1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Mai 2012.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Na, wenn da zu viel Hefe drin ist vermehren die sich dann auch von selbst.:D
    Einmal eins hergestellt und das Leben lang ausgesorgt. :cool:
    Da fehlt nur noch die Bäcker GEMA. :winken:
     
  2. ach

    ach Guest

    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Zumal man dem Bäcker unrecht tut, wenn er mit Wegelagerern in einem Atemzug genannt wird;)
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Schau mal auf die Uhr.
    Die GEMA Mitarbeiter müssen jetzt die Einkaufstüten für Frauchen tragen. ;)
    Danach gehen sie wieder kontrollieren. :(
     
  4. AOD

    AOD Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Und da sind vielleicht sogar gekaufte Musik- CDs drin. Was für Trottel, oder?
     
  5. ach

    ach Guest

    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Und was sind das erst für Trottel, die keine unbezahlte Musik konsumieren und trotzdem an die Wegelagerer zwangsweise zusätzlich zahlen müssen?
     
  6. AOD

    AOD Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Mal ganz ehrlich: die Wahrscheinlichkeit, dass man z. B. auf einem PC wirklich nie irgendwelche Dinge speichert, für die diese GEMA Abgaben fällig sind ist wohl ziemlich klein. Es geht ja nicht nur um Musik sondern auch um Texte, Bilder und Filme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2012
  7. ach

    ach Guest

    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Ich bin mir da ganz sicher, dass kein urheberrechtliches Material auf meinen Speichersystemen befindet, für das ich nicht DIREKT bezahlt habe. Was soll diese Unterstellung?
     
  8. AOD

    AOD Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Ich habe gar nichts unterstellt. Ich sage nur, dass die Wahrscheinlichkeit, dass man irgendwann mal irgendwas mit seinem PC speichert oder kopiert für das Gebühren (unabhängig von den beim Kauf anfallenden) fällig sind, groß ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2012
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Das ist keine Unterstellung, sondern, ein verzweifelter Versuch die pauschalen Urherrechtsabgaben zu rechtfertigen! ;)
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Doch haste ... Womit begründest du deine "Wahrscheinlichkeitsrechnung", welche für einen Rechtsstaat Gültigkeit besitzen soll?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Mai 2012