1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von franzjaeger, 12. Februar 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: UM-Smalltalk

    Mir auch. Und gäbe es in Sachen Fernsehempfang tatsächlich einen freien Wettbewerb, müssten wir über das Thema schon lange nicht mehr reden. Nur leider gibt es zigtausende von Menschen, die von diesem Gurkenverein abhängig sind und die für ihre monatliche Kohle nahezu jede Frechheit ertragen müssen.
     
  2. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: UM-Smalltalk

    Muß man ja nichts unterstützen. Kein Digital Basic, RTL und Klo KG können sie behalten, dann hat man, außer einem Umzug in ein UM freies Gebäude, seine Möglichkeiten ausgeschöpft. Aber ich akzeptiere auch die, die alles buchen und sich mit den Gegebenheiten abfinden.

    Hier aber dauern Stimmung gegen UM zu machen, ist doch der vollkommen falsche Ort. Und wie man an den Beiträgen einiger sieht, geht es doch im Grunde gar nicht mehr um UnityMedia sondern um Befindlichkeiten. Jeder gegen jeden, alle gegen alle, einer gegen alle usw. Ich bin schlauer als du und du bist doof. Wenn man aktiv was unternehmen möchte, baut euch Schilder, stellt euch vor die UM Zentrale, nimmt Megafone etc.. Möglichkeiten gibt es genug aktiv zu werden. Ist besser als auf dem Sofa in seiner verrauchten zwei Zimmer Bude vor dem Laptop sitzend den großen Mann zu spielen. Ein Hoch auf das so schöne, anonyme Internet!
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2012
  3. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: UM-Smalltalk

    Was ist mit Sat, IPTV, DVB-T und den anderen, kleinen regionalen Anbietern ? Es gibt also Alternativen und damit Wettbewerb.

    Weil nun mal der Vermieter den Weg des geringsten Aufwands bzw. der niedrigsten Kosten geht. Wenn der Vermieter die Wahl freistellt (hatte dies bei meiner Wohnungssuche festgestellt), dann kann der Mieter die Empfangsart (z.B. Sat statt Kabel), ohne monatliche Kosten für einen Zwangsanschluss, frei wählen.
     
  4. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: UM-Smalltalk

    Es gibt viel zu viele KNB`s,besonders in der NE4 Ebene.
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: UM-Smalltalk

    Fernsehen Kostenlos.
    Das ist doch nur ein Irrglauben.

    Eine mächtige Zwickmühle die uns bevorsteht.

    Die Sender wollen nichts für die TV Infrastruktur bezahlen die Zuschauer wollen nichts dafür abdrücken.

    Wer zahlt den jetzt in der Zukunft dafür.
    Das die Infrastruktur was kostet sollte doch jeden klar sein.

    Sateliten werden von Menschen gebaut die am ende des Monat die Handaufhalten um das Zahlungsmittel zuerhalten damit die den nächsten Monat überleben können.

    Das ist nun mal so in einer Welt wo Leistung mit Geld bezahlt wird.

    Warum ist HD+ entstanden?

    Das Astra noch mehr Geld verdienen kann obwohl die jedes Jahr 1 Milliarde Gewinn machen. Bei einer Technologie die sich in den letzten 10 Jahren nicht weiter entwickelt hat.

    Oder das die TV Sender kein Bock mehr darauf haben dafür zu Zahlen damit die Fernsehen könnrn.

    Die neusten Streitigkeiten ÖR gegen die Kabelanbieter wegen den Analogen Einspeiskosten kommt auch nicht von irgendwo her.

    Irgendeiner muss die Zeche zahlen.
    Astra wird wohl kaum eine Gelddruckmaschine im Keller stehen haben womit die ihre Geld drücken und alle Firmen und Mitarbeiter bezahlen können.

    Vielleicht sollte die Landesmedienastalt NRW dafür bei UM dafür zahlen.
    Die wollen ja schließlich das die Analoge Sender im Kabelnetz UM vorhanden sind.
     
  6. Kritiker

    Kritiker Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2012
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: UM-Smalltalk

    Das wäre wünschenswert. Das Kabel (grade bei UM) ist teurer wie Sat, bietet aber wesentlich weniger Auswahl und auch schlechtere Qualität. Nur DVB-T ist schlechter wie Kabel, kostet dafür aber auch in der Anschaffung weniger wie 2-3 Monatsbeiträge bei UM, dafür hat man dann jahrelang Ruhe.

    Wenn ich frei wählen könnte, würde ich kein Kabel nehmen. Entweder würde ich etwas Geld in die Hand nehmen und eine vernünftige Sat-Analge aufbauen (das wäre auf 4-5 Jahre immer noch billiger wie UM) oder mich mit DVB-T begnügen. Aber leider bin ich gezwungen den schlechtesten Weg zu nehmen, nämlich das Kabel von UM.

    Nochmal zu dem Zitat:

    Dummerweise bezahlt man beim Kabel mehr wie bei Sat, bekommt aber ein schlechteres Angebot. Dass damit keiner glücklich ist,sollte doch einleuchten. Wenn man schon mehr bezahlt sollte man doch auch mehr geboten bekommen, nicht weniger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2012
  7. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: UM-Smalltalk

    Das ist leider die erschreckende Realität.:(

    Ich hatte das Glück...nee, ich habe mir das Recht rausgennomen, meine Miteigentümer wie in Deinem ersten Absatz darauf hinzuweisen, das Kabel die denkbar schlechteste und überteuerte Variante in Sachen TV Bereich ist.


    Richtig.......und deshalb ist seit Dez. 2011 eine feine SAT Anlage installiert.
    Mal locker 1000€ pro Jahr werden eingespart...;)

    So sollte es ab gestern auch bei UM aussehen....
    http://imageshack.us/photo/my-images/20/wdrdsseldorfhd002.jpg/
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2012
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Kein WDR HD bei Unitymedia

    Liebe Community,

    erstmals allerseits einen schönen Mai-Feiertag! [​IMG]

    Riddler4981 schrieb am 30. April 2012:
    Auf seiner privaten Home Page KabelBW Helpdesk schrieb er:
    Lieber Riddler,

    gegen diese einseitige, Kabel-freundliche Berichterstattung möchte ich ausdrücklich protestieren.

    Zu dem Thema habe ich mich hier im Forum schon mehrfach geäussert:

    ARD und ZDF haben für ihre HDTV-Fernsehprogramme einen Vertriebsweg gewählt, mit dem sie 99% der Häuser in der Bundesrepublik Deutschland erreichen.

    [​IMG]

    Ich habe zum Beispiel ein Haus mit Garten, das in der kreisfreien Stadt Hagen steht (190 000 Einwohner). Alle öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehprogramme der Bundesrepublik Deutschland kommen in meinem Garten an.

    Und in dem Garten Deines Hauses bzw. auf dem Dach des Hauses, wo Du wohnst, kommen NDR HD, WDR HD, SWR HD, BR HD, Phoenix HD, 3-Sat HD, Kika HD, ZDF Neo HD und ZDF Kultur HD selbstverständlich ebenfalls an - Pixel für Pixel in bester HD-Qualität.

    Du musst sie nur aufsammeln.

    Aus beruflichen Gründen bin ich häufiger im Sauerland unterwegs. Dabei fahre ich durch Dörfer, welche nicht verkabelt sind. Als im Jahre 1984 die Deutsche Bundespost angefangen hat, die Erde aufzureissen und technisch veraltetes Kupfer-Kabel in der Erde zu verbuddeln, hat man den Ausbau des Kabels auf solche Orte beschränkt, wo man das für wirtschaftlich attraktiv hielt.

    Strukturschwache Regionen im Sauerland sind bis heute nicht ans Kabel angeschlossen. Trotzdem müssen die Menschen dort GEZ-Gebühren kaufen.

    Es trifft zwar zu, dass zahlenmässig sehr viele Menschen ihr TV-Programm über das veraltete Kupfer-Kabel erhalten. Das ist allerdings historisch bedingt. Im Jahr 1984 hatte man nicht den Weitblick, sich vorzustellen, dass man

    1.) über Satellit Direct-to-Home senden könnte und

    2.) die terrestrische Kapazität durch den Umstieg auf digitale Technik deutlich ausweiten könnte.

    Aus heutiger Sicht war die Verkabelung der Republik zu Fernseh-Zwecken eine wenig sinnvolle Massnahme. Denn das Ziel, die Bürger mit einer Vielfalt von Rundfunk- und Fernseh-Programmen zu versorgen, erreicht man über Satellit viel besser.

    Man könnte das TV-Kabel morgen komplett abschalten, ohne dass die Bevölkerung hierdurch einen wesentlichen Nachteil hätte.

    [​IMG]

    Denn alle Häuser, die ans Kabel angeschlossen sind, werden auch über Satellit erreicht. Die Haus-Eigentümer bzw. Vermieter müssten im Falle einer Kabel-Abschaltung lediglich eine Parabolantenne anbringen und die hausinterne Verkabelung ändern.

    Das macht ein qualifizierter Techniker in wenigen Stunden.

    Umgekehrt kann man die Satelliten-Abstrahlung eben gerade nicht abschalten. Denn dann wären Millionen von TV-Haushalten ohne hochauflösendes Fernsehen. Dutzende von Privatsendern wären in Millionen von Haushalten gar nicht mehr empfangbar. Hunderttausende Von Fussball-Fans müssten auf Live-Übertragungen (in akzeptabler Bildqualität) der Spiele ihres Lieblings-Vereins verzichten.

    Der Schaden wäre enorm. Eine kurzfristige Alternative zur Satelliten-Übertragung ist auf Jahre hinaus nicht in Sicht.

    Den Wegfall des Kabelfernsehens könnte man - bei entsprechender Vorlaufzeit - komplett kompensieren. Satelliten-Fernsehen ist hingegen unverzichtbar.

    So einfach ist die Welt!


    In Friedenszeiten kann man darüber diskutieren, ob es tatsächlich nötig ist, eine terrestrische Grundversorgung aufrecht zu erhalten. Im Prinzip könnte man DVB-T komplett abschalten, ohne dass der Bevölkerung hierdurch ein wesentlicher Nachteil entsteht.

    Man würde sich aber hierdurch in eine Abhängigkeit von der Satelliten-Technik begeben. Was passiert, wenn bei einem Solarsturm tatsächlich alle Satelliten ausfallen sollten?

    Akzeptiere ich, dass eine souveräne Nation wie Deutschland eine terrestrische Grundversorgung braucht, dann gilt auch hier das Argument, dass unser DVB-T Sendernetz weit über 95% der Häuser erreicht - das Kabel aber nicht.

    Mithin ist der Anspruch der Kabelnetzbetreiber auf Einspeise-Entgelte unbegründet.

    [​IMG]

    KabelBW und Unitymedia wurden von ausländischen Investoren gekauft, welche die Phantasie hatten, damit in Deutschland Geld verdienen zu können.

    Dazu gehört, dass sie der zahlungskräftigen Kundschaft ein attraktives Angebot liefern müssen.

    Wir haben in Deutschland als Gesellschaftsform die soziale Marktwirtschaft, und deshalb muss sich eine Kabelfirma am Markt behaupten, wenn sie überleben will.

    Wie ich in diesem Beitrag dargestellt habe, wäre es kein Verlust, wenn Unitymedia die Übertragung von Rundfunk- und Fernseh-Programme komplett einstellen würde.

    Die dadurch entstehende Lücke liesse sich innerhalb weniger Tage schliessen.

    Wir haben gerade die analoge Übertragung von TV-Programmen über Satellit beendet.

    Wir haben das getan, weil wir das für eine veraltete Technik hielten, von der wir uns als Gesellschaft trennen wollen.

    Genauso gut könnte man verlangen, dass wir uns als nächstes vom veralteten Kupfer-Kabel trennen. Unitymedia ist im TV-Bereich genauso überflüssig wie die analoge Satelliten-Abstrahlung.

    Welche Vorteile hat denn Unitymedia gegenüber dem Satelliten-Direktempfang?

    Mir fallen keine ein, aber ich bin in dieser Hinsicht sicherlich befangen - zum Beispiel, weil ich eine gut ausgebaute Satelliten-Gemeinschaftsantenne für mehrere Orbitpositionen betreibe.

    Ich stehe als Hausbesitzer im Grundbuch der Stadt Hagen und kann mir deshalb innerhalb meines Grundstücks ganz nach Belieben unzählige Stellen aussuchen, wo ich die hochauflösenden Fernsehsignale, die ich sehen möchte, aufsammeln kann.

    Das muss ich mit niemandem absprechen, weil ich der alleinige Eigentümer dieser kleinen Parzelle Land am Rande des Ruhrgebiets bin.

    Ich habe mich dafür entschieden, dass ich das auf meiner Terrasse tue. Unmittelbar vor der grossen Fensterscheibe zum Wohnzimmer. Das Ding, mit dem ich die Signale aufsammele, ist mindestens zehn Jahre alt. Ich habe es aus meiner vorigen Wohnung mitgebracht, wo es jahrelang auf dem Balkon stand. Dann gehe ich mit vier Kabeln zu dem nächstgelegenen Lichtschacht eines Kellerfensters, und dann mit vier Fensterdurchführungen in den Hobbyraum bzw. in den Keller hinein.

    Im Keller meines Hauses befindet sich auch ein Hausübergabepunkt der Firma Unitymedia. Den benutze ich allerdings nicht. Obwohl ich ein Fernseh-Freak bin, kann mir Unitymedia als Kabelfirma nichts, aber auch absolut gar nichts anbieten, was für mich interessant wäre.

    Unitymedia würde von mir, wenn ich denn bei ihnen Fernseh-Kunde werden wollte, monatlich 17.90 € kassieren wollen:
    Quelle: Digitaler Kabelanschluss von Unitymedia - Fussnotenerläuterung

    Für was eigentlich?

    Ich bin in der sehr komfortablen Lage, dass die Firma Sky Deutschland mir das Angebot gemacht hat, für 16.90 € im Monat das Film-Paket incl. HD zu abonnieren.

    Da kriege ich für 17 € jede Menge TV-Vergnügen geboten.

    Und was bekomme ich bei Unitymedia geboten?

    [​IMG]

    Ich möchte deshalb Riddler bitten, seine Kampagne gegen ARD und ZDF zu beenden. Stattdessen sollte er dazu aufrufen, dass sich die Kabel-Kunden bitte an ihre Vermieter wenden.

    Denn jeder Vermieter hat die Möglichkeit, die neuen, hochauflösenden Fernsehprogramme von ARD und ZDF an seine Mieter weiter zu geben.

    Technisch ist das kein Problem. Es liegt also gar kein Konflikt zwischen ARD/ZDF und den KNB vor, sondern ein Konflikt zwischen Mietern und Vermietern.

    Je intensiver dieser Konflikt auf der richtigen Ebene geführt wird, desto schneller kommen NDR HD und ZDF Neo HD überall ins Kabel.

    Denn die Kabel-Firmen sind Marktteilnehmer. Die Kündigung von Fernseh-Verträgen ist eine Sprache, die jeder KNB versteht.

    Man kann nicht ernsthaft verlangen, dass ARD und ZDF Geld an private Firmen zahlen für eine Dienstleistung, die gar nicht erforderlich ist.

    Dass die Rundfunk- und Fernsehprogramme der öffentlich-rechtlichen Sender über das Kabel verbreitet werden, ist zwar sehr bequem für die Vermieter, aber es ist nicht erforderlich.

    Wenn die Kabel-Firmen sich der veränderten Realität ab dem 1. Mai 2012 nicht anpassen, dann werden sie eben vom Markt verschwinden.

    In den Chefetagen von ARD und ZDF weiss man das sehr genau.

    Wenn Riddler den Kabel-Kunden helfen will, dann sollte er sie dabei unterstützen, auf die Wohnungswirtschaft Druck auszuüben.

    Am 23. Mai startet mit Sky Atlantic HD ein TV-Programm, das exclusiv in High Definition und nicht parallel in SD sendet.

    Auch das verändert die Fernseh-Landschaft, weil wir dann Informations-Inhalte bei Sky haben, die im Kabel nicht abgebildet werden. Aus meiner Sicht ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich auch im Bereich der Rechtsprechung etwas ändert.

    Ausländische Investoren wie die Eigentümer von Unitymedia profitieren ungemein davon, dass in Deutschland nicht einfach jeder Mieter seine eigene Parabolantenne an die Hauswand pappen darf.

    Diese Rechtslage geht allerdings auf eine Feststellung des OLG Frankfurt aus dem Jahr 1992 zurück, dass Kabel und Satelliten-Direktempfang auf dasselbe abzielen.

    Trifft das 20 Jahre später noch zu? Oder ist es an der Zeit, die Privilegien der Kabel-Firmen zu kippen?

    In den Chefetagen von ARD und ZDF weiss man das sehr genau. Steigt der Unmut der Bürger über die Verweigerungshaltung der Kabelnetzbetreiber, dann kann es durchaus sein, dass der Weg des Mieters zum eigenen Sat-Empfang in Zukunft leichter und billiger wird.

    Stellt euch vor, der Bundesgerichtshof entscheidet, dass Schüsselverbote in Mietverträgen zumindest solange gegenstandslos sind, wie die öffentlich-rechtlichen Programme nicht in High Definition über die Kabelnetze zur Verfügung gestellt werden.

    Es sieht nicht gut aus für die Kabelnetzbetreiber.

    Ich stehe ganz klar auf dem Standpunkt, dass die Einspeise-Entgelte ein Relikt aus grauer Vorzeit sind. Weg damit!

    Disclaimer: Dieser Artikel nimmt an einigen Stellen Bezug auf frühere oder heutige Aktivitäten eines in Paris ansässigen Telekommunikations-Unternehmen. Ich weise darauf hin, dass ich bezüglich der Aktivitäten dieses Unternehmens voreingenommen bin und es deshalb in meinen Postings unter Umständen an einer gewissen Neutralität fehlt. Derzeit empfangen weniger als 10% der deutschen Satelliten-Kunden, aber 100% der deutschen Kabel-Kunden Rundfunk- oder Fernsehprogramme, die über die Flotte der von mir geschätzten Pariser Telekommunikationsfirma ausgestrahlt werden. Diese Firma vermarktet in Nordrhein-Westfalen selbstverständlich keine eigenen Kabelanschlüsse und steht somit im Bereich der Endkunden-Beziehungen nicht im Wettbewerb zu Unitymedia.
     
  9. chakiri

    chakiri Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2007
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: Kein WDR HD bei Unitymedia

    schöner Beitrag Octavius, wir freuen uns auch das du ein eigenes Grundstück hast auf dem du machen kannst was du möchtest. Ansonsten lese ich nur hätte, wäre, könnte - tatsächlich ist das Verhältnis Kabel zu Sat immer noch 50:50 und daher haben die ÖR gegenwärtig dafür zu sorgen das die HD Programme im Kabel verfügbar sind, selbst wenn sie zahlen müssen.
     
  10. Feuer112

    Feuer112 Senior Member

    Registriert seit:
    27. April 2008
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UM-Smalltalk

    Ich sehe gerade das inzwischen für einige Comedy Street folgen im TV Archiv 0,99€ verlangt werden. Einige sind auch kostenlos. Sehe aber bei einer die ich vor ner Woche kostenlos schauen kann und jetzt 99cent kostet das da was geändert wurde.
    Das finde ich ist eine Frechheit. Das TV Archiv das man so gut wie überall kostenlos abrufen kann.

    EDIT: Oder ich war letzte Woche so dumm und hab echt 99cent für eine folge bezahlt. Gut ist nicht die Welt. Aber werde demnächst noch genauer drauf achten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2012
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.