1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die spinnen, die Finnen... Nokia 808

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gag Halfrunt, 27. Februar 2012.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Die spinnen, die Finnen... Nokia 808

    Weil Symbian halt gerade in Europa oder den USA keine große Rolle mehr spielt (mit Tendenz bedeutungslos).
    Wenn in China ein Sack Billighandys umfällt, interessiert mich das nicht so sehr. :D

    Bei der Wiki-Definition fehlt mir persönlich ein Touchscreen. Ohne Touchscreen ist es für mich nach heutigem Maßstab kein Smartphone, aber das ist meine individuelle Sicht. :)
    Ausnahmen würde ich noch bei vorhandener Volltastatur sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2012
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Die spinnen, die Finnen... Nokia 808

    So differenziert werden die meisten Nutzer das gar nicht betrachten. Sobald ein Smartphone sich eine Schadsoftware eingefangen hat und dadurch auch einen spürbaren Schaden verursacht, ist erstmal das Smartphone schuld, also z.B. Samsung oder Android.
    Wenn sich diese negativen Nutzererfahrungen häufen, bekommt der Hersteller und/oder das OS einen Imageschaden und die Kunden wandern ab.
    Aus diesem Grund denke ich schon, dass man ab einer kritischen Masse an realen Bedrohungen neue Strategien zur Eindämmung fahren wird.
    Der Druck muss aber von den Kunden kommen - so lange die jedoch größtenteils zufrieden sind, können nur Firmen wie TrendMicro etwas Öl ins Feuer gießen.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Die spinnen, die Finnen... Nokia 808

    Prinzipiell ist es bei einem Smartphone nicht anders.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Die spinnen, die Finnen... Nokia 808

    Naja, das sind allesamt Aufnahmen, die unter sehr guten Lichtbedingungen aufgenommen wurden - das meistern ja auch viele einfache Kompaktkameras ganz ordentlich. Interessant wären auch mal Aufnahmen ab ISO 400 bis 1600.
    Wenn ich in einer Kneipe ein Foto mache, muss ich oft bis ISO1600 oder gar 3200 hoch und das trotz einer Blende von f1.8.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die spinnen, die Finnen... Nokia 808

    Welche Handy-Kamera (!) kommt denn überhaupt an die Qualität einer "einfachen Kompaktkamera" heran?

    Das stimmt. Da bin ich auch auf die ersten Praxistests gespannt. In den ersten Tests dazu hab ich gelesen, dass dieses Herunterrechnen von 41 Megapixel auf 5 auch bei den naturgemäß ziemlich verrauschten Bildern bei hohen ISOs eine erstaunlich gute Qualität erzeugen sollen. Aber das will ich mit eigenen Augen sehen. :)

    Immerhin hat das 808 einen Xenon-Blitz, so dass du in der Kneipe zumindest auf diese Weise gescheite Fotos machen kannst, wenn auch nicht so schön.
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Die spinnen, die Finnen... Nokia 808

    Unter guten Lichtbedingungen denke ich, dass es da mehrere gibt, wo der Unterschied nicht mehr so deutlich wird. Das iPhone 4S hat beispielsweise auch eine gar nicht so schlechte Handykamera.
    Die "Test"-Fotos vom 808 sind ja auch nicht gerade von einem Amateur aufgenommen worden und wirken schon aufgrund der Motive ansprechend. Eventuell hat auch die ein- oder andere Nachbearbeitung noch etwas geholfen, den positiven Eindruck zu verstärken.
    Ist das Licht mal weg oder geht es um Geschwindigkeit ist man aber schnell im hohen ISO Bereich und dann wird es interessant. :)

    Ja, der Blitz... Gerne frontal auf's Objekt oder das Gesicht gerichtet, hat das Foto dann mehr einen Dokumentationscharakter, als den Anspruch eine Szene photographisch ansprechend festzuhalten. Mitunter zerstört ein Blitz die Szene komplett.
    Ich nutze den Blitz sehr ungern, wenn es dennoch sein muss in abgeschwächter Form oder eben im Bounce Modus - je nachdem wie die Gegebenheiten es zulassen.
     
  8. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Die spinnen, die Finnen... Nokia 808



    Du sagst es ja schon selbst, steck dein kamerabestücktes Smartphone einfach in eine leicht eingefärbte Plastiktüte und schon hast du den schönsten Bouncer von der Welt mit den allerlieblichsten Eigenschaften. Du kannst dir aber auch ein zweites Smartphone zulegen und dieses entfesselt losblitzen lassen. Beim Synchronisieren kann dir ja Mutti helfen ;-) !

    Gruß Proon

    Ich mag mich zwar nur als "Durchschnittsknipser" bezeichnen, aber für richtige Bilder nehme ich doch besser mein Große. Die Große hat man aber nicht immer dabei und so landen wir wieder beim Urargument ...
     
  9. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Die spinnen, die Finnen... Nokia 808

    Das sehe ich 100% genauso. Als Altagskamera bzw immer drauf habe ich das iPhone. Wenn ich aber gezielt Bilder machen möchte oder irgendwo bin wo ich sicher bin das ich paar Bilder machen möchte nehme ich meine "große". Dies hat aber auch viel mit einer Herausforderung und Technik zu tun. Ähnlich wie mit einer Uhr.... Eine Swatch zeigt auch die Zeit an, aber eine Automatik mit z.b. Eta Valjoux Werk ist halt technisch was anders ;)

    Ganz interessant welche Kameras auf Flickr die meist genutzten sind : link
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die spinnen, die Finnen... Nokia 808

    Jupp... Denn die schlechteste Kamera ist die, die man nicht dabei hat. ;) Ich nehme meine DSLR mit dem externen Blitz (inkl. Fernsteuerung) auch nicht immer mit, wenn ich mich abends mit Freunden treffe.
    Eine Kompaktkamera, die bei diesen Verhältnissen gute Fotos produziert, beult die Taschen ebenfalls erheblich aus. Insofern ist eine Handy-Kamera auf dem Niveau einer durchschnittlichen Kompaktkamera doch der beste Kompromiss, oder?

    Blitzaufnahmen ohne externen Blitz sehen immer sch... aus. Was ich allerdings durchaus blöd finde: Obwohl ein Smatphone durchaus eine recht große Fläche hat, sitzen die Blitze bzw. LEDs sehr dicht neben dem Objektiv. Es würde die Qualität schon mal erheblich verbessern, wenn man Blitz/LED und Objektiv auf die gegenüberliegenden Seiten setzen würde.