1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 12. Mai 2010.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Stufe 5 ist im Herbst dran. Der Drachenberg wird in erster Linie zur Schließung von Funklöchern auf der A2 zwischen Magdeburg und Braunschweig benötigt. Da auf dem Sendeturm Kapaunberg nordöstlich von Magdeburg größere Umbauarbeiten nötig sind, geht es nicht früher. Und Betrieb des Drachenbergs ohne Kapaunberg ist nicht sinnvoll; da haben andere Standorte eine größere Priorität.

    Wichtig ist aber, wie der NDR auf den Ausbau des Bundesmux in Osnabrück und Ostniedersachsen reagieren wird. Hier spielt auch der von der Kommission KEF genehmigte Investitionsplan eine Rolle. Möglicherweise darf der NDR erst 2013 weitere Gelder für DAB+ ausgeben.
     
  2. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.503
    Zustimmungen:
    804
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Gibt es im Netz irgend wo eine Liste mit den Ausbaustufen ?
    Mich würde mal interessieren ob da der Sendestandort Aurich irgend wo in der Liste auftaucht.
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Sag mal Yoshi,

    wie oft willst du noch jammern und Fragen stellen, die längst beantwortet sind. Aurich kommt frühestens 2014/15 für den Bundesmux; von den Ausbauplänen des NDR wissen wir nichts.

    Den Link zum Ausbauplan 2012 für den Bundesmux findest du hier in #144 und #150 sowie im Bundesmux-Thread. Weitere Pläne sind nicht bekannt. Und das ist auch gut so; denn nichts wird so oft geändert wie ein Plan für die Zukunft.

    Und frag nie wieder nach Aurich. Die ständigen nutzlosen Wiederholungen nerven nur noch.
     
  4. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Norddeutschland


    Kommen tut das,wohl aber erst im Herbst.
     
  5. Met-Mann

    Met-Mann Silber Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2004
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DM 8000, Quadbox HD 2400
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Es nervt überhaupt nicht.
    Der Nordwesten und Nordosten der Republik sind total unterversorgt.
    Media Broadcast liest sicherlich auch in einigen Internetforen mit und wenn eine rege Nachfrage in einem schlecht versorgten Gebiet vorhanden ist, wird man vielleicht auch früher neue Sendestandorte installieren.
    Wenn sich DAB+ durchsetzen soll, kann man die interessierten Hörer nicht bis 2015 vertrösten.
    Ostfriesland und die gesamte Nord- und Ostseeküste haben als Urlaubsgebiete eine flächendeckende Versorgung verdient, da man z.B. am Strand oder auf dem Campingplatz DAB+ hören kann. Zuhause ist Internetradio attraktiver.
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    MEDIA BROADCAST ist ein technischer Dienstleister und baut die Sender für den Bundesmux an den Standorten so aus, wie es mit dem Deutschlandradio und den privaten Programmveranstaltern vertraglich geregelt ist.

    Und nach dem Ausbau 2012 folgt 2013 - soweit bisher bekannt ist - der Ausbau an der A4 in Thüringen und Sachsen, der A9 an den Lücken zwischen Nürnberg und Berlin sowie an der A7 in Bayern und Württemberg.

    Ob auch die A24 mit Pritzwalk und Leistungserhöhung in Schwerin dabei ist, wird man sehen. Rostock wird erst nach dem Aufbau des neuen Sendemastes Toitenwinkel kommen.
     
  7. Gunnar

    Gunnar Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Ich beobachte bei mir im Bereich des Senders Bremen seit einigen Tagen besonders in den Abendstunden einen starken "Abfall" der Bitrate einzelner Programme !!! Gestern Abend hatte ENERGY & Absolut-Radio + weitere nur noch 40kbit/s. Der "Klang" (wenn mann das so nennen soll) ist dann natürlich grauenhaft schlecht - klingt wie duch ein Rohr gepresst. Die normalen 72kbit/s sind ja schon grenzwertig niedrig.
    Hat einer von Euch (evtl. in einem anderen Teil Deutschlands) dies auch beobachtet, oder kann dazu sogar etwas sagen ???
     
  8. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  9. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Wenn nur das 90elf-Hauptprogramm läuft, haben Kiss, Sunshine, Bob die normalen 72 kbps.
    Wenn die 90elf Subkanäle hinzukommen, brauchen diese ja zusätzliche Bandbreite.
    Bei 1-2 Unterprogrammen zieht man sie "nur" Bob und Sunshine ab.
    Laufen 5 Unterprogramme (90elf, 90elf 1...5), werden Bob und Sunshine auf völlig unerträgliche 40 kbps brutto reduziert und man geht (vertraglich geregelt) auch an andere Programme wie Kiss FM oder NRJ - aber bei denen nicht auf 40 kbps, in der Regel auf 64 kbps.

    Es ist richtig, dass die Bitrate von 72 kbps bereits sehr grenzwertig ist und definitiv eine harte Untergrenze für ein Rundum Voll-/Musikprogramm darstellt.
    Man kann dann bereits jede weitere Reduzierung sehr deutlich wahrnehmen.
    Momentan stufen sie es so ab: 72 - 64 - 48 - 40
    Bereits bei 48 kbps brutto mag ich gar nicht mehr zuhören, bei 40 kbps schalte ich definitiv direkt ab oder um.
    Eigentlich sollte man min. 80 kbps brutto als Minimum festschreiben, dann würden aber nicht mehr alle Programme in das Ensemble (den Mux) passen.
    Eine Lösung könnte ein ggf. startender Bundexmux2 am Ende des Jahres sein, eben nicht nur für mehr Programme, die so auch kommen würden, sondern auch für eine neue, bessere Umverteilung mit Erhöhung der Bitrate einzelner Programme.
    So etwas wird in den DAB-Macher-Kreisen durchaus bei Gesprächen auch angeschnitten.

    Hätte Regiocast als einer der Veranstalter nur 48 kbps mehr an Kapazitäten bekommen bzw. würde man die später nachreichen, könnten Bob und Sunshine im Kein-Fußball-Fall je mit 96 kbps laufen und wenn dann die Reduzierung für Fußball erfolgt, würde man sie auf 72 kbps statt 48 kbps reduzieren und erst im Vollastfall lägen die beiden Programme dann auf 64 kbps statt auf 40 kbps.
    Realistisch gesehen würden sie wohl nicht mit 96 kbps laufen (schön wärs), sondern vielleicht mit 88 kbps und dafür würde man erst später (oder nicht) an "andere" gehen.
    Es kommt auch auf die Zahlungen untereinander und auf die Geldbörse von Regiocast an.

    Ich selber habe in letzter Zeit auch immer das Pech, gerade eine Reduzierung von SSL zu erwischen, wenn ich mal im Auto zu sitze.
    Wochenende, ab ins Auto, fahrt nach x, SSL mit 48 kbps.
    Gestern Vorabend, ab ins Auto, SSL mit 40 kbps.

    Enttäuscht habe ich mal wieder abgeschaltet.

    Für tiefergehende Klangdiskussionen empfehle ich diesen Thread hier:
    DAB(+) - Klangdiskussionen
    Inzwischen sind es 11 Seiten.
     
  10. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    was ich nicht verstehe:
    Warum wenn 90elf nur ein spiel überträgt das nicht auf dem Hauptkanal macht sondern auf 90elf und 90elf 1...

    Weiß das jemand?