1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Euer Stromanbieter

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 27. Dezember 2006.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Euer Stromanbieter

    Gebühren fallen nur an, wenn Du zu spät einzahlst. Alle anderen Gebühren, wie "Nichtteilnahme am Lastschriftverfahren" sind absolut illegal. Und das macht kein Energie- oder Telekommunikationsanbieter.

    Außer die Kriminellen, die dann alle insolvent gehen, die Vorkasse mitnehmen und ne neue Firma gründen.

    (Und bevor jetzt Gag wieder durchdreht - Gebühren erhebt nur eine Behörde. Nennen wir's Entgelt.)
     
  2. newyork

    newyork Board Ikone

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    3.748
    Zustimmungen:
    154
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Panasonic 37LZD800F, Vantage VT-600c+2xWDE1TB/1x3TB Backup, Amazon Fire U-HD Stuck 3.Gen
    AW: Euer Stromanbieter

    Das ist aber eine sehr hohe Nachzahlung - soviel zahle ich fuer zwei Jahre Strom. Da hat wohl jemand sich maechtig verschaetzt - und das um 42 Eur monatlich, ganz schoen happig

    Nein wollen sie nicht - Serioesitaet eines EVU (Energieversorgungsunternehmen) zeichnet sich dadurch aus - das es Vertragsabschluesse und erfuellung nicht von Einzugsermaechtigungen abhaengig macht

    Nennt sich Mahngebuehren - so etwas gibt es bei mir nicht -ich zahle immer 14 Tage vor Abschlagstermin - und kontrolliere 7 Tage nach Dauerauftrag, ob der Betrag auch wirklich weg ist. So spare ich mir alle erdenklichen Gebuehren wie Mahnung, Erinnerung und auch Rechnungsgebuehren fuer Onlineteilnahme werden mir nicht in Rechnung gestellt.

    Wer puenktlich und vorallem nach seinen tatsaechlichen Verbrauch entprechend zahlt - hat bei den serioesen EVU's keine Probleme.

    Das die Preise fuer Strom viel zu hoch sind - ist ein andere Frage. Ebenso das sich ein Staat seinen Monarchenhaushalt von Deutschland ueber den Strompreis finanzieren laesst. Auch das alle fuer eine Energiewende soviel mehr bezahlen sollen - ist zumindest Diskussions und als fragwuerdig einzustufen.

    Aber die EVU's sind dafuer wohl die falschen Ansprechpartner - eher die Politik ist der richtige, der den ganzen ueberteuerten Strompreisen ein gar aus machen koennte. Und damit fuer spuerbare Entlastung sorgen wuerde, wenn er denn mal wollte.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Euer Stromanbieter

    Wenn es in den AGBs steht, dann sind Gebühren für andere Zahlungsweisen schon erlaubt.

    Mobilfunkprovider z.B. erheben in Deutschland z.B. alle diese Gebühr, ähm Entgeld: Telefon-Treff

    Also 500€ Nachzahlung würde so etwa 2.300 kWh Mehrverbrauch entsprechen. Das ist eigentlich der Jahresverbauch eines 2-3 Personen Haushalts.

    So eine Nachzahlung ist bei einem Privathaushalt eigentlich fast nicht möglich.

    Welche Art von Wohnung war das denn? Wenn es sich um eine grössere Wohnanlage handelt köntne man fast meinen, da hat jemand eine Hanfplantage angelegt und deinen Zähler angezapft. :D

    Ne, im Ernst, das klingt wirklich nach Stromklau. :(
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Euer Stromanbieter

    Der Anbieter fragt nicht nach. Das geht alles elektronisch über den Netzbetreiber. Der Anbieter schickt ein Anmeldung an den zuständigen Netzbetreiber. Der Netzbetreiber teilt dem alten Anbieter den "Wechselwunsch" mit (ebenfalls elektronisch) der diesen bestätigen oder ablehnen muss (je nach Vertrag). Wird der Lieferantenwechsel bestetigt, schickt der Netzbetreiber dem Anbieter eine Bestätigung inkl. dem "prognostizierten Verbrauch" an Hand deiner bisherigen Verbräuche!

    Tschuldigung, aber Nachzahlungen in der Höhe gibt es bei uns fast täglich. Meist lassen sie sich aber auch erklären.
    Ganz beliebt:
    Es wird auch mit Strom geheizt, oder der Gasanteil verursacht die hohe Nachzahlung, weil man kurz vor Beginn der Heizperiode einzieht (zum Beispiel Ende Oktober) und dann bereits im Januar die erste Turnusrechnung kommt. Da hauen die Abschläge nie hin, da Heizkosten sich ja nicht linear aufs Jahr verteilen, der Abschlag übers Jahr aber immer gleich hoch ist und sich die Höhe eigentlich immer nach 12 Monten richtet.

    Ein weiterer Klassiker =>
    Kunde zieht um und gibt den Verbrauch der alten Wohnung an, vergisst aber das es in der alten eine zentrale Warmwasseraufbereitung gab (Nebenkostenabrechnung), in der neuen aber ein Durchlauferhitzer steht.

    Sowas endet auch immer ganz böse und kommt ständig vor!
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Euer Stromanbieter

    Cool bleiben. Für Wahrung der "Rechte" von Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst sind hier andere zuständig. ;)

    Was nun das Thema betrifft: Bei meinem Anbieter kann ich die Höhe der Abschlagszahlungen sogar selbst bestimmen. Finde ich fair, so kann jeder selbst bestimmen, wie groß der "Schock" am Jahresende sein wird.

    Ich kann vor allem nur jedem empfehlen, peinlichst darauf zu achten, dass der Zähler auch tatsächlich abgelesen wird. Mein vorletzter Stromanbieter -- das waren die Stadtwerke in dem Kaff -- hat es nämlich vorgezogen, nicht abzulesen und statt dessen den Verbrauch nur zu schätzen. In der Rechnung war das auch auf den ersten Blick nicht erkennbar, nur durch den verschwurbelten Satz "vom System ermittelt".

    Den Schock erhielt ich dann, als ich den Anbieter gewechselt habe und zum ersten Mal tatsächlich abgelesen wurde. :wüt:
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Euer Stromanbieter

    Hast du irgendwie kaputte Beine, dass du nicht in den Keller zum ablesen kommst oder bist du gar blind, oder was hindert dich daran deinen Zähler selber abzulesen und vorallem nach Rechnungserhalt einfach mal zu vergleichen ob das denn so passt.

    Sorry Gag, aber sowas habe ich gefressen. Null selber mitdenken und null eigeninitative. Wahrscheinlich noch alle Ablesekarten gepflegt ignoriert und als Werbung entsorgt (sowas hinterlässt der Versorger schließlich nur zum Spaß) und dann hinterher Theater veranstalten und Korrekturen für 2-3 Jahre und mehrer Rechnungen verlangen, wo dann ein Sachbearbeiter mehrer Stunden mit beschäftigt ist.

    Selbst wenn abgelesen wird (was übrigens rein rechtlich nur alle 3 Rechnungszyklen erfolgen muss) kann auch ein Ableser sich mal vertun und einen Zahlendreher oder ähnliches drin haben, was ja auch menschlich ist, wenn man 8 Stunden lang nur Zahlenkolonnen in Geräte hackt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2012
  7. Watt

    Watt Platin Member

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    2.730
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Euer Stromanbieter

    Merci!


    Tatsächlich hatte ich meine Heizung, beim Hauskauf, unterschätzt. Es kommt aber bald eine neue Heizung ins Haus rein.

    Außerdem hatte ich noch 3 Terrarientiere in Pflege. Die hohe Nachzahlung hatte ich aber erwartet, sie kam also nicht "überraschend".
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Euer Stromanbieter

    Darf ich dich fragen, warum du mir Vorwürfe machst, dass ein von mir beauftragter und bezahlter Dienstleister hoffnungslos versagt?

    Vielleicht ist es Naivität oder Bequemlichkeit. Aber an meinen vorherigen Wohnorten hatte ich mit den jeweiligen Stadtwerken keinerlei Probleme, so dass ich nie die Notwendigkeit gesehen hatte, dort eine Kontrolle durchzuführen. Die Ablesungen wurden regelmäßig und korrekt durchgeführt.

    Ich bezahle für diese Dienstleistung, damit ich nicht "selber mitdenken" oder "Eigeninitiative" zeigen muss. Ist unsere Dienstleistungsgesellschaft schon so weit verkommen, dass man alles und jedem hinterher rennen muss?

    So lange der abgelesene Wert plausibel ist, habe ich keinen Grund gesehen, dem Dienstleister zu misstrauen. Auch bei dem Sauladen meines letzten Wohnorts waren die Werte völlig plausibel. Ich habe sogar zum Jahresende Nachzahlungen leisten müssen, so dass ich hier keinen Verdacht geschöpft habe. Nur war eben der "vom System ermittelte" Verbrauch über die zweieinhalb Jahre hinweg geringfügig zu niedrig. Das hatte sich dann aufsummiert.
    Toll, wie du hier eine Mutmaßung anstellst und sie mir als mein eigenes Versagen unterstellst. Danke. Welchem Umstand habe ich diese Ehre zu verdanken?

    Um mal deine Illusionen zu zerstören: Ich habe noch nie in meinem Leben auch nur von irgend einem Stromanbieter so etwas wie eine "Ablesekarte" erhalten -- was auch immer das sein mag. Ich vermute mal, dass du damit den Beleg meinst, den der Ableser ausstellt. Sowas kenne ich nur vom Heizungsableser, als der noch ins Haus kommen musste.

    Vom Stromanbieter bekomme ich eine Rechnung -- mehr nicht. Dort sind die Zählerstände vermerkt.

    An meinem jetzigen Wohnort ist das recht einfach: Da lese ich selbst ab und melde dies meinem Stromanbieter. Zudem erhalte ich von den hiesigen Stadtwerken die Bitte, zum Jahresende ihnen auch noch die aktuellen Stände mitzuteilen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2012
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Euer Stromanbieter

    Wie? Ich dachte es stand sogar auf den Rechnungen (was übrigens rechtlich verbindlich ist), dass der Stand nur systemtechnisch ermittelt wurde?

    Bingo! :winken:

    Tja, mit größter Wahrscheinlichkeit waren an deinem bisherigen Wohnort die Zähler besser zugänglich.

    In der Versorgungswirtschaft ist es in der Tat so, dass du dafür Sorge zu tragen hast, dass die Zähler für den Ableser zu den entsprechenden Terminen die dir mitzuteilen sind (ein Aushang im Flur reicht hier) Zugang zum Zähler hat. Erhält er ihn nicht darf geschätzt werden.

    Bei Umzug bist du komplett selber dafür verantwortlich, schon aus Eigeninteresse, damit du nicht vom Nachmieter "beschis.sen" wirst, was leider tägliches Geschäft und Praxis ist.

    Bei uns ist es so, dass wir mittlerweile 3 mal versuchen abzulesen und zwar zu drei unterschiedlichen Tageszeiten inkl. Abend zwischen 18 und 20 Uhr - natürlich nach Vorankündigung 3-4 Wochen vorher - und trotzdem gibt es immer noch Pappenheimer die einen nicht rein lassen und alle Kontaktversucher ignorieren und dann anschließend Theater machen, weil sie geschätzt wurden.

    Geschätzte Werte sind immer plausibel, da es Hochrechnungen des vorherigen Jahresverbrauchs (bei Gas unter Einbeziehung der Gradtage) sind. Auch wenn da zig mal hintereinander geschätzt wird, sind die natürlich plausibel. Denkst du die Abrechnungssystem ermitteln unplausiblen Mist?

    Der Umstand dem du das zu verdanken hast ist jahrelange Berufserfahrung.


    Eine Ablesekarte oder ähnliches (Infoschreiben oder was auch immer) wird hinterlegt, wenn ein wiederholter Ableseversuch gescheitert ist und der Kunde darum gebeten wird selber abzulesen und den Stand bis zum Datum XY nachzureichen. Das es bei meheren Schätzungen hintereinander keine Versuche seitens des Netzbetreibers / Messdienststellenbetreiber gegeben haben soll, halte ich schlicht und ergreifend für mehr als nur unwarscheinlich - es sei denn, es wurde vorab im Vertrag festgelegt, dass du für die Ablesung selber verantwortlich bist - aber auch dann werden dir die Termine mitgelteilt, zu wann abzulesen ist.

    Nein, einen solchen Beleg gibt es in der Regel nicht, es sei denn auf Wunsch.

    Nicht nur die Stände, sondern auch die Art der Ermittlung (das ist verbindlich und auf jeder Rechnung so, egal, der der letztendliche Versorger ist). Sobald da was anderes steht als "Ablesung" oder "Kundenablesung" bei Selbstangabe sollte man aufhorchen!

    Und wenn du mit dem was da steht nichts anfangen kannst, gibt es (zwingend) immer eine Legende, wo alle möglichen Ermittlungsarten aufgeführt sind.

    So sollte das ja auch sein. Selbstablesung spart zwischen 10 und 30 EUR bei den Netznutzungsentgelten, die der Messdienststellenleister dem Versorger weniger in Rechnung stellt. Viele kleine Werke sparen sich deshalb mittlerweile die Ablesung und geben diese an den Kunden ab. Hier gibt es meist nur noch "stichpunktartige" Kontrollen.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Euer Stromanbieter

    Ich bin Laie, ich bin Kunde.

    Die Rechnung ist so schon kaum entzifferbar, so dass der verklausulierte Hinweis, dass es sich hier um keine Ablesung handelte, für mich nicht erkennbar war.

    Davon abgesehen, und da kommt wieder meine Naivität ins Spiel, habe ich nicht einmal in Erwägung gezogen, dass ein Stromanbieter solch eine Dreistigkeit besitzt, Zählerstände ohne nachvollziehbaren Grund zu schätzen statt abzulesen.

    So etwas kenne ich eben nur, wenn man z.B. die Aufforderungen nicht befolgt hat.

    Das war hier nicht der Fall.

    Wieder pure Mutmaßungen. Warum fragst du nicht einfach, statt aufgrund deiner "Erfahrung" mir gleich Unfähigkeit zu unterstellen?

    Die Zähler waren in beiden Häusern gleich gut oder schlecht erreichbar. Mehr noch: Der Hausverwalter wohnte bei besagtem Haus sogar direkt nebenan und wäre jederzeit in der Lage gewesen, einem Ableser die Tür zu öffnen, wenn denn jemals einer gekommen wäre.

    Es hat sich weder ein Ableser angekündigt, noch wurde ich darüber in Kenntnis gesetzt, dass nur geschätzt wird. Es scheint einfach die Regel in diesem Ort gewesen zu sein. Denn später habe ich von Bekannten am gleichen Ort erfahren, dass derartiges häufiger vorgekommen ist.

    Klar, aber was hat das mit der Sache hier zu tun?
    Nochmal: Ich habe keine Ankündigung erhalten. Ich habe keine Mitteilung oder Aufforderung zur Ablesung erhalten. Die Zähler sind jederzeit zugänglich gewesen.

    Bist du so schwer von Begriff? Selbstverständlich ist der Schätzwert plausibel. Doch wenn man überhaupt nicht damit rechnet, dass Zählerstände "geschätzt" werden, die dann noch frech in der Rechnung als "Zählerstand" ausgewiesen werden, warum sollte ich dann den Verbrauchswert anzweifeln?

    Du hast selbst angeführt, dass hier Fehlablesungen oder Zahlendreher vorkommen können. Dann kommen unplausible Werte heraus, dann sollte man es schnell merken.

    Dann erkläre mir bitte aufgrund deiner jahrelangen Berufserfahrung, wie es sein kann, dass Stromkunden ohne Vorankündigung, ohne Mitteilung und ohne Hinweis nur "geschätzt" werden.

    Glaubst du allen Ernstes, ich würde mich darüber aufregen, wenn ich dies zu verschulden hätte?

    Derartiges gab es nicht.


    Nun sei du mal bitte aufgrund deiner jahrelangen Berufserfahrung ehrlich: Wenn es dort immer wieder zu Missverständnissen kommt: Wieso weist man dies nicht so aus, dass es die Kunden auch verstehen?

    Mir ist nicht klar was "vom System ermittelt" heißt.

    Dort gab es keine Legende. Lag möglicherweise auch daran, dass der Anbieter es über die gesamte Zeit nicht geschafft hat, mir eine Rechnung ordentlich zuzustellen und ich monate später eine Rechnungskopie anfordern musste, da die originale "verschollen" war. Eine hat mein Hausverwalter mal irgendwann aus einem toten, unbeschrifteten Briefkasten gefischt.

    Das finde ich auch ehrlich. In jedem Fall ehrlicher, als den Kunden in die Falle laufen zu lassen, in dem man ihm den Eindruck vermittelt, dass alles seinen geregelten Weg geht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2012