1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Mai 2012.

  1. Popeye2

    Popeye2 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2005
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Wie ich schon geschrieben habe. Auf hohem Ross sitzt, wer sich nicht den Marktgegebenheiten anpasst oder anpassen will. Bei Sky z.B. wird 9 Jahre nach dem Ende von Betacrypt noch immer die d-boxen unterstützt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2012
  2. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Das mag alles stimmen, aber so dilettantisch wie sich ARD und ZDF bei der HD Einführung anstellen, bzw. angestellt haben, das ist schon einsame Spitze! Es gibt glaube ich kaum ein anders Land, das solche Probleme mit der HD Umstellung hat wie wir hier. Und das Problem ist ja ÖR hausgemacht. Alle anderen empfangbaren HD Sender aus Deutschland haben diese Probleme nicht.

    Juergen
     
  3. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Genau - denn auf EinsFestival lief seit Dezember ein Signal, das ziemlich genau dem aktuellen entspricht. Da hätte man das als Hersteller bemerken können.
    Die hätten dann mal einen Praktikanten eine Woche lang dran setzen und die gängigen Modelle durch testen lassen sollen.

    Den Vorwurf muss ich sowohl den Herstellern aber auch ARD/ZDF machen.

    Ich bin ja zum Glück nicht betroffen...
     
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Viele Hersteller existieren mittlerweile gar nicht mehr. Der Markt ist schließlich hart umkämpft. Der Dumme ist dann der Konsument, der dann doppelt zahlen muss: GEZ sowieso und dann noch das Geld für einen neuen Receiver.
     
  5. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Dann erkläre mir mal, warum die betroffenen Geräte mit EinsFestival bis jetzt keine Probleme hatten (und auch jetzt keine), und warum die ard Frequenzen meist störungsfrei zu empfangen sind, die des ZDF's aber massive Probleme bereiten.

    Juergen
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren


    Naja, so pauschal würde ich das nicht sagen!
    Es gab bisher genug Leute im Forum die gesagt haben, die Ruckler hatte ich vorher nur auf EinsfestivalHD!
    Da war es aber scheinbar egal, weil das Ding eh nur ne Schleife sendet!
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Wenn man sich einige Beiträge durchliest, dann haben durchaus einige das Problem auch schon bei 1Festival gehabt, die nun die Probleme bei "ARD HD" haben.

    Ich hoffe ja das dein ET-9200 keine Probleme hat? ;)
     
  8. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.622
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Nun haben wir schon Tag 4 des ersten deutschen hochauflösenden Ruckelfernsehens......

    Jepp, wer von "Transferleistungen" lebt, muss sich da um real existierende Erfolgmodelle nicht kümmern :rolleyes: ich hatte mir auch mal nen MP3 Player gekauft, lief in Schwarz wie geschnitten Brot in Gelb wollte den keiner haben, bei ner Reklamation wollte man mir dann prompt den Gelben "aufdrücken" ohne mich, der Hersteller darf mir nun im Dunkeln begegnen. :D
    Was jetzt im Endeffekt nur heißen soll, wenn die ÖRs nur von Werbeeinnahmen leben müssten, wären die "Sendeanstalten" schon lange dicht.
     
  9. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Auch wenn die neuen Programme regelkonforme Encodereinstellungen verwenden, muss man schonmal fragen, warum die deutschen Sender diesen exotischen Weg gehen?
    Die betroffenen Receiver werden europaweit wenn nicht sogar weltweit ausgeliefert, und bisher sind diese Probleme nicht aufgetreten.
    Was ist an der deutschen Encoderversion der Sender so anders, bzw. welche sichtbaren Vorteile ergeben sich daraus?
    Hat jemand bereits Vorteile erkannt?
    Ist das deutsche Fernsehen jetzt weltweit überlegen (bildtechnisch), oder warum geht man diesen Weg?

    Oder der Umkehrschluss:
    Muss die restliche Welt jetzt froh sein, dass die deutschen Sender Fehler entdeckt haben, die so sie beseitigt worden sind, allen zu gute kommen werden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2012
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Du hast gerade den Sinn der Rundfunkgebühr erkannt. Glückwunsch :winken:.

    Ich bleib dabei. Die Hersteller sind hier gefragt. Da einige ja schon Updates bringen. Scheint es ja eben nicht an dem ÖRR zu liegen.

    Und das die IRT die anderen Hersteller nun unterstützt, ist doch gut :).