1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LTE als DSL Ersatz

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von iSelger, 16. April 2012.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Ich denke das Vodafone TV über LTE bezieht sich auf eine reine Onlinevideothek wie Maxdome. Ich finde daher den Namen etwas verwirrend.
     
  2. iSelger

    iSelger Guest

    AW: LTE als DSL Ersatz

    Ja, denn Vodafone TV ist ja eigentlich normale TV Sender und ein Streaming Angebot wie z.b. Maxdome

    Link
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Bei DSL gibt es sowas wie eine "Einwahl" gar nicht.
    Was natürlich passieren kann ist dass das Modem keine Verbidnung zum DSLAM herstellt oder der DHCP-Server deinem Router keine IP-Adresse zuteilt, oder ein Router im Backbone die Daten nicht weiterleitet.

    Sind da tatsächlich Videostreaming-Dienste über LTE geplant? Das dürfte das Mobilfunknetz echt stark belasten falls da jeder Nutzer in derselben Funkzelle einen anderen Videostream sehen möchte.
    Das dürfte ja bereits bei der Nutzung von Youtube ein Problem darstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2012
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Natürlich gibt es auch bei paketvermittenlden Datendiensten wie DSL aber auch GPRS/UMTS/LTE eine "Einwahl" nur das dabei eben keine Rufnummer gewählt wird.

    Bei DSL enthänlt die Benutzerkennung neben eine Providerkennung und eine interne Benutzerkennung. Wenn du jetzt am DSLAM der Telekom hänst, kannst du ja nicht nur Telekom-DSL sondern auch Bistream-DSL von o2 Alice, Vodafone, ... nutzen.

    Bei GPRS/UMTS/LTE gibt es dafür den APN.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Diese Angaben hast du bei einer Einwahl-Verbindung mit über ein Telefon-Modem auch, zusätzlich zur "Einwahl" mit der Telefon-Nummer!

    Die Sache mit der "internen Benutzerkennung" kenne ich nur von der Telekom, bei anderen Providern reicht Benutzername und Passwort für die Anmeldung bei DSL.

    Im Prinzip ist das bei DSL keine Einwahl sondern eine Anmeldung oder ein Login. Aber das artet jetzt langsam zur Wortklauberei aus.
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Der Traffic lässt sich gut zwischen TV und nicht TV trennen.

    Keine Drosselung bei Vodafone wäre schon ein seeeeeehr großes Wunder, welches es bisher nur bei den Prepaidprovidern gab, weil es technisch nicht anders lösbar war. Inzwischen ist das ja auch schon länger Geschichte.
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Heute hat bei mir die Vodafone Kundenbetreuung angerufen und wollte meine monatliche Rechnung durch ein neues Angebot senken: Mehr Leistung für weniger Geld - prima!
    Zuerst hat das Mädel auch ganz gut losgelegt und mein Interesse geweckt, aber sobald wir beim Thema Internet Flatrate waren und ich meinte, dass ich derzeit 5 GByte schnelles Volumen habe und die auch weiterhin brauche, kam sie ins stocken.
    Letztendlich konnte sie mir kein günstigeres Angebot mit diesem Volumen vermitteln. Irgendwie stockt die Entwicklung hier. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Vodafone auf eine Volumenbegrenzung für "Highspeed" kurz- oder mittelfristig verzichten wird.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Da die Mobilfunkbetreiber nur eine begrenzte Anzahl an LTE-Masten aufstellen können ist die mögliche Datenmenge begrenzt.
    Also bleibt nur die Wahl: Entweder bremsen sich die Leute von den realen Datenübertragungsraten gegenseitig aus oder es gibt ein zeitlich begrenztes Datenvolumen.

    Mobilfunk hat eben nicht annährend die Übertragungskapazität wie Glasfaserkabel...
    Von daher halte ich LTE zur stationären Versorgung mit Breitbandinternet nur für eine Übergangslösung.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Kommt ganz darauf an, in welchen zeitlichen Dimensionen man die Entwicklung betrachtet. Das größte Hindernis ist immer noch die letzte Meile. Ich kann nur für meinen Ortsnetzbereich sprechen, aber hier sind alle DSL-Ports belegt und Interessenten werden deshalb (selbst) von der Telekom auf LTE "umberaten". Es ist auch nicht davon auszugehen, dass sich in den nächsten Jahren diesbezüglich etwas ändert. Nicht einmal in Richtung GbE, geschweige denn in Richtung Glasfasernetz. Die größte technische Neuerung war in den letzten 11 Jahren der DSL-Ausbau ansich und 2007 die zweite Ausbaustufe (mit der schrittweisen Stillegung der alten AD-Ports). Die offizielle Vermarktung von Pseudo-RAM erfolgte nach jahrelangen Hickhack dann gleich von Anfang an.
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Wie denn begrenzt? Da wo der Mast steht muss nur ordentlich viel Bandbreite zur verfügung stehen. Unendlich viel geht natürlich nicht (geht bei Kabel ja auch nicht) aber ausbauen könnte man das schon wenn man wollte.
    Aber da werden die Kosten in ähnliche Regionen gehen wie beim Neuverlegen von Kupfer oder Glasfaser.

    Die sich so schnell nicht ändern wird, weil die Betreiber nicht für ein paar Hansels für zehntausende Euro Glasfaser bis in jedes Haus legen. Wer will das bezahlen?