1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Sehe ich übrigens auch so.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.418
    Zustimmungen:
    31.418
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ausserdem darf man niemals den Fehler machen und den Stromverbrauch eines Plasmas aus den Technischen Daten zu vergleichen (auch nicht bei LED Geräten!!!)
    Das sind immer die Maximal Werte. Würde man diese Werte bei einem PKW angeben würde da auch nicht sagen wir 8 L/100km stehen sondern 20L/100km (oder vieleicht sogar mehr).

    Das OLEDs überhaupt noch mal in den nächsten 10 Jahren kommen wird sehe ich übrigens noch nicht.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.147
    Zustimmungen:
    4.893
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Nope.
    Für 2000 € bekommst du auch einen sehr guten akt. 55 Zoll LC-LED-TV von Samsung. Marktpreis, nicht empfohlener Verkaufspreis!

    Mich würde allerdings – ehrlich gesagt – ein TV-Gerät mit der Crystal LED Technik von Sony interessieren. Das ist ein echtes LED-Display, ohne LC-Technik.
    Leider gibt es noch kein TV-Gerät welches in Serie gefertigt wird u. ein solches Teil wird vermutlich nicht ganz preiswert sein.

    Bei OLEDs gibt es immer noch das Problem mit der Lebensdauer, v.a. die in der Farbe Blau.
    Bei Smartphones scheint das kein so großes Thema zu sein, werden die Geräte normalerweise (im Schnitt) nur 2 bis 3 Jahre genutzt.
    Bei TV-Geräten ist die Langzeit-Haltbarkeit des Displays schon wichtiger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2012
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.418
    Zustimmungen:
    31.418
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Richtig, und was ist dann an meiner Aussage falsch? De ausläuchtung ist desegen ja trotzdem über die Fläche gleich! ;)
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.611
    Zustimmungen:
    5.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Versuchst Du jetzt eine Antwort zu bekommen, auf einen Beitrag, der älter als ein Jahr ist? :confused:
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Dennoch verbrauchen Plasmas deutlich mehr als LCDs mit LED-Beleuchtung.
    Auch und gerade bei korrekter Bildeinstellung.
    Ob der Mehraufwand an Stromkosten relevant ist im Vergleich zu einem Kaufpreis eines LED-TVs steht auf einem anderem Blatt. ;)
    Aber ich brauche Plasma-Fernsehr im Betrieb nur an die Frontscheibe fassen und merke den Plattenheizungseffekt. ;) Bei kleineren Zimmern im Sommer durchaus negativ spürbar.
    LED LCDs sind bei korrekter Bildeinstellung Sparkünstler und kaum noch warm.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.418
    Zustimmungen:
    31.418
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ups, hatte nur Mai gesehen...
    Ja, aber nichtmal halb so viel wie die Technischen Daten es "vorgeben". Die Helligkeit dort ist ja bei optimaler Einstellung deutlich geringer. Bei LCDs muss man das Gerät von vorrnherein viel heller stellen um überhaupt eine brauchbare Einstellung zu bekommen.
    Dazurechnen muss man bei LCDs dann noch die nötige zusatzbeleuchtung die man braucht wenn man abens TV schauen will. Bei Plasmas ist die ja nur sehr gering (Da reichen bei mir 3W aus, bei Einem LCD sind das deutlich mehr)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2012
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Das ist richtig. Aber sie verbrauchen halt mehr.

    Warum muß man einen LCD heller einstellen?
    Es gibt bei LED/LCDs zwei Regler bei mir:

    Kontrast (regelt aber die Hintergrundbeleuchtung, sollte immer auf 100 % stehen weil dieser sich automatisch bei dunklen Szenen dimmt und in den Abenstunden durch Lichtsenor automastisch gedrosselt wird)

    Videokontrast (übernimmt die alte Funktion des Kontrastreglers - nach Testbild einstellen)

    Als Fernsehguckleuchte habe meist nur Ambilight an.
     
  9. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Also ich finde dass Panasonic mit seinen "Durchschnittsverbrauch-Angaben" ziemlich ins Schwarze getroffen hat. Natürlich habe ich deutliche Ausreißer nach oben und unten, aber der Mittelwert der angegeben wurde, passt ziemlich genau. Ich weiss ja nicht welche LCDs du so benutzt hast, aber durchgängig, ob TFT oder LCD Fernseher. Das erste was ich erstmal entgegen deiner Aussage nach unten korrigieren muss, ist die Helligkeit. Moderne Flachbildschirme sowohl am PC als auch TV haben eine derartige Leuchtkraft erreicht, dass man damit ein Zimmer beleuchten könnte. Genau das ist es ja auch, was der LCD als Vorteil gegenüber dem Plasma als Vorteil für sich verbuchen kann, nämlich die uneingeschränkte Nutzung des Panels auch bei hellen Lichtverhältnissen.

    Ein Plasma schafft diese Leuchtkraft in der Regel nicht oder zumindest nur mit deutlichen Nachteilen (Zellenlebensdauer, Farbverfälschung, hoher Verbrauch). Deswegen spielt er seine Vorteile ja grade in dunklen Räumen voll aus.

    Was den Stromverbrauch angeht hätte ich vor 2 Jahren auch noch gesagt, dass moderne Plasmas sich dem Stromverbrauch eines LCDs angenhähert haben, aber mit flächendeckenden Verkauf von LED-LCDs mit lokaler Hintergrundabschaltung sind die Verbrauchsunterschiede wieder so groß geworden wie damals bei Plasmas der ersten Generation vs LCD (ausgenommen exotische Abmessungen ab 60").

    Für mich ist der Plasma nach wie vor weit vorne. Die oben aufgeführte Kostenrechnung trifft es schon ganz gut. Als Plasmabesitzer habe ich einfach den unschlagbaren Vorteil, dass sich in Sachen Bildqualität nicht mehr viel tut. Es kommen neue Features wie DLNA oder USB HDD Support usw. hinzu, aber auch ein 3 Jahre alter Plasma braucht sich vom Bild nicht verstecken, während man beim LCD Panel von Jahr zu Jahr anschauen muss, wie die nächsten Generationen die alten in den Schatten stellen. Als Plasma Besitzer ist man aus diesem Wettrüsten (ich zumindest) eigentlich raus, sofern man sich nicht an Features oder Design aufhängt.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.418
    Zustimmungen:
    31.418
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Weil er sonst die dunklen partien nicht richtig darstellen kann.
    Das ist einfach Prinzipbedingt.