1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Mai 2012.

  1. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.304
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Alle NDR HD Sender schalten ab, ruckeln tun sie sowieso.
     
  2. Gast 151699

    Gast 151699 Guest

    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    vielleicht ist das diese komische soap (verbotene liebe) ??
     
  3. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.124
    Zustimmungen:
    3.433
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Ne ist mir auch schon bei anderen Sendungen aufgefallen. Gestern bei einem Film dachte ich auch das wäre nur dieser Film. Nur jetzt ist es ständig aber nur bei ARD HD.
     
  4. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Das steht aber nicht in der Roadmap.;)
     
  5. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Das Verhalten nimmt Züge von Altersstarrsinn an. Beziehungweise erinnert an Geisterfahrer.
     
  6. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Mit dieser Ansicht stehst du nicht allein.
    Und ich sehe immer noch die Schuld bei den Sendern. Bisher funktionierte alles und es gab noch bei keiner Neuaufschaltung solch massive Probleme.
    Ich hoffe wirklich, man ist schnell in der Lage alles in Ordnung zu bringen. Ich habe keine Lust mir noch Tagelang das jaulen meiner Leute anzuhören.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    :winken: An die Redaktion, wie ist denn der Zwischenstand bei der Ursachenforschung!

    Nach so einem Tag voller Telefonaten, Mails, und Analysen, weiss man schon was Neues?



    Wahre Freunde!!! ;)
     
  8. Popeye2

    Popeye2 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2005
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Meinst du die ITU H.222 (IEC13818) oder welchen Standard zitierst du?
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    ITU-T H.264 in der Fassung 06/2011, hier bei der ITU kostenlos für Jedermann herunterzuladen (vorletzter Link, die aktuelle Fassung 01/2012 gibt's nur kostenpflichtig):
    H.264*:*Advanced video coding for ******* audiovisual services
     
  10. schnarchi_99

    schnarchi_99 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2010
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren

    Ursachenforschung gestaltet sich echt schwierig da es wohl unterschiedliche Faktoren sind, welche unabhängig ARD HD und oder ZDF HD betreffen.

    zum 100 Frames bei ZDF HD:
    - sieh hier auch Link im Form http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5346176-post66.html
    - mein Eigentest Aufnahme phoenix_HD (also ZDF !) meldet VLC ebenfalls die 100 Framerate
    - am betroffenen Receiver (in dem Beispiel setone TX 8500 HD) ruckelts UND das Ruckeln ist auch in der Aufnahme
    - Hingegen sind Testaufnahmen bei Receiver welcher auf ARD HD ruckelt (setone TX 8000 HD (Ali Chips Comag Clone) am TV sichtbar ABER nicht beim Abspielen der Aufnahme am PC, dies verwirrt.

    - Ebenso die Tatsache das beim TX8500HD bei mir das ZDF HD betroffen ist und ARD HD einandfrei läuft. Aber beim TX8000HD es genau umgekehrt ist also ARD HD betroffen und ZDF läuft.

    - Hauptunterschied das ZDF HD des TX8500HD ruckelt sowohl am TV wie auch in der Aufnahme mit Wiedergabe am PC.
    Aufnahmen des TX8000HD der ARD HD ruckeln am TV aber eben nicht mehr sobald am PC abgespielt.
    Irgendwas ist da faul
    - Es schrieb in einem Chat jemand das Umstellen des HDMI Ausgang auf 50Hz bzw. 25Hz sein Problem behob, der TX8000HD bietet dies aber nicht an, kann es also nicht testen.


    - Weiterer Test mit Skymaster HD+ Receiver XHD 150:
    Hier laufen sowohl ARD HD wie auch ZDF HD am TV ruckelfrei.
    Aufnahmetest (phoenix_HD, leider muss die Aufgezeichnete TRP Datei per MediaPlayerClassic demuxt werden zu h264, da VLC die Original TRP Datei nicht abspielt .
    Füttere ich nun VLC mit dieser Datei so steht in der Info Frame 100 und die Datei wird nicht ruckeln sonder zitternd wie eben Doppelbilder wiedergegeben.

    : Nachtrag zum TX8500HD wie in erneuten Tests muss mich korrigieren,
    das Gerät ist zum wohl zu schwach auf der Brust oder es liegt an meinem Aufnahmemedium, während Aufnahme bricht das Bild am Gerät stellenweise komplett zusammen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2012