1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Audio-Steinzeit?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von th60, 8. April 2012.

  1. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Anzeige
    Das ist ja wohl das blödste was die ARD seit langem von sich gegeben hat. Auch wenn Kulturdiktatur ganz gut zum Vatikan passt, steht die ARD im europäischen Vergleich mit dieser Einstellung recht alleine da. Behauptet ja auch keiner, dass man deshalb die deutsche Tonspur zwicken müsste...

    Das wäre auch mir neu... nicht gewollt triffts da wohl eher.


    Es ist schon erstaunlich mit welcher Persistenz sich die ARD gegen O-Ton in jeglicher Form wehrt. Bei zugekauftem Material versteckt man sich hinter der unzeitgemäßen FTA Ausstrahlung und bei solchen Ereignissen redet man sich mit Schutzbehauptungen raus.
     
  2. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Audio-Steinzeit?

    Das gilt für Empfang, der am "O-Ton-nicht-über-Satellit"-Weg hängt. Über die direkte ÖR Zuführung per Glasfaser gibts sehr wohl O-Ton-Spuren, auch wenn diese nur sporadisch genutzt werden und ziemlich schlecht darüber informiert wird. Die letzte aufgezeichnete Sendung wo ichs entdeckt habe war vor einigen Wochen ein Krimi im WDR (ich sehe nur äusserst selten Spielfilme via TV).
     
  3. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Audio-Steinzeit?

    Der Originalton steht zusammen mit dem Worldfeed zur Verfügung und kostet nichts extra. Wer das Original, zB als Übernahme auf k-tv oder Ned.1 gesehen hat, konnte bemerken dass die dt. ÖR auch eigene Kameraperspektiven und damit einen eigenen Bildschnitt und -Feed nutzten, inklusive eigener zu den Kameraschaltungen passender Tonmischung. Bei Übernahme des Originaltons hätten Bild- und Ton-"Perspektive" (Timing wäre weniger ein Problem gewesen) auf diesem also zeitweise nicht mehr übereingestimmt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2012
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Audio-Steinzeit?

    Ja, wenn es mal genutzt wird.
    Ist das gesetzlich festgeschrieben oder ist deren Denke genau so unflexibel? :confused:
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.579
    Zustimmungen:
    31.541
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Audio-Steinzeit?

    Was recht oft der Fall ist.
    Nein das hat nichts mit Unflexibel zu tun er ist überhaupt nicht mehr vorgesehen, weil er extra kostet. Früher stand dann da O-Ton nicht über Satelit (was dann aber Kabel auch in den allermeisten Fällen einschloss).
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Audio-Steinzeit?

    Bei Hollywood Filmen mag ich das einsehen.
    Aber bei einer Ansprache egal von wem? :eek:
    Hat der Papst eine Filmfirma die da extra Kohle haben will? :eek:
    Immerhin wurde ja über seinen O-Ton nur drüber bequatscht.