1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel BW und Unitymedia: Keine neuen HD-Kanäle von ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Mai 2012.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    AW: Kabel BW und Unitymedia: Keine neuen HD-Kanäle von ARD und ZDF

    Das die großen Kabelnetze in Deutschland Einspeiseentgelte verlangen das stammt ja noch aus der Postzeit.

    UM hat das ja nicht eingeführt sondern einfach nur übernommen.

    Zu Postzeiten waren die Gebühren wahrscheinlich auch gerechtfertigt gewesen da die Einahmen nicht so breit gefechert waren wie heute.
    Heute steht man Einahmemässig viel besser da.

    Auch mit den Gebühren hat der Staat die Post wahrscheinlich immer noch richtig miesen mit gemacht. Das wurde damals doch alles auf Schulden aufgebaut.

    Wenn ÖR kostenlos Eingespeist werden würde dann wollen die anderen Basic Sender nämlich auch kostenlos ins Netz. Das ist wie eine Kettenreaktion.

    Geld hat keiner von diesen Sender zuverschenken.

    Welche Finanzfirma verzichtet freiwillig auf ca. 50 Mio Euro an Einahmen.
    UM bestimmt ich nicht. Ich würde auch nicht auf extra Einahmen verzichten wollen.
     
  2. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel BW und Unitymedia: Keine neuen HD-Kanäle von ARD und ZDF

    Kriegen die ÖR, die im jeweiligen Bundesland eingespeist werden müssen, eine Ermäßigung oder sind die Einspeisegebühren generell gleich?
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel BW und Unitymedia: Keine neuen HD-Kanäle von ARD und ZDF

    Mischobo hat genau das bestritten oder zumindest relativiert.

    Was stimmt den nun?
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel BW und Unitymedia: Keine neuen HD-Kanäle von ARD und ZDF

    Mit anderen Worten, es wäre für UM ein Griff in die Portokasse wen diese Kundenfreundlicherweise drei läpische Frequenzen für die neuen ÖR HD und den Support dafür spendieren würden.

    Denn bezahlt werden sie von den ÖR auch in 2013, 2014, 2015 usw., nur halt nicht mehr für analog.

    Und ja, das kann man vertragsmässig so Fomulieren, so das nicht andere Denken das die ÖR irgendetwas umsonst bekommen und dann fälschlicherweise nichts irrerseits zahlen wollen.

    Mit dieser Lüge hat sich UM selbst ins Knie geschossen, plus der Tatsache das RTL HD sogar was bezahlt bekommen.

    Btw. UM war nie Schlau oder Kundenfreundlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2012
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel BW und Unitymedia: Keine neuen HD-Kanäle von ARD und ZDF

    Zum Glück ist das hier nicht so, sonst würden wir wohl nur mit grundverschlüsselten Werbesendern eingedeckt werden die wir auch noch bezahlen sollen.
    Da hier auch kaum jemand eine Alternative hat einen anderen Kabelanbieter zu wählen wäre der Zuschauer der große Verlierer.
    Man sieht das ja was Unity.media jahrelang mit sky veranstaltet hat und wie sie sich aktuell weigern die neuen HD Sender der ö.r. Sender einzuspeisen.

    Stattdessen speisen sie leiber RTL HD Sender ein , bürden ihren Kunden die vom Sender gewünschten Restriktionen auf und zahlen dafür auch noch Geld an die Kölner Sendergruppe !:wüt:
    VON WEGEN !

    Unitymedia schafft mitnichten die Grundverschlüsselung ab, sie sind dazu GEZWUNGEN , ebenso wie viele Kunden dazu gezwungen sind bei UM Kunde zu sein.
    Freiwillig würde UM niemals auf die Grundverschlüsselung verzichten, das hätte man schließlich schon vor Jahren machen können.

    Des Weiteren führt UM gerade erst eine NEUE GRUNDVERSCHLÜSSELUNG ein , bei den Privaten in HD :wüt:

    Wenn Unity.media freiwillig keine Grundverschlüsselung möchte würden sie den Sendern diese Möglichkeit NICHT anbieten.

    DAs würde bedeuten das die ö.r. Sender nicht mehr gesehen werden können und quasi Pay TV werden.
    Eine Verschlüsselung im Kabel ist generell Schwachsinn, dort ist die Reichweite begrenzt.
    Aboentgelte müßten dann ja fließen denn die Kabelanmbieter müssen ja alle Sender gleich behandeln und da UM an die RTL Gruppe Geld bezahlt wäre UM auch gezwungen an die ö.r. Sender Geld zu bezahlen womit diese Sender dann Pay TV in Reinkultur werden würden !

    Das läßt sich auch anders regeln.
    Kabelanbieter einzuspeisende Sender in großer Anzahl vorschreiben , mit Must Carry Status versehen , je nach Quote müssen die wichtigen Sender eingespeist werden, GRATIS !

    Geld erhält der Kabelanbieter dafür durch die Kabelgebühr !

    Der Doppelbezahlung im Kabel (Kabelgebühr + HD Optionsgebühr) muß endlich ein Ende gesetzt werden, selbst bei SAT müssen dies Sender nur einmal zusätzlich bezahlt werden.
    75 % der Kabelkapazität dürften dazu ausreichen und wenn ein Kabelanbieter den Rest für eigene Angebote nutzen will ist er gezwungen auszubauen.

    Diese Modell sollte so lange gültig bleiben solange die Kunden gezwungen sind einen Kabelanbieter zu bezahlen und keine Möglichkeit haben SAT oder einen anderen Kabelanbieter zu nutzen, denn solange findet auch kein Wettbewerb statt !

    Ich möchte dazu sagen das zu Zeiten des staatlichen Kabels in Deutschland das Kabel technologisch führend war .

    Was haben die Privaten Betreiber daraus gemacht ?
    Sie blockieren die Einspeisung neuer Sender nach Lust und Laune, verweigern die Einspeisung und machen aus Free TV Sendern Pay TV.

    Keine Wunder das der Bürger da Alternativen sucht wenn er die Möglichkeit dazu hat , was leider bei den Wenigsten hier der Fall ist.

    Wenn ich dürfte hätte ich schon vor Jahren eine SAT Anlage installiert und komplett auf digitalen Empfang umgestellt, bei UM sieht es so aus das ich hier im Arbeitszimmer ananloges TV schauen muß weil Unity.media für die Privaten Free TV Sender extra Geld sehen will, trotz Kabelgebühren die ich zahlen muß.

    Da ich 20-25 Euro ZUSÄTZLICH Kosten (4-5 Geräte) bei der Digitalumstellung hätte können sich vielleicht vorstellen das ich diese Geld nicht bezahle um mir Sender anzuschauen die mich mit Werbung bombadieren die ich im Falle RTL HD dann auch noch zwangssehen soll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2012
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel BW und Unitymedia: Keine neuen HD-Kanäle von ARD und ZDF

    <---- Werbung, klickst du hier :)
     
  7. telemax

    telemax Neuling

    Registriert seit:
    11. Mai 2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    UPC PACE HD-Box an einem LG 42PJ350 Plasma-TV und für Notfälle DVB-T
    AW: Kabel BW und Unitymedia: Keine neuen HD-Kanäle von ARD und ZDF

    Es stimmt, daß sämtliche in- und ausländische Radio- und Fernsehanstalten (ausg. Shoppingsender), und damit auch die dt. ÖR, die in österreichische Kabelnetze eingespeist werden, Vergütungen erhalten.

    Wer´s nicht glaubt, kann mit der VGR gerne Kontakt aufnehmen: office@vg-rundfunk.at Telefon und Postanschrift unter: Verwertungsgesellschaft Rundfunk (VGR)

    Natürlich gibt es auch noch andere Rechtegesellschaften und Einzelvereinbarungen mit Pay-TV-Anbietern sowie "exotischen" Sendern, aber zu diesem Thema (dt. ÖR) ist nur die VGR relevant.

    Hier nochmal die Liste der Bezugsberechtigten: Verwertungsgesellschaft Rundfunk (VGR) :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2012
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel BW und Unitymedia: Keine neuen HD-Kanäle von ARD und ZDF

    .... die ÖR kassieren erstmal über die Verwertungsgesellschaft GEMA jählich ein paar Millionen Euro.
    Für die Einspeiseentgelte gibt es Standardangebote:

    • SD-Sender bei durchschnittlich 3,75 Mbit/s -> 0,0454 Euro pro erreichbare WE und Jahr
    • HD-Sender bei durchschnittlich 10 Mbit/s -> 0,103 Euro pro erreichbare WE und Jahr
    • Analoge Sender -> 0,22 Euro pro WE und Jahr
    Diese Entgelte wurden von der Bundesnetzagentur abgesegnet (nachträgliche Entgeltregulierung)
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel BW und Unitymedia: Keine neuen HD-Kanäle von ARD und ZDF

    ... ist in Deutschland nicht anders, wobei es allerdings in Deutschland mehrere Verwertungsgesellschaften gibt.

    Hier z.B. der Tarif der GEMA inkl. Übersicht der Bezugsberechtigten -> https://www.gema.de/fileadmin/user_.../Tarife_sonstige/tarif_kabelweitersendung.pdf

    Dann gibt es noch die vg-media. Tarife und Übersicht der Bezugsberechtigten -> http://www.vg-media.de/images/stories/pdfs/tarife/120130_tarif-weitersendung_ebanz.pdf

    Darüberhinaus nimmt die RTL-Gruppe ihre Urheberrechte selbst wahr.

    Auch in Deutschland kassieren die Sender für die Einspeisung in die Kabelnetze ...