1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Mai 2012.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Klar, das ist schon ein Unterschied. Doch nur ums Singen ging es hier nicht, sondern eben um das Kopieren eines Notenhefts. Und da gibt es dann keinen Unterschied, ob ich nun eine Seite kopiere oder 150. Nur die Höhe der Vergütung unterscheidet sich.

    Die Kindergärten und -tagesstätten müssen sich letztlich mit den Verwertungsgesellschaften auf einen Rahmenvertrag einigen, der den Umfang der in dem Umfeld angefertigten Kopien berücksichtigt. Der dürfte zweifellos weit unter dem einer Schule liegen.
     
  2. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Dann hoffe ich mal für Dich das du jedes Buch was du jemals gelesen hast auch Dir gehört... Vor allem das DU es gekauft hast. Denn die Kindergärtnerin darf auch Ihr eigens gekauftes Buch nicht mal in Auszügen kopieren....
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Da kommen wir der Sache doch nun endlich näher: Dir gehört das Buch, doch nicht der Inhalt. Du kannst das Buch beliebig verleihen, aber nicht beliebig kopieren.
     
  4. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Eben und das ist quatsch und gehört geändert!

    Für alle die immernoch nicht verstanden haben warum Wissen und auch Werke nicht nur das Werk einzelner sind.

    Denn wenn Paul Meier über die Elbe schreibt, woher nimmt er das Recht? - Dann könnte jmenad kommen und sich das Recht am Fluss Elbe sichern und schon hat er nix zum schrieben. Oder noch krasser : keine Elbe - kein Schriftstück.

    Also was soll das alles? Schön dne Leuten das Geld aus der tasche ziehen für Sachen die sie nicht haben wollen, nicht brauchen und die vielleicht nie zustande gekommen wären wenn es manche Ereignisse oder Gemeinschaftsgüter nicht gibt.


    http://www.irights.info/index.php?q=node/2196&Kategorie=Homepage
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2012
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Ich habe auch für den Scanner eine Pauschale bezahlt.
    Also stelle ich mir beliebig viele Kopien von dem Buch ins Regal.
    Gleich neben den CD Kopien versteht sich. :( :rolleyes: :eek:
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Ich bin auf den ersten Roman der Schwarmintelligenz gespannt.
    Wie kommst du darauf, dass sich jemand die Rechte an der Elbe sichern könnte?
    Wir reden doch von Dingen, die du offenbar haben willst - z.B. die Notenkopien.
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Wie gesagt: Privatkopien.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Warum? Ich darf mir ein Buch auch von einem Freund ausgeliehen bekommen. Ich darf es auch geschenkt bekommen oder es in der Mülltonne finden.

    Es bleibt dabei immer dieses eine Buch, das einmal gekauft und dafür bezahlt wurde.
    Welches intellektuelle Problem hast du bei der Unterscheidung zwischen einer Vervielfältigung und Verleihen bzw. der Weitergaben ein und desselben Buchs?
     
  9. AOD

    AOD Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Und genau dem ist nicht so. Die Pauschale wird erhoben für das (mögliche/ wahrscheinliche/ erwartete) erlaubte aber eben nicht kostenlose Anfertigen von Privatkopien.
     
  10. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Genau - Applaus, welche Erkenntnis. Das eine Buch. Das was irgendjemand mal bezahlt hat.

    Eben und ob ich mir das Buch ausdrucke und auf Papier Klopapier durchlese oder einscanne und auf dem IPad lese ist mal fett mein Problem.

    Nur weil es im Gesetzt steht ist es nicht richtig. Du setzt bei deinen Argumenten vorraus das das was im Gesetzt steht korrekt ist. Wenn du dich davon nicht trennst findest du natürlich immer irgendwelche Punkte wo du auf das Gesetzt verweist, aber das zeigt nichts, außer das es momentan ein Gesetz gibt. Ob richtig oder Falsch ist dann nicht gesagt.

    Denn wenn du Dich auf Eigentumsrechte berufst, muss Du auch anerkennen, dass das jegliches Eigentum einer Sozialbindung unterliegt (Art. 14 Abs. 2 GG)

    Wegtreten!

    Um es auch für die verborten unter Euch deutlich zu machen:

    Wenn ein Dichter durch meinen Ort fährt und in seinem Buch davon schreibt, den Ort beschreibt und dann evtl. sogar bestimmte nicht von Ihm geschaffene Bauwerke näher beschreibt zieht er aus einem angeblichen Allgemeingut SEINEN Nutzen. Mit welchem Recht will er dann mehr als einmal Geld haben und deklariert das Werk als seines? - Bezahlt er die Bauwerksinhaber an seinem Umsatz? - Fordern die nachfahren der Erbauer des ortes Rechte an den Umsatzzahlen? - Ich wüßte nicht.

    Genau wie die Musik. Der Künstler verdient mit Dingen die ich mit meinen Steurn bezahlt habe Geld und verlangt von mir Mehrfach Geld, dafür das ich die Grundlagen für seine musikalische Laufbahn geschaffen habe (Musikunterricht, Schule, Lehrer, Kopiergeld für die GEMA, Pauschalabgabe)
    Und am Ende des Tages auch noch Geld wenn ich sein bereits produziertes Werk (CD) anstatt auf dem Sofa auf dem Handy nutze. - Iss klar.


    Du solltest mal drüber nachdenken ob Du nicht dem Müllmann als Teil Deines Werkes mitentlohnst, weil er dafür gesorgt hat, dass Du keinen Müll mehr im Haus hast. Wenn du den nämlich nicht gegabt hättets, müsstest du Deinen Müll selber verbennen und kannst eben nicht deinen geistigen Ausfluss zu Papier bringen. - Tja Pech. - nix verdient.

    Ach und dem Müllmann ist egal ob du Dein Müll selbr produzierst oder den vom Nachbarn in die Tonne reinlegst. Du solltest ab morgen für jedes Stück Müll was geste mitgebracht haben pauschal eine Abgabe zahlen weil du ja nur für Deinen Müpll zahlst und nicht für den Deiner Bekannten, Besucher oder gar Passanten.

    Außerdem wird mit dem Vervielfältigen Wissen vermehrt und nicht geraubt, nur mal für alle Legastheniker unter Euch!

    Such dir ein anderen dem du dein GEMA Zeug verkaufen willst, erzähl mal den Kindern im Kindergarten das die für ihr Papier zahlen sollen, die bewerfen dich mit Schlamm und das zu recht.