1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Moment mal: Wenn auch nur eine (!) Sendung nativ gesendet wird, dann heißt dies, daß die Technik dazu fähig ist, und nur darauf kommt es an, wenn es um den schrittweisen Ausbau des HD-Anteils geht.

    Sender wie BR HD, QVC HD usw. sind nicht HD-fähig. Beim KiKA sieht dies ganz anders aus. Darum ging es.

    Beim ZDF scheint es sich lediglich um ein Problem zu handeln, welches ausschließlich Philips-Receiver betrifft und bereits seit 2010 bekannt sein soll. Insofern ist dies eher Philips als dem ZDF anzulasten, daß bis heute nicht reagiert wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2012
  2. j-e-n-s

    j-e-n-s Guest

    ZDF neo auch nix in hd? Naja die aufschaltung haette man sich sparen koennen. Viel heisse Luft um nix..... Zumindest stand heute.
     
  3. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.295
    Zustimmungen:
    2.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    dann startet man diese halt nicht! Man kündigt groß an, dass nun die Sender in HD kommen, dabei stimmt es garnicht. Man hat einfach ein HD Logo hinter dem Sendernamen.
    damit wäre ich nicht gekommen. Ich weiß, dass der Großteil an ARD und ZDF geht und die kleineren Sender viel weniger bekommen. ZDF neo hat glaub ich auch nur ne Mio. pro Jahr fürs Programm, glaub ich.

    theoretisch gesehen ist man bei 5 der 10 Sender auch nicht so gestartet wie es angekündigt war, nämlich in HD. Das finde ich schon peinlich. Ich werde das Wort aber heute nicht mehr benutzen. :winken:! Zu der Transpondermiete. Zahlen die jetzt wirklich mehr? Die Analogkosten fallen nun weg und für digital in SD zahlt man ja sowieso schon. Warum hätte man also nicht noch warten können, bis man auch in HD senden kann und mietet dann einen Transponder?

    in welchem Zusammenhang besser informieren? Das "peinlich" galt der Tatsache, dass man es groß ankündigt, andere Leute sagen:,, HA, jetzt kommen diese Sender in HD, wer braucht da noch die Privaten" und nun ist es so in die Hose gegangen. Die Luft ist gerade auch ziemlich raus aus dem Forum. Viele sind zurecht ziemlich enttäuscht.

    man hätte einfach keinen Transponder mieten müssen, bis man in HD senden kann. Dann muss man auch für die Zeit nicht zahlen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2012
  4. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Laut Aussage von zdf_neo auf Facebook nicht.
    Ist halt die Frage, was die große alternative gewesen wäre.

    5 Suchläufe innerhalb weniger Monate?
    Ich denke nicht.


    Toll ist es nicht. Aber es kommt ja noch...
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Warum sollte man da warten?

    Der BR hat doch in einer Aussage im Intranet gesagt, dass es günstiger kommt, wenn man jetzt schon startet. Als wenn man erst später mietet.
    Das ZDF hat keinen neuen Transponder gemietet. Die nutzen doch den alten weiter ;).

    Die ARD ist ja gewechselt. Und auf dem neuen ARD Transponder, laufen ja die Sender die schon HD können.
    Das Erste HD, SWR HD und arte HD.

    Dazu kommen noch weitere 3 Transponder.
    NDR HD, Phoenix HD und BR HD teilen sich einen. Dort können schon NDR und Phoenix HD.
    3sat HD, KiKa HD und ZDF_info HD teilen sich die nächsten.
    Hier kann KiKa schon HD.

    Dann kommt der WDR mit 2 Transpondern. Wegen ihren (für mich viel zu vielen) Regionalsendungen. Aber auch WDR soll HD können.

    Man hätte sich mit aktuellen Stand, also einen Transponder sparen können.
    Wenn die Aussage vom BR aber stimmt, wäre das aber eher zum Nachteil wenn man auf diesen verzichten würde.


    Und warum sollte das ZDF die frei gewordene Bandbreite nicht dann nutzen und zdf_neo HD und co aufschalten? Ist doch am Ende besser, wenn man die Sender jetzt schon findet und nicht alle 3 Monate einen neuen machen muss ;).
    Hier nun andere Sender aufzuschalten, die dann irgendwann wieder verschwinden, ist sicherlich auch nicht sinnvoll.


    Der nächste Suchlauf ist ja nun erst 2014 wieder nötig. Und nicht im Spätsommer, Anfang 2013 und Ende 2013 ;).


    Peinlich finde ich sowas jedenfalls nicht. Unschön ja.
     
  6. Lichtblick

    Lichtblick Senior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2010
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ist doch Alles ganz normal. Bei ARD HD und ZDF HD gibt es auch nur ausgesuchte Sendungen in HD.

    Wenn man bedenkt was für Gewürge die Einführung von 720p war... ist HD-ÖRR-GEZ-PayTV ein Wunder.

    HDTV wird in Deutschland genaus enden wie SD... im Bitraten- und Auflösungsgrab.
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Wie wäre es, wenn auch du hier versucht sachlich zu diskutieren?

    Aber wenn ich schon lese, dass du eine offizielle HD Auflösung als 1/2 nHD abtust, wilslt du das glaube ich gar nicht?
    Und nun guck dir mal an, wer das beste SD Bild in Deutschland hat ;).
    Aber wenn ich mir so deinen anderen Post so angucke, scheinst du das noch nicht bemerkt zu haben ;).

    Achja.

    Da das Studio erst Ende des Jahres umgebaut wird und auch erst dann HD fähig ist, ist das auch nichts ungewöhnliches.

    Wenn solltest du lieber mit "heute" argumentieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2012
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Das SD Bild ist ja richtig gut im Ländervergleich ! Da muss man nicht meckern, hier ist man zB der BBC voraus, die SD kein gutes Bild abliefert. Und SD ist ja weiterhin mit Abstand der Hauptempfangsweg.
    Da sollte man die Kirche im Dorf lassen.
    Nein man hat explizit bei HD versagt, weil man diese Technik einfach nicht als notwendig erachtet hat, dafür hat man ja die Qualitätsoffensive bei SD gemacht. HD hatte man überhaupt nicht auf dem Zeiger, die schnelle Verbreitung der HD Flachbildgeräte kam nicht erwartet. Und man sah es offenbar partout nicht ein, darauf schnell zu reagieren.
    Die Privaten haben es halt ausgenutzt für PayTV. Und auch bei HD+ läuft ja noch sehr viel hochskaliertes. Die kleineren Sender (also gleich den Dritten) sind auch bei HD+ noch keine nHD Maschinen.
    Beide haben's versemmelt. Bei den ÖR kann man sich die Versemmelung wenigstens noch ohne Zusatzkosten ansehen ...
     
  9. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.295
    Zustimmungen:
    2.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    ob man der Aussage glauben kann, dass es günstiger ist, wenn man jetzt startet kann ich nicht beurteilen. Man könnte aber auch vermuten, dass so diese ganze Geschichte etwas schön geredet wird. Ich stimme natürlich zu, dass es nicht sinnvoll ist mehere Suchläufe "zu fordern". Man hätte es aber auch in 2 Stufen machen können. Die 5 die nun senden können werden jetzt gestartet und die 5, die es nicht können, später, aber gut das macht den Kohl jetzt auch nicht mehr fett. Es ist nun passiert und nun darf man Monate warten, bis der rest in HD sendet. Man hätte aber mehr Fingerspitzengefühl zeigen können um besser in das "HD Zeitalter" zu kommen, statt die Mitbürger so im SD skalier Regen stehen zu lassen ( ja, diesen Regen gibt es nicht ;) )

    Wie gesagt, ich weiß nicht ob die Aussage von BR stimmt. Man hätte das Thema HD aber einfach ernst nehmen und die Sender bis heute HD fähig machen können. Es sitzen die falschen Leute am Hebel vieler Sender. Einfach nicht Zeitgemäß. Ein ÖR Sender kommt doch erst 2019, oder? das ist der hammer.
     
  10. Erwin54

    Erwin54 Talk-König

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    6.369
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Bei meinem Vater seinen Kathrein finde ich 3satHD, KIKA HD und ZDF info HD nicht.

    Kompletter Suchlauf und Manueller Suchlauf. Kathrein Receiver.

    Hab leider jetzt nicht das Modell greifbar.

    Bei seinem Panasonic im Wohnzimmer habe ich alles gefunden.