1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Mai 2012.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts


    Vielleicht könnte man statt über Müllsäcke über Betriebskosten reden: In Wohnhäusern mit Aufzug muss auch jede Mietpartei den Aufzug mitfinanzieren, unabhängig davon ob und wie oft sie ihn nutzt.

    :)) Hoffentlich war der Wetteinsatz nicht zu hoch. Es gibt übrigens auch Postwertsäcke, über die man sehr lange reden kann:

    Der Postwertsack
    Amtliche Verlautbarung der deutschen Bundespost (noch vor der Privatisierung):
    In Dienstanfängerkreisen kommen immer wieder Verwechslungen der Begriffe “Wertsack”, “Wertbeutel”, “Versackbeutel” und “Wertpaketsack” vor. Um diesem Übel abzuhelfen, ist das folgende Merkblatt dem § 49 der ADA vorzuheften:
    Der Wertsack ist ein Beutel, der auf Grund seiner besonderen Verwendung im Postbeförderungsdienst nicht Wertbeutel, sondern Wertsack genannt wird, weil sein Inhalt aus mehreren Wertbeuteln besteht, die in den Wertsack nicht verbeutelt, sondern versackt werden. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die zur Bezeichnung des Wertsackes verwendete Wertbeutelfahne auch bei einem Wertsack mit Wertbeutelfahne bezeichnet wird und nicht mit Wertsackfahne, Wertsackbeutelfahne oder Wertbeutelsackfahne. Sollte sich bei der Inhaltsfeststellung eines Wertsackes herausstellen, dass ein in einen Wertsack versackter Wertbeutel hätte versackt werden müssen, so ist die in Frage kommende Versackstelle unverzüglich zu benachrichtigen. Nach seiner Entleerung wird der Wertsack wieder zu einem Beutel, und er ist auch bei der Beutelzählung nicht als Sack, sonder als Beutel zu zählen. Bei einem im Ladezettel mit dem Vermerk “Wertsack” eingetragenen Beutel handelt es sich jedoch nicht um einen Wertsack, sondern um einen Wertpaketsack, weil ein Wertsack im Ladezettel nicht als solcher bezeichnet wird, sondern lediglich durch den Vermerk “versackt” darauf hingewiesen wird, dass es sich bei dem versackten Wertbeutel um einen Wertsack und nicht um einen ausdrücklich mit “Wertsack” bezeichneten Wertpaketsack handelt. Verwechslungen sind insofern im übrigen ausgeschlossen, als jeder Postangehörige weiß, dass ein mit Wertsack bezeichneter Beutel kein Wertsack, sondern ein Wertpaketsack ist.

    Hasos Tafel » Der versackte Beutel
     
  2. ach

    ach Guest

    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Selbstverständlich sollen Urheber je nach Leistung bezahlt werden.
    An der Aussage hat sich nichts geändert.:)
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts


    Na komm, die Kampfrhetorik der Verwertungsgesellschaften wie:

    "Raubkopierer sind Verbrecher" haben es richtig in sich. Da ist der Begriff der modernen "Wegelagerei" viel treffender und wirkt fast verharmlosend:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Mai 2012
  4. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    also ich bin immer wieder erstaunt, mit welch absurden beispielen pseudoargumente gesucht werden.
    fahrstuhl---wird ja auch gema vergebührt, weil ja musik drin gespielt wird.
    kein wunder dass den gema fanboys dieses thema so wichtig ist!

    kriegen die false flag poster vom geldgeber gema einen katalog mit solchen beispielen vorgelegt, aus dem zu zitieren ist?


    es bleibt dabei.

    ich muss für was zahlen, was eindeutig nicht geleistet wird. und das weiß die gema auch

    die gema macht es sich zu einfach mit der pauschalierung

    der gesetzgeber wurde offensichtlich gut geschmiert, um das zu erlauben

    die gema ist ähnlich lächerlich wie vor einigen jahren der "dolby man" in den usa.,

    die einzigen, die die gema ernst nehmen sind die gema angestellten selbst

    die gema ist ähnlich argumentativ schlüssig wie der VPRT

    ich will auch geld fürs nichtstun, bei welchem politiker kann ich am besten lobbying betreiben?

    welchen scheixx läßt sich die gema noch einfallen?
    zb gebühr auf leere papierblätter, denn man kann ja selber was zeichnen...da will die gema ja sicher eine gebühr wie auf speicherkarten meiner cam, auf die ich MEINE bilder speichere?

    meine lippen vergebühren, ich könnte ja ein urheberrechtlich geschütztes werk an der haltestelle pfeifen und damit eine öffentliche aufführung machen?

    mein hirn besteuern, meine ohren, meine augen, weil ich kann ja damit urheberrechtlich geschützte werke lesen, hören und mir merken?
    na bei dem punkt wären wegen ersterem organ die gema mitarbeiter ja von der gebühr befreit :D

    auf toastbrot gema gebühren einheben, weil ja auf manchen scheiben urheberrechtlich geschützte bilder auftauchen können (man erinnere sich an das toastbrot mit dem bild von michael jackson)

    auf ketchup, denn damit kann man ja auf den teller ein urheberrechtlich geschütztes bild nachmalen....

    usw.


    klingt wirr?

    genauso wirr wie das was jetzt schon mit gema gebühren pauschal belastet wird. auch wenn ÜBERHAUPT KEINE urheberrechtlichen werke im spiel sind.
     
  5. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Habe ich du Pflaume. Das hat jedoch nichts mit dem Thema zu tun, oder sind diese Abgaben für Künstler zwingend? - Nein, nur für die Veranstalter. Wenn mach sich außerdem die regisitrierten GEMA Mitgleider und die Mitglieder im der KünsterlSV anschaut fehlt da schon mal ein ganz schöner Batzen.
    Nicht zu vergessen die Künstler die nicht bei der GEMA sind.

    Aber Hauptsache mal was in den Raum geworfen. :eek:

    Allerding korrigiere ich mich in meinem vorletzten Beitrag: ... Sozialabgaben zahlen nicht alle Künstler...
     
  6. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Wo habe ich was von singen geschrieben? Es ghet um die Kopien für Noten und Liedtexte. Alter wenn du schon was raussuchst, dann auch zum Thema. Thema verfehlt - 6. Setzen!
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Du möchtest ein funktionierendes System sofort abschaffen und hast keinen Vorschlag, wodurch es zu ersetzen ist und die Urheber vergütet werden sollen. Sag doch einfach: Du willst ganz parasitär von der Arbeit anderer profitieren.
     
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Es ging um Beispiele dafür, dass in einer komplexen Gesellschaft eben auch Pauschalabgaben erhoben werden.

    Es ist mir ein Rätsel, wie ich auch nur eine Sekunde lang annehmen konnte, dass du das ohne zusätzliche Erklärung verstehen würdest.
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Vielleicht solltest du erst einmal lesen, was dort steht?
     
  10. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Die Künstlersozialkasse ist Teil der gesetzlichen Sozialversicherung und deshalb gibt es auch eine Versicherungspflicht (und damit eine Beitragspflicht für den Versicherten). Es gibt aber auch, wie in den anderen Bereichen der Sozialversicherung, Ausnahmen von dieser Versicherungspflicht.

    Ich möchte nur daran erinnern, dass die Behauptung im Raum stand, dass diejenigen, die von der Gema profitieren, von diesem Geld nichts in die Sozialkassen einzahlen.

    Abgesehen davon bitte ich Dich, von persönlichen Beleidigungen mir gegenüber ("Du Pflaume" sehe ich als solche an) abzusehen.

    Strotti