1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga: DFL startet zweite Bieterrunde - Sky gegen Telekom

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. April 2012.

  1. Gast 92664

    Gast 92664 Guest

    Anzeige
    AW: Bundesliga: DFL startet zweite Bieterrunde - Sky gegen Telekom

    Einmal schlafen und die Leitungen sind gelegt, Tzzzz.
     
  2. Thomas13

    Thomas13 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL7406 mit Alphacrypt light
    AW: Bundesliga: DFL startet zweite Bieterrunde - Sky gegen Telekom

    Die Behauptung zu Vodafone halte ich für eine glatte Lüge. Quelle: Vodafone Festnetzversorgung deckt 70 Prozent aller deutschen Haushalte ab
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesliga: DFL startet zweite Bieterrunde - Sky gegen Telekom

    ... 1&1 hat noch nie eigene Kabel verlegt, sondern setzte auf die Infrastrukturen Dritter. Derzeit sind das QSC und Telefonica. Die "letzte Meile" ist dann von der Telekom.
    Da die Strecke, die erheblichen Einfluss auf die verfügbare Geschwindigkeit hat, mind. die gleiche ist wie bei der Telekom, wird eine Geschwindigkeitserhöhung nur mittels Risikoschaltung möglich sein. Dadurch wird die Verbindung instabiler.
    Aber es kommen weitere Faktoren hinzu. Damit QSC und Telefonica auf die letzte Meile schalten, müssen sie in Vermittlungstellen Kolokationsräume mieten. Allerdings haben die Drittanbieter aus Kostengründen nicht in jeder Vermittlungsstelle Kolokationsräume angemietet, sodass die Leitung letztendlich länger sein kann als bei der Telekom.
    Außerdem bleiben die besten Adernpaar der "letzten Meile" Telekom-Kunden vorbehalten. Drittanbieter bekommen meist nur "B-Ware".

    Die Telekom ist ein Privatunternehmen, das unter wirtschaftlichen Aspekten handelt. Ein (V)DSL-Ausbau ist in vielen ländlichen Regionen nicht wirtschaftlich, zumal man bei der Telekom dabei auch Gefahr laufen würde, dass davon die noch verbliebenen DSL-Drittanbieter davon protieren würden.
    Damit sich ein weiterer DSL-Ausbau für die Telekom lohnt, wird eine Mindestanzahl von Kunden benötigt.
    Hier kommt dann die BuLi via T-Entertain Sat ins Spiel. Die Telekom will auch hier interaktive Dienste anbieten. Damit der Kunde entsprechende Dienste nutzen kann, benötigt er einen Telekom-DSL-Anschluss. Damit ergibt sich für die Telekom die Chance, auch in eher unterversorgten DSL-Regionen Kunden zu binden. Je größer die Zahl, desto wahrscheinlicher wird ein DSL-Ausbau in entsprechenden Regionen.

    Sollte die Telekom die BuLi-Rechte erhalten, wird es die BuLi via Sat auch ohne zusätzliche Serivces des Telekom möglich. Aber je mehr Produkte man bucht, desto günstiger wird auch die BuLi.

    Für die Verbreitung im Kabel will die Telekom als Distributor auftreten. "Die Welt" schreibt dazu
    (Quelle)


    Reuters berichtet gerade, dass die Telekom auch am Kabelnetzbetreiber Telecolumbus interessiert sei -> EXKLUSIV-Deutsche Telekom will nach Tele Columbus greifen | Top-Nachrichten | Reuters
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Bundesliga: DFL startet zweite Bieterrunde - Sky gegen Telekom

    Das ist so nicht ganz richtig. Telefonica hat in Großstätten und Ballungsgebiete auch eigene Leitungen verbuddelt.

    Und auch Vodafone legt eigene Leitung. Oder läßt sie, wie bei uns in der Gegend, von der RWE legen. Die bauen nämlich gerade dorthin Breitbandkabel, wo sich die Telekom zu fein für ist. Nämlich die Anbindung kleinerer Orte an das DSL-Netz.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bundesliga: DFL startet zweite Bieterrunde - Sky gegen Telekom

    ... doch, was docfred dazu sagt ist richtig, denn er sagt, dass 1&1 keine eigene Kabel verbuddelt, sondern auf Vorleistungen Dritter zurückgreift.
    Und es ist auch völlig korrekt, dass Telefonica und Vodafone eigene Kabel verbuddeln. Allerdings sind Telefonica und Vodafone nicht 1&1.
    Aber auch wenn Telefonica und Vodafone eigene Leitungen verlegen, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass das auch auf die TAL zutrifft.

    Darüberhinaus bieten Telefonica und Vodafone unabhängig von 1&1 DSL und Telefonie an ...
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Bundesliga: DFL startet zweite Bieterrunde - Sky gegen Telekom

    Na mischobo, warum wohl habe ich den letzten Satz von docfreds Beitrag beim Zitieren dick markiert? ;)
     
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bundesliga: DFL startet zweite Bieterrunde - Sky gegen Telekom

    Nein, die legen keine TAL. Beide nicht. Die legen Leitungen zu Geschäftskunden und verbuddeln bzw. lassen eigene Glasfasern für ihre Backbones verbuddeln.


    Aber du wirst keine eigenen Teilnehmeranschlussleitungen von denen kriegen.


    Da sollte man schon unterscheiden, wenn man sich darüber unterhalten möchte. Weder Telefonica noch Vodafone legen eigene TAL. Und um die ging es gerade.

    Die einzigen, die sich an solche Themen bislang herangewagt haben sind M"Net, NetCologone, zwei Hamburger und ein paar Stadtwerke. Die legen dann Fiber, bleiben darauf aber sitzen.
     
  8. Edelmax

    Edelmax Gold Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2007
    Beiträge:
    1.630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: DFL startet zweite Bieterrunde - Sky gegen Telekom

    Berliner, mal zu den Preisen und den "heulenden Sky-Fans".
    Heute bezahlt der gut verhandelnde Sky-User für komplett 35 Euronen, ich denke, da stimmst Du mir zu. Sollte die Buli wegfallen, würde man wahrscheinlich für Film/Restsport + HD mit 30 Euro dabeisein, ich denke, das wären realistische Rabattpreise.
    Jetzt sagst Du, die Skyjünger werden rumheulen, wenn sie in einem reichlichen Jahr für ihr Rabattabos 10 Euro mehr (was ich als recht realistisch einschätze!) abdrücken. Vielleicht werden das auch einige. Aber: Wenn die Telekom zuschlägt, glaubst Du ernsthaft, dass ich insgesamt für 45 Eu dabeibin, also mit Buli nur 15 Eu in HD kostet. Wohl selbst nicht! Realistisch ist wohl Buli (HD)für alleine 30 Eu, und wenn ich Pech habe, muß ich noch eine Art Weltpaket (Kabelanbieter) schlucken und bin dann bei 40 Eu - alleine, wenn ich Buli sehen will. Also zahle ich mindestens 60 Eu für das, was ich jetzt habe, bei Sky vielleicht 45 Eu. Und da wunderst Du Dich, wenn man hier eben pro Sky ist?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2012
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Bundesliga: DFL startet zweite Bieterrunde - Sky gegen Telekom

    Doch, Vodafone hat eigene TALs. Selbst gesehen in meinem 300 Seelen-Nachbardörflein, das sich seit kurzem über Vodafone VDSL freuen darf, während ich bei Telekom 3000 rumkrebse :(
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bundesliga: DFL startet zweite Bieterrunde - Sky gegen Telekom

    Das ist keine Tal sondern bestenfalls ein outdoordslam ;-) und selbst die kommen in aller Regel nicht zum Einsatz.