1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LTE als DSL Ersatz

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von iSelger, 16. April 2012.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Insgesamt stehen der Telekom 2x 20 MHz im 1,8 GHz Mobilfunkband zur Verfügung. Davon nutzt die Telekom üblicherweise z.Zt. 2x 5 MHz für GSM u. 2x 15 MHz für LTE. Die T-Kom kann aber auch auf GSM im 1,8 GHz Band verzichten und 2x 20 MHz für LTE nutzen. (Soweit mir bekannt sind die 2x 20 MHz sogar "am Stück" verfügbar.)
    Es reicht ja wenn die T-Kom GSM im 900 MHz Band zur Verfügung stellt. Die Auflagen wurden gelockert. Es reicht wenn Mobilfunkanbieter GSM in einem Frequenzband (je 900 oder 1800 MHz) anbieten.

    Ohne Hindernisse im Funkweg sind bei LTE 800 durchaus bis zu 35 MBit/s möglich, natürlich nicht falls mehrere andere Nutzer gerade ebenfalls Daten über dieselbe Basisstation übertragen.
     
  2. Mad9000

    Mad9000 Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2012
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  3. mensei

    mensei Platin Member

    Registriert seit:
    21. April 2004
    Beiträge:
    2.704
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Dieses blöde Volumenbegrenzung habe ich über meinen UMTS-Anschluss leider auch. Damals blieb mir gar nichts anderes übrig, als in den sauren Apfel zu beißen und den Vetrag zunehmen. Man war das ein Aufwand.

    An und für sich hat es tadellos funktioniert und kam einem 5000er DSL Anschluss gleich, aber zu Zweit sind 5 GB einfach zu wenig.

    Da mir keiner der großen Firmen ein besseres Angebot machen konnte, hab ich gekündigt und gehe zu einem bei uns in der Gegend ansäßigem Unternehmen. Die reallisieren eine 12.000er DSL über Richtfunk. Ist zwar auch nicht gerade billig (ist wohl der Preis dafür, dass man auf dem Lande leben darf), aber die reduzieren die Leitung erst bei 200 GB und das sollte reichen. :D
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Allerdings dürfen nur die neu erworbenen Frequenzen technickneutral genutzt werden. Die alten 1800 MHz Frequenzen wurden fix für GSM zugeteilt.

    Theoretisch wäre es möglich bei der Bundesnetzagentur eine Umwidmung zu beantragen. In vielen Fällen klappt sowas, wie bei E-Plus die jetzt einige 900 MHz Frequenzen für UMTS nutzen dürfen.

    Da allerdings die Telekom schon sehr viel 800 MHz und 2600 MHz Spektrum hat, wäre fraglich ob die Bundesnetzagentur dem zustimmen würde, um sicherzustellen das die Telekom dadurch gegenüber ihren Mitbewerbern keinen Wettbewerbsvorteil bekommt.
     
  5. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.270
    Zustimmungen:
    658
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Ich wundere mich sowieso, dass offenbar recht viele mit dem LTE-Inklusivvolumen auskommen. Ich verbrauche im Monat rund 150 GB - mir würde das daher etwas schwer fallen. ;)

    Ich lebe zwar auch ländlich, abe glücklicherweise gibt es 500m von hier eine Vermittlungsstelle und daher auch DSL.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Wer nur Krüppel-DSL bzw. Modem/ISDN gewohnt ist, den fällt es (anfangs) bestimmt nicht schwer damit auszukommen. Schwieriger ist es für diejenigen, welche sich vielleicht vorher diesbezüglich keine Gedanken machen mußten und jetzt mit den o.g. Unzulänglichkeiten, warum auch immer, konfrontiert werden. :D
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Weshalb ist die Bundesnetzagentur (bitteschön) als Hüter für den Wettbewerb bei den Mobilfunkanbietern zuständig?
    Im Übrigen haben bereits heute die Mobilfunkanbieter unterschiedlich viel Frequenzspektrum ersteigert.
    Warum lässt man die Mobilfunk-Anbieter überhaupt Frequenzspektrum ersteigern u. nimmt in Kauf dass diese nach Ende der Versteigerung unterschiedlich viel Spektrum haben?
    Das passt doch nicht zusammen. Wenn der Wettbewerb zwischen den Anbietern fair sein soll dann müssten alle auch ungefähr gleich viel Frequenzen erhalten. Wozu dann versteigern? Nur um die Preise für die Anbieter nötigen Funklizenzen nach oben zu treiben?

    Geht mir mittlerweile ähnlich. Nur ist das in meinem Fall ein Outdoor-DSLAM, keine Vermittlungsstelle. 16 MBit/s DSL sind kein Problem.
    Eine Umstellung auf 50 MBit/s VDSL ist ebenfalls technisch möglich. Allerdings gibt es derzeit offenbar zu wenig Interessenten für VDSL an meinem Wohnort.
    VDSL könnte ausgebaut werden, aber die Umstellung rechnet sich für die Telekom nicht da es zu wenig Abnehmer dafür gibt. Den Leuten scheint Internet mit 16 MBit/s schnell genug zu sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2012
  8. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.383
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Ich würde schon sagen, dass das Interesse da ist.

    Die Preise dafür sind nur übertrieben....
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Es stimmt natürlich das die Anbieter unterschiedlich viel Spektrum ersteigert haben, aber bei der Frequenzauktion gab es Bietrechte welche sich an der Kundenzahl orientiert haben. Damit sollte verhindert werden das ein Anbieter soviel Spektrum erwirbt, das er einen deutlichen Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen Mitbewerbern hätte.

    16 MBit/s DSL hat derzeit auf jeden Fall das beste Preis-Leistungsverhältnis. Und von der Bandbreite ist es für die meisten Benutzer mehr als ausreichend.

    Ich kenne aber auch Gegenden, wo man nur die Wahl zwischen DSL 1536 / 2048 / 3072 und VDSL 25 hat. Dort muss dann in den sauren Apfel beissen und teures VDSL buchen.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Ab 1.1.2017 entfällt die Beschränkung der 900er und 1800er Frequenzen auf GSM.

    Presse-Meldung der Bundesnetzagentur
    Bisherige GSM-Frequenzen sollen zukünftig auch für Breitbandanwendungen genutzt werden

    Ich gehe sogar von einer Abschaltung der GSM-Netze am 31.12.2016 aus. Die Mobilfunkanbieter müssen nur den Nutzern vermitteln dass die meisten bisherigen Mobiltelefone dann zu Elektroschrott werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2012