1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Mai 2012.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Halte ich für sinnvoll. Kann man ja einen Round-Robin anwenden.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Ähm, nö:
    Dass die Geräte nicht importiert werden (dürfen) ändert nichts an der Rechtslage für den Privatmann.

    Hä? Drehst du jetzt völlig ab, oder was?

    Wieso sollte der Urheber in irgendeiner Form ein Mitspracherecht haben, welches Programm ich nutze, um eine Musik-CD zu kopieren?

    Wovon sprichst du?

    Womit ich die CD kopiere, ist furzegal, sofern es nicht in die Kiste mit der Umgehung einer Kopierschutzeinrichtung geht. Und kopieren darf ich sie im Rahmen des §53 UrhG.
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Ich will ja niemand ärgern:cool:
     
  4. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Dann wird er ganz bestimmt ganz schnell reich, so wie die Wegelagerer die Bevölkerung abzocken. Es wimmelt ja in Deutschland nur so von stinkreichen Künstlern und Schreibern, die auf der faulen Haut liegen und Tantiemen einstreichen.

    Strotti
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Manchmal bist Du echt drollig. :D

    DER URHEBER HAT DIESES RECHT UND NUTZT ES ZUDEM SCHAMLOS AUS.

    Er entscheidet, wer wann was wie wo abgespielt wird. Mit welchen Geräten, er führt einen Kaufzwang von TV-Geräten für die Wiedergabe ein. (Avatar BD-3D)

    Und solange er dieses Recht hat, entscheidet er. Und wenn ihm was nicht paßt, dann ist die Kopie einfach illegal. So ist der aktuelle Status.

    Klar, das hat den Urheber einen feuchten ****** anzugehen, mit welchem Programmm ich eine Kopie erstelle. Oder was ich damit privat mache. Und wenn ich einen Film frame-weise ausdrucke und damit meine Wände tapeziere, hat der Urheber nur eins zu tun. Seine Klappe zu halten.

    SO sollte es sein, aber SO ist es nicht. Jede angefertige Kopie einer Audio CD ist nicht legal, solange der Urheber nicht seine Zulassung erteilt hat. Das ist das Urheberrechtsgesetz.

    In den USA gibt es eine FairUse Klausel, die dem Urheber ab und zu mal in die Weichteile tritt. Dort ist es erlaubt, DRM zu umgehen, wenn diese Menschen aufgrund einer Behinderung diskriminieren. Solche ähnlichen Gesetze gibt es in Europa oder Deutschland gar nicht.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Wow... So viel Schwachsinn in einem Post. Ich dachte, du kennst dich damit aus... :rolleyes:

    Also ich lebe in Deutschland. Hier darf ich urheberrechtlich geschützte Werke im Rahmen des §53 kopieren, wie ich Lust dazu habe und kein Urheber auf der Welt kann mir dies untersagen.

    Die einzige Möglichkeit, die der Urheber hat, um dies einzuschränken, sind eben irgendwelche "wirksamen" Kopierschutzmaßnahmen, die ich nicht aktiv umgehend darf.

    Aber im Fall vom Musik wird heute praktisch nichts mehr mit Kopierschutz verkauft.

    Nebenbei: Hast du mal eine Quelle, in der ich nachlesen kann, dass es verboten ist, in Deutschland DVD-Player mit Regiocode 1 zu verkaufen bzw. einzuführen? Ich hab mal danach gesucht und nichts gefunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2012
  7. ach

    ach Guest

    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Ich weiß, das viele Künstler am Existenzminimum leben. Die Frage ist, an was liegt das? Liegt es daran, dass zu viel kopiert wird? Wenn es die Kopiermöglichkeiten nicht gäbe, würde man dann dafür zahlen? Würde man überhaupt auf diese Künstler aufmerksam werden?

    Künstler sollen nach Leistung bezahlt werden. Das ist für mich überhaupt kein Problem. Ich habe nur ein Problem mit "Wegzöllner und Augenklappe".
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Am meisten schreien die Verwertungsgesellschaften bzw. Lobbyverbände nach mehr "Wegzoll", weil sie den Hals nicht voll bekommen. Sie sind es, die vielen Künstlern eher schaden - sie über den Tisch ziehen ...
     
  9. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Du kannst solch ein Werk ohnehin nicht kaufen, sondern nur Nutzungsrechte daran erwerben. Und Du kannst es nicht einmal kaufen, wenn der Urheber schon 1000 Jahre tot ist.

    Strotti
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Damit Du nicht so lange suchen musst: UrhG - Einzelnorm

    Wo steht da was von Digitalmedien? Wo steht doch was davon, dass dazu keine Erlaubnis vom Urheber eingeholt werden muss?

    Mit einem hast Du recht. Ich darf einen Audio CD auf einen Photokopierer legen und davon ein Bild abziehen.

    ----

    Und bzgl. DVD Region 1 --- das steht in der DVD Spezifikation so ausdrücklich drin. Ein Gerät muss als DVD konform gelten, um das DVD Logo zu tragen. DVD konforme Geräte müssen die Regionalcodes einhalten, dazu gehört auch der Verbreitungsbereich. DVD Geräte, die sich nicht daran halten, sind nicht konform und dürfen das Logo nicht tragen und dürfen keine Medien abspielen, die das Logo tragen. SO schreibt das die Spezifikation vor, so haben das alle Unternehmen unterschrieben, die das DVD Logo bekommen haben. Die Chinesen halten sich nicht dran, und ignorieren den Regionalcode - das weiß ich auch. Nur macht es DEN VERTRIEB DER Geräte dadurch nicht legal und der Zoll kann aktiv werden und Geräte bei der Einfuhr beschlagnahmen, wenn das DVD Konsortium einen entsprechenden Antrag/Aufruf an den dt. Zoll stellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2012