1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 20. April 2012.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Spätestens, wenn du aus dem Haus ausziehen müsstest, das deine Eltern gebaut haben, würdest du das anders sehen. ;)
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Perze Hilton, X17 und TMZ lassen grüßen.
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts


    Die Bewertung überlasse ich gern anderen.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Ich bin mir nicht sicher, ob du auch nur ansatzweise verstanden hast, wie das Urheberrecht funktioniert.

    Nur dann, wenn z.B. bei einem Komponisten sein Musikstück aufgeführt oder verkauft wird (Radio-Airplay, CD-Verkäufe, Download-Verkäufe...), dann fließt "Knete". Wenn keine Sau den 30 Jahre alten Hit mehr hören will, dann verdient der Urheber daran keinen einzigen Cent.

    Jemand, der nur Schrott produziert, wird arm sterben.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Wäre schön, wenn es so wäre. Ist es aber nicht.

    Diverse Werke werden vom Markt zwanghaft von Vermarktern genommen, um andere Werke teurer zu verkaufen. Der Komponist verdient weiterhin daran, und der Vermarkter zweigt dafür Geld von überteuerten anderen Werken ab.

    Und sowas ist kriminell, und wenn ein Pharmakonzern sowas machen würde, würdest Du mir da auch zustimmen.
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Das ist nun wahrlich zu schön gedacht. Die, die den größten Schrott produzieren, werden doch am meisten gehört und gesendet und gekauft. Dieter Bohlen wird bestimmt nicht so bald verarmt sein.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Was der "Vermarkter" mit Künstlern für Deals machen, hat nichts mit dem Urheberrecht zu tun, sondern ist schlicht Marktwirtschaft. Ab dem Moment, wo das Werk des Urhebers nicht mehr verkauft/aufgeführt ist, fließen keine Tantiemen mehr. Punkt.

    Ist dasselbe, wie wenn Wagner die "Western-Pizza" vom Markt nimmt und statt dessen die viel teurere "Super Texas Pizza" herausbringt. Passiert im Handel ständig.

    Außerdem würde das von dir zitierte Szenario nur den Verkauf von Tonträgern betreffen. Aufführen/Senden darfst du diese "vom Markt genommenen" Stücke weiterhin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2012
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Da wären wir wieder bei der Frage, was "Schrott" ist.

    Schauen wir ins Tierreich: Scheiße schmeckt. Hunderttausend Fliegen können sich nicht irren.

    Wenn die DSDS-Lemmige so dämlich sind, den Mist von Herrn Bohlen zu konsumieren -- bitte. Ich gönne es ihm. Es steckt schon einiges an Leistung dahinter, was der da produziert.
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts


    Deswegen wird ich nicht davon sprechen, dass Schrottproduzenten arm sterben. Das Urheberrecht ist auch nicht als Qualitätskontrolle gedacht. Und deswegen mutet es ja seltsam an, wer der eine oder andere hier meint zu entscheiden zu können, wann ein Künstler genug verdient hat.
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Und ich glaubte, Du kennst Dich da aus. Tantiemen fließen nicht mehr, es wird aber für die Blockade bezahlt.

    Ja, aber Dr. Oetker nimmt nicht die Wagner Pizza vom Markt, indem es alle Händler bezahlt oder den Händlern mit einem "Embargo" aller Oetker Produkte bedroht. Die Marktwirtschaft hat dagegen nämlich Regeln, der Rechtehandel lehnt alle Regeln ab.

    Und das ist mal kompletter Unsinn. Da hast Du sozusagen das Falschheitsmaximum erreicht. Aufführen und Senden geht ausschließlich nur mit expliziter Genehmigung des Rechteinhabers. Eine Abgeltung durch die Gema ist nicht ausreichend für eine Aufführungsberechtigung.

    Wenn ich ein Rechteinhaber eines Werkes bin und u.a. über die Gema Tantiemen kassiere und Du mein Werk aufführst und an die Gema dafür Abgaben zahlst, kann ich Dich dennoch weiterhin wegen illegaler Aufführung verklagen. Weil die Gema Dir gar kein Aufführungsrecht einräumen DARF, weil sie nicht der Rechteinhaber ist. Dass ich sowas nicht tue, ist eine reine Duldung der Aufführung meineseits. Aber vielleicht gefällt mir morgen Deine Nase nicht und ich erkläre dann einfach alle Aufführungen Deinerseits meines Werkes für alle vergangenen Zeiten für illegal und verklage Dich deswegen. Vielleicht auch erst in einigen Jahren. Das schöne daran: Nicht einmal die Tantiemen-Zahlungen müßte ich bei einem Prozess zurückzahlen. Weil die Gema nämlich die Rechtezugehörigkeit zwischen Aufführer und Rechteinhaber absichtlich entkoppelt.

    Das ist das tolle Urheberrecht. Ein Recht, bei dem der Rechteinhaber selbst keinerlei Pflichten hat.