1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von franzjaeger, 12. Februar 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: UM-Smalltalk

    Naja, das Haus meiner Eltern ist jetzt 16 Jahre alt und Teil einer Einfamilienhaussiedlung. Von ca. 40 Häusern haben wenn es hoch kommt, gerade mal 3-4 Häuser Schüsseln. Der Rest nutzt Kabel-TV. Sind aber fast alle in der Altersgruppe 50 bis 65 Jahre, die dort damals gebaut haben.

    Der KAbelhüp wurde direkt mit Telefon, Strom und Gas verlegt und kostete keinen müden Cent. Zumindestens einer der Schüsselnutzer in der Wohnhaussiedlung der mit bekannt ist, nutzt den HÜP trotz Schüssel - aber eben nur als 2 Play für Internet und Telefon.
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: UM-Smalltalk

    Oh, die gibt es massig, aber sie bietet entweder weniger Leistung fürs gleicher Geld (Vodafone, 1:1, O2 und Co.) oder hat die Preise einer Apotheke (Deutsche Telekom).

    Im Gegensatz zu der ewigen Streiterei TV-Kabel vs. TV-Sat ist Unitymedia in Sachen Telefon und Internet durchaus mehr als Konkurrenzfähig!
     
  3. Malganis

    Malganis Guest

    AW: UM-Smalltalk

    Ich sehe im Internet & Telefonbereich auch keine Alternative zu UM.

    20€ für Internet (10Mbit) und Telefonflatrate. Kabelanschluss muss dafür ja nicht gesondert bezahlt werden.

    Wer bietet soetwas sonst an?
     
  4. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: UM-Smalltalk

    Farbe hin oder her, die Schüssel fällt halt immer auf. In unserem Fall ist es ein Flachdach, da fällt die Farblösung sowieso raus.

    Sehe ich genauso, wobei wir hier im Forum immer bedenken müssen, wir sind Freaks. Gibt halt nun auch mal viele Eigenheimbesitzer, denen würde eine Schüssel niemals aufs Dach kommen. Die sind auch trotz Flachmännern mit Analog TV im Kabel glücklich.

    Ich persönlich verstehe auch nicht, wieso Leute ihre Autos tunen und pimpen müssen, bzw einen großen Motor benötigen. Der fährt dich doch auch nur von A nach B und am Ende sogar noch nicht mal viel schneller.
     
  5. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UM-Smalltalk

    Ich hasse diese Milchmädchenrechnungen von Kabel-TV-Anhängern. Du kannst also bei einem Rundgang durch die Wohnsiedlung deiner Eltern nur 4 Sat Antennen entdecken. Was heißt das genau?

    Eben. Bei dir wird da gleich der logische falsche Umkehrschluß draus: Wo von außen nicht sichtbar am Haus eine Sat Schüssel klebt, zahlt die Familie brav jeden Monat 18 € für einen Kabelanschluß.

    Als Wissenschaftler würdest du für deine Scheinlogik bloß gestellt. Deine empirisch erbobenen Befunde decken in keiner Weise deine Konklusio.

    Es ist einfach eine unwissenschaftliche Milchmädchenrechnung und dergiss steigt auch noch darauf ein :mad:

    Wer sagt dir denn, wie viele von den Wohnhäusern inzwischen DVBT nutzen?

    Wer mit analogen Kabel TV zufrieden war spart 18 € im Monat beim Umstieg auf DVBT. Ich kenne Familien die haben mit einer Unterdach Antenne 27 Programme: Die 24 normalen plus die 3 aus Ahrweiler

    27 DVBT Programme für 0 € ist ne Klasse attraktiver als 18 € für analoges Kabel

    Weiterhin kann es sein dass du getarnte Schüsseln oder Gemeinschaftsantennen übersehen hast.

    Und wie stehst mit IPTV? Wie viele Telekom Kunden haben sich von UGM ab- und von der Telekom anwerben lassen?

    Auch im Internet Bereich ist UGM keineswegs spitze. Deswegen haben sie auch nicht sehr viele Kunden. Marktführer ist immer noch die Telekom und das aus gutem Grund.

    Überall dort, wo die Leitungen ein bißchen ausgebaut sind, ist Internet von der Telekom nämlich 1. Sahne :love:

    Und wie man an mir sieht gibts VDSL inzwischen in Dörfern, die man damals nicht für würdig erachtet hat, Kabel zu verlegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2012
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: UM-Smalltalk

    Balblabla.

    Die Nachbarschaftsverhältnisse dort sind hervorragen. Ich weiß, wer dort SAT Empfang hat, wer Kabel und wer DVB-T.

    Du kommst mit irgendwelchen Mutmaßungen über Verhältnisse die du nicht im geringsten kennst (weder die Personen, noch die örtlichen Gegebenheiten) und wirfst mit "Unwissenschaftlichkeit" vor?

    Das ist lächerlich!

    Zumal du wenn du mal lesen würdest und dazu deine Hasskappe absetzen würdest gelesen hättest, dass ich seit langem regelmäßig versuche meine Eltern dazu zu bewegen auf SAT Empfang umzusteigen, da sie bares Geld sparen könnten, die Umrüstung dank vorhandener Schächte von mir problemlos selber gemacht werden könnte und sie Sky Kunden sind und somit über Sat mehr Sender fürs gleiche Geld bekämen.

    Sie wollen nicht und daran ändern auch irgendwelche mit Fremdwörtern gespickte Mutmaßungen von dir nicht nichts!

    PS:
    Wenn es einen Anbieter gibt, bei dem meine Eltern nie wieder einen Vertrag unterscheiben würden, wäre das die "Deutsche Telekom" und das trifft auf fast alle zu die dort gebaut haben. Die Quote von Nichttelekomkunden in der Strasse dürfte einmalig in DE sein, aber auch das ist eine Individuelle Geschichte!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2012
  7. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: UM-Smalltalk

    Bevor dein Blutdruck unbegründet steigt: Ich hatte auf UM-Patal und Eike geantwortet und nicht auf Eifelquelle.


    Gibt aber auch Städte, da ist die maximale Geschwindigkeit 3 MBit/s von der Telekom. Diese Städte liegen im Übrigen keine 15 Minuten von der Frankfurter Innenstadt entfernt und gehören zu den fünf kaufkraftstärksten Landkreisen in Deutschland. Die Geschwindigkeit via Kabel ist an der Stelle wesentlich höher. Allerdings muss man auch sagen, es gibt auch Teile dieser Städte, da liegt die Geschwindigkeit nur bei 1 MBit/s und es gibt gar kein Kabel.
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: UM-Smalltalk

    Bei mir sind es "bis zu" 6MBit/s und ich wohne hier mitten im Ruhrgebiet in einem der dicht besiedeldsten Ballungsräume von ganz Europa. UM liefert bis zu 100 MBit/s und selbst der billigste UM Vertrag (2PLAY Smart für 20 € pro Monat) ist mit 10 MBit/s deutlich schneller und stabiler, als das war über die Telekomleitungen rein kommt.

    Und ja,
    ich weiß das es genug Fälle gibt, wo es anderes herum ist und weil das so ist, bedarf es für eine vernünftioge Beratung bzgl. Internet, Telefon und TV eben immer einer individuellen Beratung und einer Betrachtung des Einzelfalls, des möglichen Aufwandes und der individuellen Wünsche. Den perfekten Telefonanbieter und Internetanbieter "für jeden" gibt es nicht, genauso wenig, wie es den perfekten TV Empfang "für jeden" gibt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2012
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: UM-Smalltalk

    Mal etwas zum Octavius-Klassiker, dass das Kabel komplett wegfallen könne, ohne dass jemand etwas vermissen würde:

    Was wäre dann denn mit den vielen Bezahl-Programmen, die über Sat nicht vermarktet werden? Sollen Kabelkunden künftig auf (wo verfügbar) MTV Brand New, Sport 1+, Spiegel TV Wissen, Planet etc. und Co. verzichten, nur weil Herr Octavius diesen Empfangsweg als verzichtbar empfindet?

    Man darf auch nicht vergessen, dass es die Netzbetreiber waren, die den Veranstaltern von Programmen wie Kinowelt TV, NatGeo und History überhaupt den Markteintritt ermöglicht haben. Bis die ersten Programme aus dieser Riege via Sat vermarktet wurden, gingen knapp zwei Jahre ins Land. Auch heute fehlt via Sat noch vieles aus den Kabel- und IP-Paketen und daran wird sich wohl nie etwas ändern.

    Zur Erklärung: Ich selbst nutze Sat und wohne in einem Ort, in dem kein Kabel-TV verfügbar ist und bin mit dem Angebot an sich ganz zufrieden, vermisse aber das ein oder andere Spartenprogramm.
     
  10. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.023
    Zustimmungen:
    2.562
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: UM-Smalltalk

    Zu den UM-Preisen bitte immer die Kabelgrundgebühr hinzurechnen und schon sieht das etwas relativierter aus...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.