1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Youtube gegen GEMA: Streit um Musikvideos spitzt sich weiter zu

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. April 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Youtube gegen GEMA: Streit um Musikvideos spitzt sich weiter zu


    Wie kann denn ein Toter der zu Lebzeiten seine Rechte an die GEMA verkauft hat diese vererben ?

    Wenn ich in diesem Lande etwas zu sagen hätte würden Urheberrechte auch nicht länger gelten als ein Patent auf z.B. ein Arzneimittel.

    Die Arzneimittelentwicklung verursacht immens hohe Kosten die gedeckt werden müssen.

    Einfach lächerlich dazu wie lange es erlaubt ist aus einem geringwertigen Lied Kohle abzugreifen !
     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Youtube gegen GEMA: Streit um Musikvideos spitzt sich weiter zu

    Diese Frage ist unsinnig. Die Rechte werden nicht an die GEMA verkauft, sondern der Urheber schließt mit der GEMA einen Wahrnehmungsvertrag. Und dieser geht dann auf die Erben über.
    Das sind zwei sehr unterschiedliche Dinge, die nicht ohne Grund unterschiedlich geregelt sind.
     
  3. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Youtube gegen GEMA: Streit um Musikvideos spitzt sich weiter zu

    Wer die Folge verpasst hat, kann es sich Online in voller Länge noch einmal ansehen

    Diebe im Netz - Video - Eins gegen Eins - Sat.1
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Youtube gegen GEMA: Streit um Musikvideos spitzt sich weiter zu

    Alle reden aneinander vorbei.
    So kann es keine Lösung geben.
     
  5. harry_G

    harry_G Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2010
    Beiträge:
    923
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ55Q7FN (55")
    DVB-S Astra 19,2°, Netflix, Prime, Rakuten
    Samsung HW-M450 Soundbar
    Xbox One X
    AW: Youtube gegen GEMA: Streit um Musikvideos spitzt sich weiter zu

    Das einzige was mir in Bezug auf Erhebung von GEMA-Gebühren für Kindergärten einfällt ist: Einfach nur Erbärmlich.

    PS: Du glaubst gar nicht wieviel in Kindergärten und anderen sozialen Einrichtungen auf ehrenamtlicher Basis geschieht, da vielen Einrichtungen einfach das Geld fehlt. ;)
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Youtube gegen GEMA: Streit um Musikvideos spitzt sich weiter zu

    Was würdest du denn antworten, wenn ich jetzt frage, was genau du erbärmlich findest? Die GEMA jedenfalls äußert sich so:

    Aber niemand derer, die ehrenamtlich arbeiten, wird gezwungen, dies zu tun, oder?
     
  7. harry_G

    harry_G Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2010
    Beiträge:
    923
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ55Q7FN (55")
    DVB-S Astra 19,2°, Netflix, Prime, Rakuten
    Samsung HW-M450 Soundbar
    Xbox One X
    AW: Youtube gegen GEMA: Streit um Musikvideos spitzt sich weiter zu

    Weshalb wurden 2010 deutschlandweit Kindergärten angemahnt, dass für gesungenes Liedgut bezahlt werden soll? Weshalb müssen Erzieherinnen notieren, wann welches Lied gesungen wurde?
    Der Brüller des ganzen ist, dass allein für das Kopieren von Liedblättern Gebühren verlangt werden. Soll das ein Witz sein? Das Lied wird überhaupt nicht abgespielt, lediglich eine Kopie des Textes auf Papier.

    Ist doch nur wieder eine Masche um die Taschen zu füllen.

    Und bitte: Wenn Du schon Quellen postest dann unabhängige. Dieses Gema-Gewäsch kann doch nicht dein Ernst sein? :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2012
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Youtube gegen GEMA: Streit um Musikvideos spitzt sich weiter zu

    Wärst du dem Link gefolgt, hättest du eine Erklärung dafür gefunden.
    Wenn man die Gema schon zum Angeklagten macht, muss man sich schon der Mühe unterziehen, deren Darstellung wenigstens zur Kenntnis zu nehmen und gegebenenfalls widerlegen.

    Aber: Dein Vor-Urteil steht fest - alles, was dem widerspricht, ist für dich einfach Gewäsch.
     
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.362
    Zustimmungen:
    2.301
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Youtube gegen GEMA: Streit um Musikvideos spitzt sich weiter zu

    Stimmt. Man sollte einen Unterschied machen zwischen Urheber und Interpret (den gibt es leider zu häufig). Dann sollte aber die Plattenfirma an den Urheber (meinetwegen auch die GEMA) zahlen, und dann kann sie das Lied mit dem entsprechenden Interpreten so verbreiten wie sie will. Bitte aber keine doppelten und dreifachen Zollhäuschen bei YouTube & co.
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Youtube gegen GEMA: Streit um Musikvideos spitzt sich weiter zu

    Wieso leider?

    Das Urheberrecht ist in Deutschland nicht übertragbar (Ausnahme ist die Übertragung durch Erbschaft). Dein Vorschlag würde aber auch ohne dieses gesetzliche Regelung das Problem nur verschieben. Dann wäre es nicht die Gema, die die Forderungen eintreibt, sondern die jeweilige Plattenfirma.