1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Mai 2012.

  1. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Ist es aber nicht, funktioniert einwandfrei.
     
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Im Gegenteil, jetzt werden viele Nachtwächter hierzulande erst wach und merken, dass es HDTV gibt... ;)
     
  3. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Bei NDR aktuell ist mir der Piccollo ständig abgestürzt und die nächste Sendung Großstadtrevier ist wieder einwandfrei zu sehen. :confused:
    Keiner kann sich sicher sein, dass bei seinem Receiver auf Dauer alles funktioniert bei den neuen Aufgeschalteten.
    Nun bei extra 3 schon wieder Absturz. Das Bild ist aber sehr gut.
    Zum Glück meckert mein Avanit SHD4 nicht bei dieser Sendung des NDR HD.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2012
  4. eandree

    eandree Senior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Also ich kann mich daran erinnern, dass mein alter Philipps-Receiver schon mal einige Probleme hatte, als ARD und ZDF mit der HD-Übertragung begonnen haben.

    Da musste meines Wissens auch die ARD und ZDF etwas korrigieren.
    Ist zwar schon länger her, aber es gab auch nur bei den Programmen die Probleme.

    Testet man sowas heutzutage nicht mehr?
    In meiner Firma muss alles ausführlich getestet sein, bevor es in den Live-Betrieb geht. Da wird natürlich auch das Zusammenspiel verschiedener Komponenten getestet. Hätte mir von den ÖR-Sendern schon erwartet, dass dort mehrere Receiver sowohl für Kabel als auch für SAT geprüft werden.

    Zum Glück habe ich das Problem diesemal nicht. Mein Sky-Kabelreceiver empfängt die neuen HD-Programme Ruckefrei und ohne Störrungen.
     
  5. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Da steht doch alles geschrieben? Lesen muss man aber trotzdem noch selbst. ARD sendet "standardkonform". Fertig. Wenn der Receiver damit nicht zurecht kommt, kann er nicht alle Standards richtig verarbeiten. Was muss man denn noch mehr wissen? Die Diskussion kann eigentlich eingestellt werden, da es NICHT an der ARD oder dem ZDF liegt.:rolleyes:
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Siehe:
    Quelle: heise online | ARD: Receiver für Probleme bei neuen HD-Sendern verantwortlich
     
  7. Rudy69

    Rudy69 Neuling

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    @BartHD
    Wie naiv bist du denn? Schreiben kann man alles, aber du hast keinerlei Garantie, daß stimmt, was ARD und ZDF derzeit von sich geben. Nur weil die ÖR es verlautbaren, muss es die absolute Wahrheit sein? ---- Träum weiter.
     
  8. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Bei mir laufen alle neuen Sender (mit Technisat HD8+) einwandfrei.
    Weder Ruckler oder Schwarzbild und abgestürzt ist das Gerät sowieso noch nie. Auch sämtliche Regionalversionen funktionieren ohne Probleme.

    Also dieses (HD+) Gerät ist kein Schrott, was von einigen ja behauptet wird. ;)
     
  9. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Das ist doch Wahnsinn und Unfug was ARD und ZDF von sich geben. Soll ich mir jetzt jedes mal, wenn ein Sender seinen HD-Ableger startet einen neuen Receiver oder Fernseher kaufen, weil der Alte angeblich den neuen Standard nicht unterstützt. Soll man sich in den nächsten zehn Jahren jedes Jahr einen neuen Receiver kaufen?
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Es gibt keinen neuen Standard ! Es ist immer noch derselbe. Nur sind einige Boxen schlecht programmiert und verstehen standardmäßige Signale nicht.