1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Religion ist Privatsache": Beschwerde gegen ORF-Schweigeminute

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Mai 2012.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: "Religion ist Privatsache": Beschwerde gegen ORF-Schweigeminute

    Danke, in Sachen Religionen brauche ich diesbezüglich keine Nachhilfe und welche Vorteile Religionsgemeinschaften genießen, die den Status eine Körperschaft haben, ist mir durchaus bekannt.

    Danke, gerade der Begriff ist mit zu speziell. Was ist mit Agnostikern, was mit Religionsgemeinschaften, die ohne Gott auskommen, oder Götter zumindest nicht für Anbetungswürdig halten?

    Hey, ich habe nirgendwo behauptet, dass es nicht überall, auch in den großen Kirchen einen ganzen Haufen Betonköpfe gibt. Würde ich das nicht selber so sehen, hätte ich mich niemals so intensiv mit verschiedensten Religionen beschäftigt. Glaub mir. Mein Glaube an Gott stand nie auf der Kippe, der Glaube an die Kirche sehr wohl. Letztendlich bin ich aber am Ende meiner langjährigen Suche angekommen und das Ergebnis ist sicherlich nicht die Lehrmeinung des Papstes ... eher im Gegenteil.

    Habe ich doch oben geschrieben. Verstehe jetzt gerade nicht, was du damit ausdrücken willst. Kindergärten mit zusätzlichem Träger (egal ob kirchlich oder privat) stehen die selben Gelder zu, wie reinen städtischen Einrichtungen. Der Träger pumpt aber zusätzliche finanzielle Mittel rein.
     
  2. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: "Religion ist Privatsache": Beschwerde gegen ORF-Schweigeminute

    Das hat der ORF auch nicht gemacht, denn er hat mit dieser "Schweigeminute" u.a. den Gläubigen der

    Römisch-Katholischen Kirche
    Griechisch-Katholischen Kirche
    Armenisch-Katholischen Kirche
    Evangelischen Kirche
    Evangelischen Kirche Augsburger Bekenntnis
    Evangelische Kirchen Helvetisches Bekenntnis
    Altkatholischen Kirche
    Armenisch-apostolischen Kirche
    Syrisch-orthodoxen Kirche
    Griechisch-orientalische Kirche
    Griechisch-orthodoxen Kirche
    Serbisch-orthodoxen Kirche
    Rumänisch-orthodoxen Kirche
    Russisch-orthodoxen Kirche
    Bulgarisch-orthodoxen Kirche
    Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
    Neuapostolischen Kirche

    Rechnung getragen.

    Alleine diese Kirchen repräsentieren über 6,5 Millionen Einwohner von 8,2 Millionen in Österreich. Das macht rund 80% der Staatsbürger aus.

    Ich erwarte da schon, dass ein ÖR-Rundfunk auch auf diesen Bevölkerungskreis Rücksicht nimmt. Man hat ja die Auswahl an zig Programmen und wird nicht gezwungen so was anzusehen.

    Juergen
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "Religion ist Privatsache": Beschwerde gegen ORF-Schweigeminute

    Da geht es schon los. Du möchtest in deinem Glauben leben können, wie du möchtest (ich akzeptiere das umstandslos), du aber bist nicht einmal bereit, Menschen, die sich als Atheisten verstehen, so zu bezeichnen - sondern gehst einfach darüber hinweg.
    Es geht mir nicht um dich persönlich. Es gibt Religionsfreiheit, du musst dich dafür weder erklären noch rechtfertigen. Das ist alles in Ordnung. Mir geht es um Grundsätzliches. Du hast weiter vorn von den Angriffen geschrieben, die es angeblich von nichtreligiöser Seite gibt. Ich habe dir gezeigt, dass die Angriffe eher von Amtsträgern der katholischen Kirche kommen. Das ist das Thema.
    Diese zusätzlichen Gelder machen mitunter gerade einmal zehn Prozent aus - das würde ich nicht als Geld reinpumpen bezeichnen.
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "Religion ist Privatsache": Beschwerde gegen ORF-Schweigeminute

    Ich glaube, ich schreibe es zum dritten Mal: Es ist keine Frage von Mehr- oder Minderheiten. Ich erwarte weder vom Finanzamt noch von anderen öffentlich-rechtlichen Einrichtungen ein religiöses Bekenntnis. Das ist das Problem!
     
  5. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: "Religion ist Privatsache": Beschwerde gegen ORF-Schweigeminute

    die können sich alle eine sendung beim orf in orientierung buchen

    im orf gesetz sind die katholen in keinster weise vor den zeugen jehovas zu reihen.

    es wurde EXTRA so gemacht, dass eine MEHRHEIT keine sonderrechte bekommt.

    wer so eifrig katholisch ist, macht am karfreitag 1500 uhr ohnehin was anderes als fernseh schauen
    die denen das wurscht ist, haben vom orf nicht missioniert zu werden.

    ps deine aufzählung ist mist

    alle religionen, die sich nach dem julianischen kalender richten- du als spezialist solltest das aber wissen- haben 14 tage später ostern, drum ist die aussage, für die ..... julianischen religionen wurde die schweigeminute am 6.4. gemacht ist einfach topfen.


    wennst schon den oberschlauen spielen willst, solltest du keine so offensichtlichen fehler machen, wirkt nur peinlich!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2012
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: "Religion ist Privatsache": Beschwerde gegen ORF-Schweigeminute

    Wie kommst du bitte auf diesen Trichter? Natürlich nenne ich Atheisten auch so. Ich habe mich in meinem Beitrag aber eben nicht nur auf Atheisten bezogen, sondern allgemein auf Menschen in dessen Glauben oder Nicht-Glauben das Konzept "des einen Gottes" keine Rolle spielt. Nur deshalb habe ich den Begriff "gottlose" gewählt, da ich eben nicht nur Atheisten gemeint habe und deswegen habe ich dich um einen besseren Sammelbegriff gebeten,falls du ihn als negativ belastet ansiehst, wenn es um genau solche Gruppierungen geht. Atheist ist eben kein Sammelbegriff, sondern bezeichnet eine ganz bestimmte Ausprägung des "Nicht-Glaubens".

    Meine Worte bezüglich der Angriffe waren eine ganz konkrete Anwort an eine ganz konkrete Frage von Eike an mich und sie bezogen sich ganz konkret auf diese Forum. Nicht mehr und nicht weniger.


    Zehn Prozent sind zehn Prozent und weil das so ist, werden sie eben vorwiegend staatlich kontrolliert und dürfen eben nicht machen was sie wollen, oder glaubst du ein zu 100% finanzierte Kindergarten "katholischen Glaubens" würde auch Kinder von Protestanten, Muslimen oder Ahteisten aufnehmen? Ok, von Atheisten vielleicht, denn die kann man eventuell noch umerziehen.

    Ich finde es gut, dass die Kontrolle der KiTas vorwiegend in Städtischer hand liegt und man somit die Garantie eines einheilichen Standards hat und eben trotzdem die Wahl zwischen verschiedenen Rahmenkonzepten (z.B. Religiöse Erziehung Ja/Nein) hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2012
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "Religion ist Privatsache": Beschwerde gegen ORF-Schweigeminute

    Ja, du hast darüber gesprochen, das es Angriffe von Nichtgläubigen auf Gläubige gibt. Ich habe darauf hingewiesen, dass eher umgekehrt ist.
    Zehn Prozent stehen aber 90 Prozent gegenüber. Es gibt z.B. in Bayern reichlich Gegenden, in denen es Kita-Mangel gibt. Dann gibt es vielleicht einen katholischen Kindergarten (der dann zu 90 Prozent vom Steuerzahler finanziert wird). Und ein atheistisches Kind muss sich dann eine katholische Erziehung gefallen lassen? Ich finde das nicht besonders gut.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: "Religion ist Privatsache": Beschwerde gegen ORF-Schweigeminute

    Ich finde die ganze Diskussion ziemlich kurios. Fakt ist, sowohl Österreich als auch Deutschland sind historisch gesehen christlich geprägt.

    Da regt man sich um ne Schweigeminute zu Ostern auf. Aber den freien Ostermontag nimmt man dann gerne mit, ne?

    Donnerstag ist ja auch wieder die Saufveranstaltung namens "Vatertag" :rolleyes: Oder war da noch was anderes?
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: "Religion ist Privatsache": Beschwerde gegen ORF-Schweigeminute

    Wie gesagt, in meiner Konversation mit Eike ging es ja ganz konkret um dieses Forum und mir wäre neu, dass sich hier auch Bischöfe rum treiben. Zumindets haben sie sich mir persönlich noch nicht zu Erkennen gegeben.


    Ein KiTa Mangel ist aber wiederum ein Problem des Landes und natürlich spielt hier auch das eine Rolle, was man im allgemeinen "Infrastruktur" nennt und bei der Wohnungswahl eine Rolle spielt. Das in eher ländlichen Gebieten mit wenig Kindern auch die Auswahl an KiTas geringer ist, als in Ballungsgebieten wie dem Ruhrgebiet liegt schlicht am Bedarf. Wenn sich dann die entsprechend zuständige Kommune zur Kostenersparnis dazu entscheiden einen zusätzlichen Träger mit ins Boot zu holen, dann musst du auch dort die Schuldigen suchen, zumal die sich meiner Meinung nach schon genug einmischen.

    Zudem ist es eben mit Nichten immer so, dass der Träge nur 10% übernimmt. Das bezieht sich in der Regel nur auf die laufenden Kosten. Unser Kindergarten ist zum Beispiel ein gebäudemäßiger Teil des Gemeindezentrums und das Grundstück gehört der Kirche. Das ist komplett durch die RKK, bzw. durch das Bistum Essen bezahlt und nicht durch die Stadt Bochum. Die Erzieherinnen sind übrignes auch Angestellte des Bistums Essen und nicht der Stadt Bochum. Man muss hier also durchaus differenzieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2012
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Religion ist Privatsache": Beschwerde gegen ORF-Schweigeminute


    Gegen das Abhalten von Feiertagen oder einer Übertragung einer kirchlichen Sendung im ÖR hat doch keiner was...

    Einer Gewichtung "aus dem System heraus" hingegen ist für mich nicht haltbar. Ebenso halte ich eine Trennung von Staat und Kirche für wichtig.
    Leider werden diesen Trennungen immer mehr verwässert, wenn sie denn überhaupt bestanden haben. Daran habe ich meine Zweifel.