1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Mai 2012.

  1. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    Anzeige
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Wenn er doch schon über 5 Jahre anstandslos bei allen europäischen, asiatischen und afrikanischen HD Sendern funktioniert?
    Der schwarze Peter geht hier eindeutig an die Sender. Und die Receiverhersteller müssen nun reagieren weil ARD&ZDF mal wieder ihr eigenes Süppchen kochen. Is doch Lachhaft!
     
  2. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Du möchtest damit ausdrücken, dass die Dreambox der Referenzreceiver für DVB-S ist und der DVB-Standard dann als eingehalten gilt, wenn die Dreambox nicht abstürzt?

    Schon mal was von robuster Software gehört. :)
     
  3. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Es könnte doch auch so sein, dass die Receiver ohne Ruckelerscheinung, über die Norm hinausreichende Eigenschaften verfügen, so dass fehlerhafte Streams doch noch laufen.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Denkbar ist das, aber äußerst unwahrscheinlich. Insbesondere wenn ältere HD Receiver keine Probleme haben. Auch habe ich mehrere PC codecs probiert, keiner zeigt einen Fehler.
     
  5. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Hab 1995 mit meinem 1976er Ascona-B auch schon ein paar neue sündhaftteure BMW, Audi Modelle abgeschleppt weil die Elektrik meinte, der Tank sei Leer und damit sprangen die Kisten einfach nicht mehr an...


    Nur weil in vielen Kisten ein paar Teile werkeln die die Signale auslesen können, heißt das noch lange nicht dass das so ok. ist was ARD&ZDF da verzapfen.
    Für mich ist das pures Glück was ihr da habt.
     
  6. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    In der Vergangenheit haben die ÖR mehrmals für Probleme gesorgt. Z.B falsche EPG Einträge, die Receiver zum Einfrieren brachte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2012
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Tja, schlimm genug, dass man Glück haben muss für gutes Geld ein sauber programmiertes Endgerät zu erhalten.
     
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Dir ist aber schon klar, dass so ein DVB-Signal extrem komplex ist? Und wie man in den letzten Tagen erfahren hat, gibt es etliche Parameter.

    Genauso könnte man fragen, warum denn etliche Receiver keine Probleme mit den neuen Spezifikationen haben.
     
  9. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Ich hab von der Dreambox gesprochen, weil ich eine habe und mir dazu ein Urteil erlauben kann. Natürlich gibt es auch viele viele andere Hersteller welche ebenfalls ohne Probleme ihren Dienst verrichten. Jedoch habe ich im Freundeskreis genug Leute, die sich dass erst beste im Media Markt kaufen, welches im Angebot ist und dann anschließend Probleme haben und nicht so zufrieden sind. Alleine ich hab 3 Freunde welche genau "eure" Probleme haben und kennen und genervt sind.
     
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Wenn du meinst. Ich erinnere nur daran, dass es in der Vergangenheit auch mit anderen Sendern nach Aufschaltung bei diversen Receivern Probleme gab. Und es gab Receiver, die dafür anfälliger waren als andere.

    Die Xoro-HRS-8500/8520-Comag-SL-40-HD-Reihe beispielsweise hatte so gut wie nie Probleme - das halte zumindest ich nicht für einen Zufall, sondern dass diese Receiver einfach eine gute Hardware-Software-Kombination haben.