1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von arte, 6. März 2012.

  1. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    Anzeige
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Bist Du in der Früh aus dem Bett gefallen oder was ist los?! Ich liebe das Programm der dt. ÖR. Wenn Du meine Postings richtig lesen würdest, wüßtest Du das. Was den ORF angeht, so bin ich gespaltener Meinung. Aber auch da habe ich mich schon positiv geäußert.

    Und auch hier muß ich mich fragen, wo Du deinen Hirnschmalz gelassen hast. HD+ finanziert sich durch die Abgabe. Jeder, der meint, die Sender schauen zu müssen, zahlt diese. Derzeit verdient die HD+ GmbH so viel, wie sie an Transopondermiete zahlen müssen. Die Sender selber kriegen davon bislang (noch) keinen Cent.

    Das ist mir durchaus bekannt. Nur hier ging es darum, daß sie immer noch den TS-Stream aufzeichnen, als die Original-Datei zu nehmen, die im ARD-Archiv liegt. Alles andere (Tageschau in HD, etc.) habe ich nie bekrittelt. Lesen bildet, mein Junge. :winken:

    Das habe ich auch nicht gesagt. Einzig und allein hatten die Sender, die man via HD+ empfangen kann, mehr Zeit, alles umzubauen. Aber auch das hat hier nichts zu suchen. Denn (wie eben schon erwähnt) ging es nur um den TS-Stream, den man aufzeichnet und weiter versendet.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Wie gesagt, sie lassen es sich bezahlen, obwohl sie eben keine Mehrkosten in der Verbreitung haben, und gängeln ihre Nutzer auch noch.
    Die ÖR müssen schon wegen ihrer Inhalte weit mehr für HD investieren. US Serien, die ich angeliefert bekomme in HD zu senden ist kein Kunststück.
    Und RTL will eben das PayTV Modell. Dafür lohnt es sich halt in HD als Zugpferd zu investieren. Ohne ein solches Modell wäre man nicht so weit. Oder wann hat RTL stereo eingeführt? Oder 16:9 ? ...
    Die ÖR machen es zusätzlich zum Angebot. Und trotzdem muss man sie für die schleppende Einführung kritisieren, keine Frage. Nur rechtfertigt das HD+ in keiner Weise, das ist ne andere Baustelle.
     
  3. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Leider macht auch mein Kathrein UFS922 Probleme: Ruckeln auf allen über die ZDF-Transponder gesendeten Programmen.:mad: Was ist bei diesen Programmen anders?
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Ach nee, dann lassen wir es, auf dem Niveau will ich nicht.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    @Hifi-Fan: ich vermute, es liegt an der GOP Konfiguration, die hat das ZDF geändert (übrigens auch bei SD - der gesamte Mux wurde technisch verändert).
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Das stimmt!

    Ich finde es auch eher schlecht, dass die ÖR so wenig HD zeigen!

    Kann es aber wie Terranus nachvollziehen, wenn ich mir mal so angucke was die ARD alles umrüsten muss! Die ganze dezentrale Organisation der ARD, zig Studios an x verschiedenen Standorten, im Gegensatz dazu ein Sender wie RTL, der so gut wie alles aus seinem Sendekomplex auf der "schäl Sick" macht. Abgesehen von grossen Shows, die aber auch bei der ARD HD sind.
    Genauso das ZDF, dass z.B. das Moma aus Berlin sendet, die volle Kanne aus Düsseldorf etc.

    Zum Teil also hausgemachte Probleme auf der anderen Seite, ist man auf die verteilten Studios angewiesen und muss somit alles x-fach umrüsten!


    Wo befindet sich dieses ARD Archiv?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2012
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    RTL hatte auch schlicht Glück, dass ihr Umzug in die neue Zentrale mit dem HD+ Start zusammen fiel... und pro7sat1 hatte Glück, dass sie APS vor der Nase sitzen haben in Unterföhring ( auf der anderen Straßenseite dort...) und die ihnen die Technik sehr günstig hingestellt haben, denn SES will ja Kapazitäten vermieten.
    Die ÖR müssen es aus den laufenden Haushalten finanzieren, und naja, man müsste funktionierende teure Systeme herausreißen und ersetzen für HD. Das macht man halt erst, wenn sie abgeschrieben sind.
    Zu kritisieren ist dennoch scharf, dass zB der NDR noch 2006 HD unfähige Regien angeschafft hat. Das ist in der Tat nicht nachvollziehbar und sollte auch in der Fachpresse angesprochen werden.
     
  8. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Über die ganze ARD verteilt. Wichtig ist: sie sind alle miteinander vernetzt!
     
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.881
    Zustimmungen:
    17.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    Das entscheiden Bürokraten und wahrscheinlich haben die das bereits 4 oder 5 Jahre vorher so entschieden und daran ist nichts zu rütteln. Hauptsache man sendet dann in 16:9.

    Und wer interessiert sich heute für 6 Jahre alten Käse?
     
  10. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Native Inhalte der neuen ÖR-HD-Sender ab 30.4.2012

    HYBNET
    Es gibt gar keinen Grund, das Signal vom Sat aufzunehmen!


    KEINE der nachmittags-Sendungen auf den Dritten in HD. Die machen sich lächerlich!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2012