1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Mai 2012.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Aber C&W verlangen keine Pauschale für meinen Kühlschrank und Herd weil ich da Brötchen aufbewahren und aufbacken könnte. :rolleyes:
    Keiner bezahlt pauschal an Handwerker für den Fall es könnte was kaputt gehen.
    Bekommt ihr von der GEMA keine bessere Schulung um den Geldesel plausibel zu machen das er für nichts zu zahlen hat?
    Keiner zwingt Künstler was zu veröffentlichen um andere um Schutzgeld erpressen zu können. :eek:
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Immer noch das selbe.
    Abgezockt zu werden von euren Verein. :eek:
     
  3. AOD

    AOD Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Kann dein Kühlschrank denn die Brötchen vervielfältigen?

    PS. endlich wieder Brötchen
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2012
  4. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts


    Na wenn du schon so anfängst?

    §54(2) UrhG - Kommt dir bekannt vor?

    Vor allem ist §54(1) UrhG das Wort "zu erwarten" interessant. Wie soll ich eine DVD kopieren die kopiergeschützt ist? - Welche DVD ist nicht kopiergeschützt? - Wieso ist zu erwarten, dass ich mit meiner DSR Kopien von Urheber rechtlichen Werken anfertige?

    Hier kommt der generalverdacht zusatnde. Wenn zu erwarten ist, ist der entscheidene Satz!

    Es ist auch zu erwarten ,das ich mit einem Auto das 300 fährt nicht zum schleichen auf der Autobahen nutze. Trotzdem wehrst du Dich gegen die These der pauschalen Veruteilung. Was ist dann eine zu erwartende Kopie?


    Wo kommen da Firmen ins Spiel die Ihre eigenen Daten vertreiben?

    Alles Humbug, deshalb wollte ich eine Erklärung mit eigenen Worten, vielleicht bekommt ihr das ja besser hin? - aber selbst hier fehlt es. oder habe ich es mit Juristen zu tun die dem deutschen nur noch eauf Gesetzestextniveau mächtig sind und keine eigenen Worte verfassen können?
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Ich vervielfältige auch CDs nicht, ich bin kein Händler.
    Ich habe das Nutzungsrecht erworben und nutze sie privat. :eek:
    copyright Monte.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Weil jeder Mensch gleich behandelt wird. Das ist einer der Grundsätze unserer Gesellschaft.
    Na, dann brauchen die Schulen künftig auch nur noch ein Schulbuch kaufen und den Kindern einfach nur Kopien anfertigen, gell? Da werden sich die Schulbuchverlage sicherlich richtig drüber freuen. ;)

    Übrigens, bevor du völlig platzt: Mit Schulen gibt es seit Jahren Rahmenverträge mit den Verwertungsgesellschaften über die Vervielfältigungen zu Lehrzwecken. Der "Skandal" den du hier hochstilisierst besteht einzig darin, dass es mit den Kindergärten und -tagesstätten noch keinen Rahmenvertrag gibt.
     
  7. AOD

    AOD Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Damit Du und ich unseren Frieden finden:
    Wenn du wirklich nie eine von dir gekaufte CD in den PC eingelesen hast, um sie auf einen MP3 Player oder eine Speicherkarte zu kopieren oder nie ein Ebook auf dein Telefon oder deinen Reader kopiert hast oder sonstwas in der Art dann bist wirklich ein armes Opfer einer unfair pauschalierenden Gesetzgebung.
     
  8. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts


    Es ist ja wohl ein Unterschied ob ich Bücher für jeden Schüler nutze und 150 Seiten kopiere oder mal mit einem Kind ein Kinderlied singe. - nicht?
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Offenbar war mein Optimismus verfrüht und du hast die Seite entweder nicht gelesen oder nicht verstanden: Das Singen im Kindergarten ist für die GEMA überhaupt nicht von Interesse.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    All das fällt unter private Nutzung dessen Recht ich erworben habe.
    Ich habe für den Inhalt bezahlt den ich dann so nutze wie es für mich am bequemsten ist.
    Oder ist der an das Stück Plastik das sich CD nennt gebunden? :eek:
    Übrigens, auf der Packung der Brötchen stehen die Zutaten.
    Jetzt kann ich sie vervielfältigen, also doch eine Pauschale auf Kühlschrank und Herd? :eek: