1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Mai 2012.

  1. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Richtig Steuer! - Das bedeutet staatlich, ohne Recht auf Gegenleistung. Bei der GEMA wird einem aber immer gesagt man würde etwas dafür bekommen.
     
  2. AOD

    AOD Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Na, ich dachte halt, wenn hier schon mit völlig unzutreffenden Vergleichten wie Strafzetteln hantiert wird, dann reihe ich mich da mal ein.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Aber nicht die eines Naturgesetzes.:)

    Alle anderen Gesetze sind veränderbar. So wie sie zur Durchsetzung von Interessen geschaffen wurden, können sie auch wieder verschwinden.
     
  4. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Was ich zu dem Beitrag ( http://forum.digitalfernsehen.de/fo...npassung-des-urheberrechts-2.html#post5363633) noch ergänzen will. Der hammer kommt ja noch.

    Man stelle sich vor, ich kaufe mir eine Audio CD. Da diese aber Kopiergeschützt ist, kaufe ich mir die MP3s im Itunes Store. Habe ich also schon 2x GEMA bezahlt. Nun brene ich die MP3s auf eine CD fürs Auto - 3x GEMA. Wenn ich jetzt noch eine SD karte Bespiele nachdem ich die gebrannte CD weggeworfen habe, da meine Auto eine SD Kartenslot besitzt zahle ich das 4x Gema +2 Mal für das "Kunstwerk". Dabei habe ich nur die legal erworbene CD kopieren wollen um das Original vor Kratzern zu schützen.

    Bei Video ist das ganze noch schlimmer da ich dort nichteinmal annähernd die Chance habe die Daten zu kopieren. D.h. ich zahle für jedes Gerät auf dem ich das Werk schauen will neu und da ist die GEMA noch der kleinste Teil. (BD für daheim, DVD für die Kinder unterwegs, online am Tablet und Smartphone. - Herzlichen Glückwunsch!
     
  5. AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    jeder Cent an die GEMA ist ein Cent zu viel. Die vertreten nicht die Künstler sondern nur sich selbst und wollen ihre eigenen Taschen füllen. Die GEMA ist n Relikt aus der Vergangenheit, das abgeschafft gehört.
    Youtube ist so ein schönes Beispiel. Die GEMA lässt aus reiner Willkür Videos von Künstlern sperren, die von der GEMA überhaupt nicht "vertreten" werden.
     
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Copy & Paste aus dem anderen Thread - gleiches Thema:

    Ich zahle eine Urheberrechtsabgabe auf meinen DVD Brenner - obwohl ich nur private Kopien erstelle.
    Ich zahle eine Urheberrechtsabgabe auf meine CD/DVD/Blu Ray Rohlinge - obwohl ich nur private Kopien erstelle.
    Ich zahle eine Urheberrechtsabgabe auf meinen PC - obwohl ich ihn nur für private Dinge nutze.
    Ich zahle eine Urheberrechtsabgabe auf meine interne Festplatte - obwohl ich nur private Sachen speicher.
    Ich zahle eine Urheberrechtsabgabe auf meine externe Festplatte - obwohl ich nur private Sachen speicher.
    Ich zahle eine Urheberrechtsabgabe auf meinen Farbdrucker - obwohl ich nur private Sachen drucke.
    Ich zahle eine Urheberrechtsabgabe auf meinen Scanner - obwohl ich nur private Kopien speicher.
    Ich zahle eine Urheberrechtsabgabe auf meine Digitalkamera - obwohl ich nur private Fotos mache.
    Ich zahle eine Urheberrechtsabgabe auf meinen DVD Recorder - obwohl ich nur private Kopien erstelle.
    Ich zahle eine Urheberrechtsabgabe auf meine Set-Top Box - obwohl ich nur meine abonnierten Programme schaue.
    Ich zahle eine Urheberrechtsabgabe auf meinen MP3 Player - obwohl ich nur meine eigene erstellte Musik höre.
    Ich zahle eine Urheberrechtsabgabe auf mein Mobiltelefon - obwohl ich es nur privat gebrauche.

    Ich unterstütze also seit Jahren Künstler, Medien und Anwälte mit meinen Urheberrechtsabgaben, ohne je dafür eine Gegenleistung bekommen zu haben.
    Mein Mitleid mit den hungernden Abzockern der Medienbranche hält sich deshalb in Grenzen.

    Happy sauging!
     
  7. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    ähm

    gema ist kein staat.... gottseidank

    und auf mein beispiel gemünzt.... das hinkt gar nicht.
    sogar sehr gut!

    kfz steuer zahle ich, wenn ich öffentliche strassen in anspruch nehmen will und dafür straßenerhaltung bezahle. also auto anmelden um auf öffentlichen strassen zu fahren!

    wenn ich nicht auf öffentlichen straßen fahre, nur auf meinem grundstück, brauche ich keine kfz steuer zu zahlen-weil keine kfz anmeldung mit kennzeichen nötig.

    parallel dazu....

    gema

    auch wenn ich meine eigenen werke wie fotos videos, eigene komponierte musik bespiele , muss ich dennoch die leerdatenträgerabgabe zahlen.


    so... das nenne ich eigentor...

    wolltest meine argumentation erschüttern, hast mir aber ein superbeispiel zur untermauerung gegeben---


    tja....
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2012
  8. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Doch . Die GEMA hat sie ja bereit`s

    Der Vergleich mit den Strafmandaten ist völlig in Ordnung.

    Jeder benuzt etwas Urhebergeschüztes. Ich habe als Modellbauer nur 1 mal

    Lohn bekommen, obwohl das Modell bis zu 100 mal abgeformt, und danach

    das Gußstück viele male zur Verfügung stand !! Aber in deinen Augen ist das

    ja korrekt. :confused:
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Eine interessante Art, ein Gespräch zu beginnen.
    Ach so?
    Na, wenn das kein Grund ist, sich aufzuregen...
    Dazu habe ich mich weiter oben geäußert.
    Das ist auf der GEMA-Seite erläutert.
    Was genau möchtest du damit sagen?
    Ja, und wo ist das Problem?
     
  10. Comeet

    Comeet Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2006
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Medientreffpunkt: Juristen fordern Anpassung des Urheberrechts

    Was sollen Deine Gegenfragen? - Irgendwie hat dein Beitrag null Informationen und null Inhalt. ich habe lediglich geschrieben wie es ist. Und ob es gerecht ist das man für eine Smartphone 36€ GEMA Gebühren zahlt kann ja jeder für sich entscheiden. Da brauch ich deine sinnlosen Einwortsätze nicht dafür.

    Was die Erläuterung der GEMA angeht im Zusammenhang mit dem Kindergartenthema: Das kann man auch anders sehen. In meinen Augen sind das Kinder. Vielleicht sollte man ja mal darüber nachdenken Schulgebühren für alle einzuführen? - Oder staatliche Gebühren auf die Dinge die die Kinder im Kindergarten lernen. Es reicht ja wohl das ich für den Kindegartenplatz schon 450€ jeden Monat zuschiesse...

    Wenn die Ach so tollen Künstler nicht in den Kindergärten und in der Schule was gelernt hätten (u.A. Musik und Kunst) würden Sie heute keine Musik machen. Denn Sozialabgaben zahlen die auf Ihre Einnnahmen aus der GEMA nämlich nicht. vDa wäre es nur gereicht wenn sie dem Staat (den Kindern) davon mal was kostenfrei zurück geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2012