1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 20. April 2012.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Ich frage mich warum Herr Regener nicht gegen Youtube vor geht wenn er sich von denen nicht gerecht entlohnt fühlt.
    Statt dessen wird von der Homepage seiner Band "Bestandteil der Kriminalität", toller Name in dem Zusammenhang, Youtube eingebaut. :eek:
    Für mich riecht das alles nach "klappern gehört zum Handwerk".
    So wie die Promis die sich über die Boulevardpresse aufregen, und wenn sie mal nicht erwähnt werden dort anrufen und Tipps geben um im Gespräch zu bleiben. :eek:
     
  2. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Der Herr jammert über die Raubkopierer, hat aber die letzten Jahre nicht neues rausgebracht, gibt keine Konzerte usw. Wenn er mit seiner Musik nicht genug verdient dann muss er zum Amt gehen und sich umschulen lassen wie millionen andere auch.
    Man kann sich nicht auf den ausruhen was man vor 20 Jahren gemacht hat.
    Was die kleinen von der GEMA halten kannst Du hier lesen:

    80.000 Kreative proben den Aufstand 30.06.2009

    "Geht's der Gema an die Wäsche? Mehr als 80.000 Musiker, Konzertveranstalter und andere Kulturschaffende haben eine Petition unterzeichnet, die den Bundestag auffordert, den als bürokratisch und gierig gescholtenen Musikrechteverwerter endlich zu maßregeln."

    Groll gegen die Gema: 80.000 Kreative proben den Aufstand - SPIEGEL ONLINE

    Petition: Bürgerliches Recht - Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) vom 19.05.2009

    https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4517

    Und ganz aktuell hier:

    Gegen die Tarifreform 2013 - GEMA verliert Augenma - Online Petition

    Schon ganz interessant wenn man die Kommentare liest, den kleinen nütz die GEMA nichts, eher das Gegenteil.
    Zb eine Autorin hällt lesungen ab und zahlt an die GEMA 82000 Euro, bekommt 30000 zurück, klasse.
    Die kleinen Bands bezahlen nach grösse des Raumes, egal ob 1000 oder nur 5 Leute kommen, ist das ok ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2012
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Ich, könnte dem was abgewinnen. Ein wirklicher Schritt zur propagierten Chancengleichheit :).
    Dann, kann man tatsächlich zeigen, was in einem steckt. Goldene Löffel für niemand.

    Mancher Erbe wäre plötzlich nichts, mancher Nichts wäre plötzlich was.
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Gibt es eine Verpflichtung, regelmäßig neue Alben herauszubringen? Und ich wiederhole gern meine Frage von weiter oben: Woher willst du wissen, was er gerade tut? Vielleicht schreibt er gerade an einem neuen Buch - das ist auch nichts, was man so nebenbei in zwei Wochen macht. Vielleicht macht er ganz etwas anderes. Aber vor allem: Was geht dich das an? Und was hat das mit dem Urheberrecht zu tun?
     
  5. AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Gibt so viele Einnahmequellen...Radio-Airplay, CD-Verkäufe, Download-Verkäufe...Wer dann immer noch keinen Umsatz macht, veröffentlicht wohl Schrott. Wenn ein Künstler denkt, dass ihm ein einziger Hit von vor 100 Jahren seinen Wohlstand bis zum Tod finanziert, hat eh nicht mehr alle Latten am Zaun. Wenn die ordentlich Knete machen wollen, sollen se gefälligst auch was ordentliches abliefern, in schöner (Un-)regelmäßigkeit.
     
  6. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Äähm, bist Du Dir sicher, daß Du von Element of Crime und/oder Sven Regener sprichst?
    Du hast Deinen Fehler aber vermutlich schon durch einen Blick ins Platten- und Bücherregal selbst erkannt.
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Ja, wenn man es sich einfach machen will und keine Ahnung hat, dann kann man das so formulieren.

    Unabhängig davon fällt mir auf, das Urheber hier oft genug mit Musiker verwechselt werden und dass es ohnehin einigen nur um Musik geht. Das wird dem Thema aber nur zum Teil gerecht. Was ist mit Schriftstellern, Autoren, Drehbuchautoren usw.?
     
  8. AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Wenn du schon auf deinem hohen Ross durchs Forum galoppierst, dann erzähl mir mal von du denn mehr Ahnung zu haben scheinst als ich...ich bin gespannt
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Ich glaube, das ist das allergrößte Problem bei der Sache, denn...
    ... die wenigsten Menschen können erkennen, wo sie überall ihren Obolus zahlen.

    Fängt doch schon damit an, dass die meisten glauben, dass die Musik im Radio oder Fernsehen "gratis" sei. Pustekuchen: Das muss wird über Gebühren oder Werbung finanziert. Genauso wie die Musik in der Disko oder im Kino auch mit dem Eintritt bezahlt wird.

    Das ist halt so ähnlich wie mit den Zuzahlungen beim Arzt: Wie jetzt? Ich soll für eine Leistung etwas bezahlen? War doch bisher immer "umsonst". :rolleyes:

    Und das allerschlimmste dabei ist immer noch, dass es reihenweise Vollpfosten gibt, die die GEMA und die anderen Verwertungsgesellschaften als die "Bösen" hinstellen. Hallo? Das sind diejenigen, die das Geld an diejenigen weiterleiten, die den Shit herstellen, den ihr konsumiert!

    Google & Co. verdienen sich dumm und dämlich an den Werbeeinnahmen bei Youtube. Aber das Geld denjenigen zukommen zu lassen, deren Leistung in den (Musik-)Videos steckt, dass ist dann plötzlich "böse"? Also geht's noch?

    Uff... Wenn ich so weiter darüber nachdenke, dann rede ich auch wie Sven.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wutrede von Sven Regener gegen Verfall des Urheberrechts

    Bist du so ignorant oder einfach nur dumm?

    Sven Regener hat in den letzten Jahren u.a. sechs Bücher geschrieben. Bücher, du verstehst? Das sind diese komischen Dinger, die bei IKEA immer in den Regalen stehen, damit die nicht so leer sind. Von einem davon hast du vielleicht schon mal was in der Programmzeitschrift oder EPG gelesen, denn das ist mal verfilmt worden und war durchaus erfolgreich.

    Davon abgesehen: Wo liegt das Problem, dass er mit der Band "Element of Crime" seit drei Jahren kein neues Studio-Album, sondern nur zwei Live-Alben und eine Single heraus gebracht hat? Bedeutet das, dass er damit jede Rechte an seinen bisherigen Alben verwirkt hat, oder was?

    Also geht es dir anscheinend nur darum, jemanden zu diskreditieren, dessen Argumente du nicht widerlegen kannst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2012