1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Mai 2012.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Hast du bei den Logisat Receiver es auch schon mal mit einer Manuellen Suche probiert? Also die Frequenz und so weiter selber eingeben.
     
  2. tokapa

    tokapa Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Ich habe die kurzen Aussetzer und Ruckler auch bei ZDF SD und ZDFneo seit kurzer Zeit. Scheint wohl nicht nur HD zu betreffen...
     
  3. paulchen88

    paulchen88 Neuling

    Registriert seit:
    1. März 2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    hat jemand daran gedacht, dass bei einem HD Fernsehgerät 1080x1920 verwendet werden, das Bild also ständig umgerechnet werden muss.

    Frage: tritt das Problem auch bei älteren Fernsehgeräten auf, mit einer niedrigeren Auflösung (720p oder 540x960) ?

    Bei meiner Kabelbox von visi habe ich ein ähnliches Problem mit SD Kanälen, das sich aber mit der Einstellung 1080x1920 beheben lässt.

    Frage an die ARD: versucht es doch einmal mit 1080 i, servus tv wird in deutlich besserer Qualität wiedergegeben , da nicht ständig von 720 p auf 1080 p umgerechnet werden muss,

    Die Begründung der ARD für 720 p Ausstrahlung ist Quark, in besonders schnellen Szenen ruckelt das Bild auch bei störungsfreiem Empfang gewaltig, bei 1080 i ist es deutlich besser.:winken:
     
  4. Popeye2

    Popeye2 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2005
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Hi,
    die ÖR handeln hier auf sehr hohem Ross ("friss oder stirb"). Ein umsichtiger Provider/Programmanbieter würde vorher einen Feldtest mit den gängigen Marktreceivern durchführen, gerade im TV-Umfeld mit überdurchschnittlich langer Gerätenutzzeiten.
    Fakt ist eben, dass Firmwareersteller überwiegend am aktuellen Livesignal oder mit gängigen Encodern die Kompatibiltiät ihrer Receiver testen. Kommen neue Encoder auf dem Markt oder schaltet ein Programmanbieter neue Standard-optionen ein, kann es zu Problemen kommen, da diese Optionen unter U. nicht getestet wurden.
    Wobei wir bei den Importreceivern sind: alternative Firmwares sind gar nicht systematisch getetestet, da die "offizielle" Verwendung im kommerziellen Umfeld wegen Laufvögeln oder DRM Umgehungen nicht erlaubt ist, und nur von einer Community gepflegt wird, die ihre Firmwares mangels Testlabor eben nur mit Live-signalen testen kann. Wenn jetzt E2 läuft, aber die Ali- oder ST-referenzfirmware nicht, mag das zufällig sein und siehtr beim nächsten mal wieder anders aus. Oft liegt es auch nicht am standard, sondern an Speichermangel oder zu kleinen Puffern. jeder weiß wie software mit Stacks und Pointern arbeiten und sich bei Feldveränderungen schnell haarsträubende Fehler ergeben können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2012
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren


    Ja, da bist Du hier genau richtig, wenn die ARD deinen Vorschlag (der übrigens sehr innovativ ist, noch nie an diese Möglichkeit gedacht) gehört werden soll!

    Die "ARD" liest hier ständig mit und wartet nur darauf in einem fremden Internetforum Ratschläge zu bekommen! :D
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Das ist Quark! Da ruckelt es auch nicht mehr oder weniger wie mit 1080i
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Wenn man der Aussage glauben darf, dann hatten sie aber die Möglichkeit Ihre Geräte zu testen:

     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Richtig. Aber einige Hesteller fühlen sich da ja komplett überumpelt.
     
  9. Theo.Lingen

    Theo.Lingen Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2011
    Beiträge:
    780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Wer dumm vor sich hinschläft, fühlt sich dann plötzlich überrumpelt.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Das problem ist nur das einige Hersteller eben überhaupt keine FW updates mehr rausbringen und daher eben das ganze absichtlich ignoriert haben.

    Die Schuld wird dann eben auf die Sender geschoben.