    SebastianJu Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    Danke fürs Antworten.

    Ich habe mir jetzt mal alle Versionen rausgesucht. Treiber ist 10.09.20.01 und damit der aktuellste auch auf der Terratecseite.

    Remote Control Editor hat die Version 5.48.00.422, ich kann aber auch keine Version zum Updaten auf der Terratecseite finden.

    Terratec Home Cinema Basic ist installiert. Ich habe bei der Installation nicht den Haken gesetzt eine Seriennummer einzugeben da einfach keine Seriennummer dabei war. Die Version ist 6.23.19.969. Ich habe jetzt mal die 6.27 geladen und installiert und plötzlich, warum auch immer, ist es jetzt eine TERRATEC Build, kein Basic mehr. Ich habe nur geupdatet und so normal installiert wie vorher auch.

    Das gute ist, jetzt kann ich in den Optionen erstmals den Button mit den Eigenschaften klicken und dort auch Diversity erzwingen. Ich teste gleich mal was das bringt an Leistung.

    Super... die Fernbedienung funktioniert (auch wenn sie nicht orange ist und kein Button für Pip hat), PiP funktioniert über Rechtsklick wenn Diversity aus ist und Diversity auch.

    Jetzt werd ich noch weiter testen wie viel besser der Empfang mit Diversity ist. Dafür hab ich es hauptsächlich gekauft.

    Danke für den Tip, ich habe nicht gedacht dass die Originalversion auf der CD beim Installieren irgendwie nur eine Basisversion installiert. In der Anleitung stand dass ohne Seriennummer automatisch die Premium installiert wird wenn man sie hat. Wäre ja auch komisch wenn man eine Hardware kauft und die Software dazu ist beschränkt. War aber wohl so.

    Danke!
    Sebastian
     
  10. blue_screen

    blue_screen Gold Member

    Registriert seit:
    9. März 2009
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T USB XXS, Windows 7 pro 32bit
    AW: TerraTec Home Cinema 6

    In THC 6.27 ist der Remote Control Editor in Version 5.53 enthalten, ein separates Update ist daher nicht erforderlich.

    Das THC-Installationsprogramm erkennt anhand der Geräte-ID die Lizenz (Basic/Classic/Vollversion). Das setzt voraus, dass das betreffende Gerät bereits installiert und betriebsbereit ist. Ebenso muss die entsprechende Hardware-ID THC bekannt sein, damit alle Funktionen genutzt werden können.

    Diversity ist üblicherweise automatisch aktiv, wenn beide Antennen angeschlossen sind und nur ein Tuner genutzt wird. Mit der Option "Diversity erzwingen" wird lediglich die Nutzung des zweiten Tuners unterbunden.