1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

erfahrung neuer sky+ receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von manfred3000, 17. Juni 2010.

  1. MC_Baschti

    MC_Baschti Neuling

    Registriert seit:
    16. April 2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Hallo, ich hoffe heute kann mir jemand helfen...

    also habe den humax S HD 3 via HDMI an Toshiba LCG angeschlossen. Heimkinoanlage über optisches Kabel am Receiver.
    Signalstärke 80 % Qualität 100 %. Bin bei einer örtlichen Kabelgemeinschaft.

    Wenn ich den Receiver anschalte läuft alles ohne Probleme. Schaue ich dann einen Sender ein paar minuten und schalte auf RTL, Sixx, RTL Nitro und Sportpaket und ein paar andere habe ich nur noch Ton und auf dem Fernseher steht kein Videosignal. Andere Sender gehen aber. Wenn ich den Receiver aus und wieder einschalte gehen die Sender dann auch. Habe den Receiver schon tauschen lassen aber leider das selber Modell bekommen.

    Kann es sein das der S HD 3 nache ner Weiler Probleme mit der Signalbearbeitung zu HDMI bekommt oder was kann es sein?

    Die Technik will mich heute anrufen wenn ich zu Hause bin und alles prüfen... Aber verkabelt ist alles richtig und Signalwerte sind ja auch gut.

    Hillllfffffeeeeeeeeeee...
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Hi,

    versuch mal ein anderes HDMI-Kabel oder eine andere HDMI-Buchse am TV.
    Welches Toshi-Modell exakt ?

    Gruß
     
  3. MC_Baschti

    MC_Baschti Neuling

    Registriert seit:
    16. April 2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Ehm ja das mit dem Kabel und der Buchse habe ich schon probiert...der Toshiba Toshiba REGZA 32AV734G... Ich meine ich kann ja alles schauen aber das ständige aus und anschalten nervt...
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. MC_Baschti

    MC_Baschti Neuling

    Registriert seit:
    16. April 2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver


    Naja ist halt nur komisch, dass wenn ich Ihn frisch einschalte alles geht... Und am HD liegt es auch nicht weil eben auch RTL normal und so betroffen sind...

    Naja mal schauen was de Technikabteilung sagt. Ich frage vielleicht mal nach nem Pace Reciever
     
  6. LS-Pöthen

    LS-Pöthen Gold Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2004
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    @Teoha,
    ich hatte diese Frage schon einmal im Anytime Thread gestellt , ist aber leider untergegangen .
    Hat das Laden des EPG und Anytime etwas mit dem Betriebszustand
    Energiesparmodus "immer"(rote LED) und Energiesparmodus "nie" (orangeLED) zutun .
    Reicht der absolute Standby (rote LED) zum Lagen aus ?
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Hi,

    reicht aus.

    Gruß
     
  8. LS-Pöthen

    LS-Pöthen Gold Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2004
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    @Teoha , Danke !
    gleich noch ne Frage . In der BDA (und nirgens) steht was der Receiver an Watt verbraucht , wenn die Energiespar Option auf "nie" steht .
    Da in diesem Zustand der Receiver kaum "kalt" wird , könnte man davon ausgehen , das der Verbrauch ähnlich dem ist , wie im Betrieb ?
    In der "Schnellstart" Funktion ist er ja sofort nach einschalten am Start .Während der Receiver nach dem Start (aus LED rot) erst booten muß.
    Ich habe das Gefühl , das der Receiver ohne Energiesparfunktion im Standby einfach nur die Video/Audio übertragung , also HDMI abschaltet , und alles andere in Betrieb bleibt .
    Was gibt es für eine Erklärung ?
     
  9. mySky

    mySky Guest

    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    In der BDA meines Pace S-HD201 (TDS866NSDX) steht:

    Seite 87
    Sonstiges
    Stromverbnrauch im Betrieb.....25W
    Stromverbrauch im Stand-by...<1W

    Beim Energiesparmodus sollte der Verbrauch dann noch geringer sein, denn auf Seite 55 ist zu lesen:
    (...)Der Energiesparmodus wird im Stand-by automatisch innerhalb dieses Zeitfensters aktiviert.
     
  10. LS-Pöthen

    LS-Pöthen Gold Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2004
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    @mySky
    deine angegebenen Werte hab ich auch in der BDA gelesen . Aber ich glaube niemals , das der Receiver im Schnellstartmodus nur 1 Watt verbraucht !! Sondern nur im Energiesparmodus , den man ja individuell festlegen kann . "nie" / "immer" oder benutzerdefiniert nach Zeitfenster.
    Mit einem 1 Wattverbrauch würde er sicher nicht so warm sein/bleiben .