1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Mai 2012.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Ja? Merkwürdig, entweder ist das Gedächtnis bei Dir besonders kurz, oder aber Du verdrängst da absichtlich was.

    Nebenbei, was ist ein Codex?
     
  2. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Scheinbar fehlt Dir die Weitsicht auch außerhalb eines korrekt geschriebenen Wortes den vom Verfasser gemeinten Sinn dahinter zu verstehen. Aber zu Deiner Beruhigung, ich habe es korrigiert.

    Jetzt wird mir auch klar, warum Du so auf Normen bestehst. :D

    Juergen
     
  3. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Endlich mal jemand der nicht alles glaubt, was die deutschen Öffis ihm vorgekaut in den Mund schieben. Dazu einen technischen Durchblick besitzt, dem so manchem normalo User standardmäßig fehlt. Leichtes Spiel von Vielbesserdurchblickern regelmäßig an die Wand gefahren zu werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2012
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Ja, denn ohne Normen kommt das bei raus: Imf Fi brtdzrjdz lrom Eptz ,rjt.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Das kommt auch bei H.264/AVC Bitstreams raus, wenn man nur den kleinsten Tippfehler macht ... :D
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Die soll man ja auch nicht abtippen, die Bitstreams. Aber selbst wenn, Fehler im Bitstream sind bei Übertragungen normal. Sowas darf den Receiver nicht durcheinanderbringen. Sauberer Receiver würden eh ein fehlerfreies Bild anzeigen, nur Bilder oder Bildteile auslassen.
     
  7. ukle

    ukle Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2007
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 x Dreambox 920 UHD Sat FBC-Dual
    1 x Dreambox 900 UHD Triple Sat/DVB-C/T/T2
    1 x Dreambox DM500HD
    1 x Dune HD Solo 4K
    1 x Amazon FireTV Stick 4K
    Yamaha RX-870
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Information/Ergänzung zur ARD/ZDF-HD-Umstellung:
    Im Telekom Entertain IPTV sind heute die HD-Varianten ebenfalls umgestellt/eingestellt worden.
    Mein kurzer Test mit dem MR303/MR102 ergab ein absolut fehlerfreies Bild wie meine Dreamboxen auf Astra 19,2.
    :winken:
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Schon seit Dienstag.
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Ist aber unvermeidlich, wenn die Syntaxdiagramme unzählige optionale Felder enthalten, und alle Strukturen auf Bitebene(!) in der Länge variieren können. Nur ein Bit falsch und der Decoder sitzt unrettbar "daneben". Im günstigsten Fall merkt er am Stop-Bit mit den folgenden Alignment Zero-Bits, dass er da nur noch Grütze parst. Im weniger günstigen Fall arbeitet er dann mit völlig falschen Parametern.

    Und Abtippen muss man eben die Syntaxdiagramme. Da mal eine Bitzahl falsch abgetippt und schon geht es systematisch falsch - wenn man Pech hat, in irgendeinem exotischen optionalen Feld, dass noch nie ein Encoder benutzt hat. Dann läuft der Decoder 1a, bis zu dem dunklen Tag, an dem irgendein Encoder doch mal dieses Feld mitliefert. Und wenn er den Entwickler richtig ärgern will, stecken da nicht einmal interessante Informationen drin...
     
  10. ukle

    ukle Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2007
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 x Dreambox 920 UHD Sat FBC-Dual
    1 x Dreambox 900 UHD Triple Sat/DVB-C/T/T2
    1 x Dreambox DM500HD
    1 x Dune HD Solo 4K
    1 x Amazon FireTV Stick 4K
    Yamaha RX-870
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Gestern abend im Entertain-Programmanager waren die ARD/ZDF-HD-Sender noch nicht zu sehen, heute nachmittag aber schon. Egal - schneller als bei vielen Kabelnetzbetreibern ...