1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Religion ist Privatsache": Beschwerde gegen ORF-Schweigeminute

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Mai 2012.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: "Religion ist Privatsache": Beschwerde gegen ORF-Schweigeminute

    Nun ja, wie soll man jemanden der nicht an Gott glaubt denn sonst nennen? Ich persönlich empfinde den Begriff jetzt nicht als abwertend, aber du kannst mir gerne einen besseren "Sammelbegriff" nennen und ich werde den gerne in Zukunft verwenden.

    Was du zum Thema Religionsfreiheit und damit auch der Freiheit an nichts zu glauben geschrieben hast, finde ich ok. Ich habe auch absolut nichts dagegen, wenn jemand schreibt oder sagt, er glaube nicht an Gott, solange er nicht versucht es mit zu verbieten oder Gläubige zu beleidigen, indem er zum Beispiel schreibt, wer an Gott glaube wäre dumm, was in diesem Forum in den letzten Monaten leider mehr als nur einmal passiert ist.
     
  2. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: "Religion ist Privatsache": Beschwerde gegen ORF-Schweigeminute

    ja...objektivitätsgebot

    denn dann müßte eine schweigeminute zum tode luthers, mohammeds, shiva und buddha, uns....was weiß ich was gemacht werden.

    ein offensichtlich erz-katholischer programmdirektor hat seine kompetenzen überschritten und eine "gedenkminute" abhalten lassen, die nicht im orf gesetz vorgesehen ist.
    punkt

    und net bös sein, nur weil es DICH nicht stört, darf NIEMAND die berechtigte KRITIK üben?

    spannendes verständnis von redefreiheit

    für dich immer, für die anderen nur nach deiner erlaubnis, oder was?
     
  3. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: "Religion ist Privatsache": Beschwerde gegen ORF-Schweigeminute

    Ist schon wirklich interessant wie hier ausgerechnet die Nord- und Ostdeutsche Atheisten Front gegen den ORF machen.

    Zu Erinnerung: Der bayuwarische Sprachraum, zu dem auch weite Teile Österreichs zählen, ist stark Römisch-Katholisch geprägt. Die überwiegende Mehrzahl der in Österreich anerkannten und zugelassenen Kirchen (90%) betreffen das Christentum. Die christlichen Feiertage haben sowohl in Bayern als auch in Österreich einen ganz anderen Stellenwert. Hier herrscht noch eine tiefe Verwurzlung im Glauben. Bis auf zwei Religonsgemeinschaften (die jüdische und die budistische) dürften alle anderen mit der Schweigeminute des ORF keinerlei Problem gehabt haben. Hier wurde nur der absoluten Mehrheit der ORF Zuhörer und - Seher Rechnung getragen.

    Genauso wie es in Österreich und Bayern noch üblich ist, dass das Kreuz in jedem Kindergarten und in jedem Klassenzimmer hängt, sofern die Mehrheit der Schüler christlicher Glaubensrichtung anhängt (Österreich). Daran hat auch nicht das Bundesverfassungsgericht (1995) und der europäische Gerichtshof (2009) etwas geändert. Und das ist auch richtig so. Und das schreibt jemand, der schon seit Jahrzehnten aus der Kirche ausgetreten ist.

    Das interessante dabei ist: Selbst wenn die Spinner, die hier Beschwerde gegen den ORF eingelegt haben, Recht bekommen - was interessiert das den ORF? Nichts, aber auch gar nichts, denn es hat keinerlei Konsequenzen.

    Ich hoffe doch, dass alle die sich hier so echauffieren am kommenden Donnerstag zur Arbeit gehen, denn wie wir ja von denen jetzt wissen ist ja Religion eine Privatangelegenheit. Wofür dann noch Feiertage und Sonntage. Gehören alle abgeschafft, da sie ein öffentliches Bekenntnis zur Christlichen Religion darstellen und das ist ja angeblich nicht erlaubt. :rolleyes:

    Juergen
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: "Religion ist Privatsache": Beschwerde gegen ORF-Schweigeminute

    Entschuldige, aber mal so gefragt: Wie wäre es mit der sonst so immer wieder als "Allzweckwaffe" angeführten Toleranz?! Ich meine jetzt damit dass, was der ORF gemacht hat.

    M.M.n. macht man heut zu Tage viel zu sehr ein Aufsehen bei Dingen, wo man früher schlicht und ergreifend zur Tagesordnung über gegangen wäre.

    Und nur so zum Schluss, bin Atheist. Nicht dass durch diesen post einiges in die "falsche Kehle" kommt. :winken:
     
  5. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: "Religion ist Privatsache": Beschwerde gegen ORF-Schweigeminute

    @JuergenII
    Nur, weil die unverhältnismäßigen Privilegien und die Einflussmöglichkeiten der römisch-katholischen Kirche auf das öffentliche Leben in Bayern und Österreich immernoch besonders stark sind, muss man die nicht tolerieren!

    Was Feiertage betrifft: wer sie zur religiösen Erbauung nutzt, der hat die Möglichkeit dazu. Andere mutzen sie zum Zweck der Erholung und Entspannung. Was gibt Dir das Recht, die mir nehmen zu wollen? Wenn Du Deine Entspannung beim erbauungsvollen Meditieren findest, ist das in Ordnung. Ja, das ist Deine Privatangelegenheit.

    Und wenn sich z.B. morgen hier in München die übelsten christlichen Fundamentalisten zu einem "1000 Kreuze Marsch" gegen Abtreibung u.ä. sammeln, gibt es auch hier genug "Spinner" (um bei Deiner Wortwahl zu bleiben - ich zähle micht dann auch dazu), die eine andere Meinung kundtun werden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2012
  6. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: "Religion ist Privatsache": Beschwerde gegen ORF-Schweigeminute

    Wenn man wirklich Religion will, dann sollte man in die Kirche gehen!
    Warum muss denn eigentlich ein Fernsehsender an eine Schweigeminute erinnern?
     
  7. thorium

    thorium Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Religion ist Privatsache": Beschwerde gegen ORF-Schweigeminute

    Die Beschwerde ist absolut nachvollziehbar. Für die Missionierung gibt es sowieso schon die Innenstädte, Kindergärten, Schulen und Politiker. Wer die gesteigerte extra Dosis benötigt, der geht zusätzlich noch zum passenden Zeitpunkt in den zum Gusto passenden Tempel fröhlich frohlocken oder demütigt selbstkasteien.
    Es ist immer noch überraschend, welche Menge an völlig grotesken, absurden Inhalten, die voller Absolutismen die Warheit für sich beanspruchen, sich viel zu ernst nehmen oder devote Verneigung von Andersdenkenden vor sich abverlangen, in den Medien ungefiltert richtung Publikum verpredigt werden. Da hilft nur noch Lachen, auch wenn es einem da eher zu weinen zu mute ist. Ich empfehle einfach die Tour durch Bibel/Astro TV, oder Sonntags durch diverse ÖR Sender oder "das 4te" und sicher noch weitere. Halelluja!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2012
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: "Religion ist Privatsache": Beschwerde gegen ORF-Schweigeminute

    Aha, wirst du gezwungen dein Kind in einen Kindergarten mit kirchlichem Träger zu schicken? Seit wann ist die Teilnahme am Religionsunterricht Pflicht?
    Innenstadtmissionierung? Aha, du wirst da also festgekettet und musst dir das anhören? Versuch es mal mit einem freundlichen Nein.

    Kirche = Institution
    Religion = Glaubensrichtung

    Das Eine geht durchaus ohne das andere!
     
  9. thorium

    thorium Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Religion ist Privatsache": Beschwerde gegen ORF-Schweigeminute

    Ich konnte mich zuerst nicht vom Reliunterricht abmelden. Irgendwann mit 16 ist es mir gelungen. Man nennt sowas schon "Zwang", auch wenn die Eltern diesen ausüben, sich aber sonst alle kindlichen und später jugendlichen Gehirnneuronen dagegen wehren. Das was ich beschrieben habe ist Religion, nicht institutionalisiert ist es privatsache und mir völlig gleich, Institutionalisiert liegt es in unserem Land jedem auf der Tasche, ob Mitglied oder nicht. Die "Kirchlichen" Kindergärten zahlt übrigens auch zu über 90% die Gemeinde/Staat.
    Und nüchtern betrachtet sind Religionen auch nur Ideen, die beim logischen Durchleuchten irgendwann alle ihr absurdes offenbaren. Aber jedem das seine. Nur nicht auf Zwang und nicht auf der Tasche der Allgemeinheit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2012
  10. antenne007

    antenne007 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2010
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Religion ist Privatsache": Beschwerde gegen ORF-Schweigeminute


    Genau so sehe ich das auch!

    Braucht doch keiner daran teilhaben!

    Ich bin mir sicher, ein Großteil der Nicht-Christen in Deutschland feiert auch Weihnachten wegen den Geschenken. Dies ist aber normalerweise ein Christliches Fest.

    Würden die christliche Feiertage wegfallen (Maria Himmelfahrt usw.) ohh da bin ich mir sicher, da wäre das Geschrei groß, auch von Nichtchristen.

    Seid doch froh, dass ihr an Ostern frei habt!
    Und regt euch nicht über so eine Kleinigkeit auf.