1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rätseln um ruckelnde TV-Bilder bei HD-Kanälen von ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Mai 2012.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Es gab beim ZDF K E I N E Teststreams

    Ich weiß nicht was die für Encoder einsetzten, aber zum einen ist die Auflösung normalerweise eine Einstellungssache, zum anderen ist halt 1080p bist nicht im Standard und die ÖR wollen darauf leider anscheinend (so wie Du) warten.

    Die man dann auswählen müsste. Dann kann man gleich den DD Downmix aktivieren und so die Lautstärke regulieren.

    Keine schlechte Idee, bleiben wir halt auf dem technischen Stand von gestern stehen. Hätten Sie eigentlich auch bei der damaligen PMT Problematik machen sollen. Einfach die Regionalfenster weglassen, weil Receiver damit Probleme haben. :rolleyes:
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Rätseln um ruckelnde TV-Bilder bei HD-Kanälen von ARD und ZDF

    Und damit ist die Schuld wieder beim TV und Receiver Hersteller wenn die das nur in bescheidener Qualität umrechnen können. :cool:
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.144
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Rätseln um ruckelnde TV-Bilder bei HD-Kanälen von ARD und ZDF

    Richtig. Aber Receiver können das iA. sowieso besser wie TV Geräte.
    Wer billig kauft kauft zweimal oder hat zu viel Geld.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.220
    Zustimmungen:
    45.062
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Rätseln um ruckelnde TV-Bilder bei HD-Kanälen von ARD und ZDF

    Ich habe das mal bei einem Kumpel im Shop durchprobiert:
    Mit allen Technisats gibts keinerlei Probleme. Egal ob Einsstiegsreceiver oder Digicorder. Auch die TVs zeigen keine Ruckler.

    Was 720p/1080i betrifft.
    Ist eine Glaubensfrage. Ich habe festgestellt das in den meisten Fällen Full-HD-TVs mit 1080i besser zurechtkommen.
    Der vermeintlichen Nachteile des Zeilensprungs sind meist nicht sichtbar. Auch nicht bei Bewegtbildern. Ab 40 Zoll sieht man hingegen die detailreicheren Bilder.
    Neuste Receiver rechnen ja schon das 1080i Bild in ein progressives Signal um so das der TV gar nichts mehr machen muß. Von daher ist für mich 720p das falsche Pferd.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Rätseln um ruckelnde TV-Bilder bei HD-Kanälen von ARD und ZDF

    Das Optimalste wäre ein flexibler Einsatz von 720p und 1080i ! Ist übrigens im Standard auch vorgesehen ! Man könnte je nach Inhalt den besseren Standard nutzen, bei Sport zB 720p, bei Dokus 1080i.
    Aber Gott bewahre, da machen dann ja auch wieder eine Handvoll mies programmierte Kisten nicht mit, daher nicht möglich !
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Rätseln um ruckelnde TV-Bilder bei HD-Kanälen von ARD und ZDF

    Ich war mal pro 720p. :eek:
    Aber seit ich beim Händler Fußball auf Sky und den ÖR direkt nebeneinander vergleichen konnte hat sich das gelegt. :(
     
  7. 8°Ost_ 50°Nord

    8°Ost_ 50°Nord Junior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.144
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Rätseln um ruckelnde TV-Bilder bei HD-Kanälen von ARD und ZDF

    Tja wozu bringt man überhaupt noch standards raus?!:rolleyes:
    Bei CIs hallten sich einige nicht drann (zB. Sony)
    Bei CEC fast überhaupt kein Hersteller, bei HbbTV schert RTL aus und Die Hersteller der TVs nennen es einfach Smart TV obwohl das auch nicht viel mit HbbTV zu tun hat.
    Man sollte einen Tüf für die Hersteller fordern!
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.220
    Zustimmungen:
    45.062
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Rätseln um ruckelnde TV-Bilder bei HD-Kanälen von ARD und ZDF

    Naja, aber z.B. Sky oder Eurosport HD zeigen das sehr gute saubere Bewegtbilder im Sportbereich mit 1080i möglich sind.
    Meist ist es ja auch so das eingeschaltete Bewegungserkennungen, gerade bei LCD-TVs ja nötig, die Nachteile der 1080i-Technik kaschieren.

    Von daher ist es wirklich eher eine Ideologie.
    In jedem Fall muß jedoch das kleinere 720p Bild der TV auf seine native Auflöung hochrechnen. Und bei 1080i muß der TV zwei Halbbilder zusammensetzen.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Rätseln um ruckelnde TV-Bilder bei HD-Kanälen von ARD und ZDF

    So ist es .... im Grunde schlimm, dass man es nicht hingekriegt hat, bei HD eine Norm einzuführen, bei der nicht wieder verschlimmbessert werden muss.
    Beide Systeme haben ihre Vor und Nachteile, leider ist keines perfekt... ich habe daher keine eindeutige Präferenz. Mir ist viel wichtiger, dass das Ausgangsprodukt gutes HD ist, darauf kommt es meiner Erfahrung nach viel mehr an als auf 720p oder 1080i.