1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Mai 2012.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Soweit kann ich das verstehen. Was haben nun meine "Subventionen" ohne Gegenleistung mit dem "Versuch des Ausgleichs" zu tun?
     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Zunächst einmal geht es um die Urheber und da die Möglichkeit einer Privatkopie existiert haben sich die Urheber ja mit der Möglichkeit des Kopierens abgefunden.
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Es geht noch immer nicht um Subventionen. Die Möglichkeit der Privatkopie ist ein Eingriff in das Urheberrecht. Durch die Pauschalabgabe findet nun der Interessenausgleich statt.
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Nein.
    Es werden mit Hilfe der Staates pauschal Mittel eingezogen, um private Gewinne zu gewährleisten.
    Ohne marktmäßige Gegenleistung, also Subvention.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Die Privatkopie existiert gar nicht mehr. Da die Bedingung für die Berechtigung zur Erstellung einer Privatkopie unmöglich ist.
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Nein, der Staat zieht hier gar nichts ein - oder bekommst du Schreiben vom Finanzamt, dass du deine Pauschale zahlen musst?
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Sowas verschickt eher das Zollamt, die sind die staatliche Geldeintreibeorganisation. Und nicht das Finanzamt.
     
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Du kannst Zeitungen auf den Kopierer legen, genauso wie Buchseiten. Du kannst CD in aller Regel kopieren. Du kannst Einkäufe bei iTunes auf mehren Geräten nutzen. Also, deine Aussage ist einfach falsch.
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Bei dir befasst sich also das Zollamt mit der Pauschalabgabe für Rohlinge. Da musst du irgendeiner Sonderregelung unterliegen.
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Ich mache aber keine Privatkopie von GEMA relevanten, urheberrechtlichen Material, ich mache eine Sicherungskopie - das ist was ganz anderes. Ich werde für nicht erbrachte Leistungen abkassiert. Der Interessenausgleich findet nur zwischen GEMA relevante Urheber und NUTZERN statt. Da ist das berechtigt. Dort wo es nicht berechtigt ist, leben Wegelagerer auf Kosten anderer und sind somit Parasiten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Mai 2012