1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Mai 2012.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Wieso? Der Eisverkäufer baut doch auch keine Eismaschinen selbst;)
     
  2. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    bist du eine art doetz der hier als gema troll false flag posts macht?

    denn außer propaganda und allgemeinplätzen kommen
    zahlen
    daten
    fakten

    in keinem deiner inflationären posts.....

    ziemlich schwach, dann auf die persönliche ebene zu schalten....
    wenn user argumente einfordern die du nicht bringst , dann zu diffamieren
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    ... VG-Augenbinde baut auch keine Sicherungsmedien für mich. Das machen andere, die ich dafür entlohne.

    Das entspricht doch voll dem allseits propagierten Leistungsprinzip.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Der braucht keine, der kann sein Eis auch so herstellen. Aber das magst du ja nicht.

    Also musst du es dir wohl oder übel selber backen. Und genau daran hindert dich niemand. Genauso wenig wie du dir deine eigenen Sicherungsmedien selber bauen darfst. Das ist völlig legal.

    Und ja, du darfst sogar jemanden damit beauftragen -- ganz nach deinem "Leistungsprinzip".

    So lange du jedoch die frei erhältlichen Universalmedien und -geräte kaufst, musst du eben damit leben, dass dort die pauschale Urheberabgabe mit drauf ist.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Ich schrieb ja glücklicherweise von Vertrieb und Verbreitung. Das hat wenig mit dem käuflichen Erwerb von Privatpersonen zu tun. Wenn der Vertrieb nun zu 100% unterbunden wird, kann die Privatperson auch nicht mehr legal kaufen. Das ist das Kernkonzept im Rechtehandel.

    Und nebenbei, dass niemand als Privatperson verhaftet wurde, macht den Verkauf dürch Händler solcher Geräte nicht legal. Dass der dt. Zoll Geräte beschlagnahmt, die keine Zulassung für Deutschland haben, darunter fallen die Region 1 DVD-Player, ist zudem kein Geheimnis.

    Aber genauso wie bei illegalen Substanzen bekommt der Zoll nicht 100% alle Produkte vom Markt. Daraus den Umkehrschluss zu ziehen, der Rest auf dem Markt sei deswegen legal, ist falsch.

    Ich wollte weniger wissen, mit welchem Produkt das technisch geht. Weil das vollkommen uninteressant ist. Sondern welche Programme der Urheber dafür freigibt. Für welche Produkte ich die Erlaubnis vom Urheber bekomme, eine Privatkopie zu erstellen. Denn ohne eine solche, habe ich keine und dann macht Nero nur eins: "unerlaubte Kopien".

    Deswegen interessiert mich weniger das technische Know-How um eine Audio-CD zu kopieren, denn das mach ich eh programmatisch selbst ohne Behindertentools, sondern es interessiert mich, wie meine erstellte Kopie dann Legal als Privatkopie gilt, im Sinne und mit Erlaubnis des Urhebers.

    Und da ist mir keine Methode bekannt, weswegen weiterhin meine Aussage von oben gilt, die Bedingung, eine legale Privatkopie zu erstellen, ist unmöglich.
     
  6. ach

    ach Guest

    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Ich kaufe es auch nicht. Dem Eisverkäufer würde ich was erzählen, wenn der trotzdem von mir eine pauschale Abgabe auf Waffeln, Kakao, Zucker usw. bei jedem Kauf dieser Produkte haben möchte (ich könnte:D ja sein Eis kopieren) und sich am Eigentum anderer PAUSCHAL gesund stoßen möchte.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Mai 2012
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Warum grünt ihr eure Texte aus?
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Dient nur dazu, den Bezug auf einen bestimmten Text herzustellen. Ich weiß, das geht auch anders:)
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Zum Beispielt mit rot oder blau oder telekom. :D
     
  10. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Dann musst Du aber auch so konsequent sein, dass alle, die Leistungen für die Bildung erbringen, das fängt beim Architekten der Schule an und hört beim Bäcker, der Brötchen liefert, noch lange nicht auf, diese kostenlos erbringen müssen.
    Und schon bezahlt wurde für die Möglichkeit der Privatkopie (wo bei es sich ja schon bei den Abgaben für ein einzelnes Gerät um eine Riesensumme handeln muss, wenn ich so lese, was damit dann schon abgegolten sein soll). Wenn Du also Dein Brötchen beim Bäcker bezahlt hast, dann muss er nach Deiner Ansicht der Schule Brötchen kostenlos liefern.

    Strotti