1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum Marx recht hat

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 9. April 2012.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Warum Marx recht hat

    Und genau das bezweifel ich immer mehr. Als Individuum würden nicht alle immer das gleiche machen, dem gleichen hinterher rennen.

    Ich sage genau, dass diese Individualität verloren gegangen ist und ersetzt wurde durch eine reine Konsummittelpunktsfinanzierung. Beispiele gibt es genug. Wie Zombis stürzen sich praktisch alle auf ein Produkt, für kurze Zeit, danach ist es langweilig und das nächste Produkt muss her. Das sind diese "Hype"-Wellen. Musik, Film, Buch, Elektronikartikel.

    Wenn diese Individualität zurückkehren würde, würden diese Hype-Wellen verschwinden bzw. deren Anzahl soweit zunehmen, dass sie voneinander nicht mehr unterschieden werden können. Außerdem würden dann die Intressensfelder deutlich mehr verteilt sein, wodurch sich die Menschheit insgesamt schneller weiterentwickelt. Eben Wachstum (nicht Wirtschaftswachstum!) bringt.

    Auch die Unis haben diese Hype-Wellen. 1000 Studenten, alle Wirtschaftsinformatik. Interesse der Studenten am Thema: Bei über 90% keins. Bringt aber nach dem Studium viele Konsumgüter. Nach dem Studium wegen Überangebot sind alle Arbeitslos also macht die nächste Studiengeneration dann gemeinsam Informatik. Dann Jura. Dann BWL. usw. --- bei realer Individualität, unbeeinflußter Individualität wäre zwangsläufig die Verteiling bei den Studiengängen immer gleich. Frage der Statistik.

    Ich seh in vielen Probleme eben die gleiche Ursache. Viele Studieren um hinterher Geld zu haben, um konsumieren zu können. Und das ist meiner Meinung nach der absolut falsche, gar absurde Weg. Hinterher gut verdienen zu können, um sich Sache leisten zu können - warum nicht. Aber die Zielsetzung fürs Leben darf eben gerade nicht der Konsum sein und das Studium dabei einzig als Mittel zum Zweck.
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Warum Marx recht hat

    Den wird nichts anderes übrig bleiben.
    Milliarden Inder, Chinesen u.s.w. wollen immer mehr Sprit und die Förderung wird immer aufwändiger.
    Man kann nicht alles mit E100 auffangen.
    Irgendwann ist der Preis in einer Höhe wo der Wirtschaftsmotor ins stoppen kommt.
    Bis dahin kauft alle Welt schön unsere Autos und beschleunigen den Prozess.
    :cool:
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Warum Marx recht hat

    Genau, "der" Mensch ist ein Herdentier. ;)
    Um so leichter vielleicht ein Umdenken.
     
  4. *scirocco

    *scirocco Guest

    AW: Warum Marx recht hat

    Hmm, das könntest du mal genauer erläutern.
    Ich würde es dann verstehen, wenn man vom Staat abhängig ist, sei es durch Transferleistungen oder vielleicht auch als Beamter.
    Das einzige was mich anficht sind meine Abgaben an den Staat und wie diese Geldmittel teilweise hanebüchen eingesetzt werden.
    Solange ich anderen Menschen keinen Schaden zufüge, gibt es für mich keine Grenzen (auch keine räumlichen)... :winken:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. April 2012
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Warum Marx recht hat

    Doch ein Strick. :rolleyes:
    Denn wegziehen kann man ja dann nicht mehr wenn man ein Haus hat. Da das jetzt schon fast wertlos ist. Verkaufe mal heute ein Haus in MV. Dafür bekommst Du nichtmal die Eigenleistungen die Du da mal reingesteckt hast. geschweige denn die Kosten die Du noch hast bei der Rückzahlung.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum Marx recht hat

    Natürlich bist Du vom Staat abhängig, Du blendest es nur aus. Du lebst nämlich nicht auf dem Mond allein. Wasser-, Strom-, Gasleitungen. Straßen. All das hast Du nie bezahlt bzw. gebaut oder in sonst einer Form dafür Arbeitsleistung erbracht. Und glaub nur nicht, dass Du mit den paar Eurobeiträgen für die Nutzung und den Verbrauch die Kosten gedeckt hast oder decken kannst. Die Staatsverschuldung hat ja ihre Ursache. Und jedes Versorgungsunternehmen könnte ohne die Geldmittel, die es in Firmengeschichte bekommen hat, oder durch Infrakstrukturanbindung, überhaupt nichts liefern.

    Zudem, der Staat sorgt erst dafür, dass Du überhaupt Trinkwasser bekommst, denn selten ist die Quelle direkt unter Deinem Haus. Also wird jemand anderem das Wasser weggenommen um es Dir zu geben. Und glaube mir, die anderen haben immer mehr Geld zur Verfügung als Du, sodass Du erst ganz am Ende selbst Wasser erwerben kannst. Im Eimer natürlich, denn die Rohrleitungen gehören Dir ja auch nicht.

    Schlussendlich, Dein Haus befindet sich auf einem Boden, dem der Staat gehört und der ihn Dir verpachtet hat. Ohne den Staat würden alle anderen Menschen Deinen Boden viel schöner finden, sodass Du garantiert nicht mehr dort leben dürftest. Aber jetzt erzählst Du mir bestimmt was von der nach nicht mehr existierenden Polizei oder den Richtern, die Dein Hab und Gut sichern. *hust*

    In einer Welt von 400 Mio. Raubtieren in Europa bist garantiert Du nie der Stärkste. Und falls doch, dann selten auf lange Zeit. Denn Du musst dann nicht nur der Stärkste, sondern auch der Schlauste sein. Ja, und schlafen darfst Du auch nicht mehr. Tolles Leben, so ganz ohne Staat.
     
  7. *scirocco

    *scirocco Guest

    AW: Warum Marx recht hat

    Ich lieg gleich unterm Tisch, hopper, sorry.. :D

    Dein bewegendes Statement zu der ultimativen Abhängigkeit ist vielleicht aus deinem Blickwinkel richtig, aber leider bist du momentan auf den völlig falschen Zug aufgesprungen.
    Camaro sprach von der Abhängigkeit von Staatsoberen, daher ja meine Frage.
    Die kann man übrigens auch abwählen, anders als in anderen Staatsformen. ;)
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum Marx recht hat

    Auch, Du pseudo-differenzierst wieder zwischen Staat und Staatsoberen. Fehlt noch die Böse Dunkle Wolke. Die Amis haben da den Teufel, vor allem in der gestörten Santorum-Fraktion.

    Nun, lass Dir gesagt sein: Volk = Staat = Staatsoberen. Da ist kein Unterschied. Würde man Dich als Staatsoberen einsetzen, es würde sich rein gar nichts ändern. Du wärst die ersten Wochen auch erstmal beschäftigt, Deine neuen Bedürfnisse zu ordnen. Dienstwagen, Dienstwohnung, usw. Ja, und dann geht's von Geschäftsessen zu Geschäftsessen von einem Lobbyverband zum nächsten.

    Und am Ende bist Du Dir keiner Schuld bewußt, sind die Lobbyverbände an Deiner Korruption schuld, oder oder oder. Es spielt eben absolut keine Rolle, wer Staatsoberer ist - alle Menschen sind gleichermaßen korrukt. Darum "erfindet" der Mensch auch seine Schwarze Wolke - und die Staatsoberen, Bänker, Ausländer oder sonstigen Gruppierung sind schuld.

    Was stören Dich denn die Staatsoberen überhaupt? Staat braucht es, der Meinung scheinst Du auch zu sein. Und wenn man Staatsoberen abschafft, rücken andere nach. Irgendwann Du. Ändern tut sich aber nichts.
     
  9. alf 64

    alf 64 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2008
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Warum Marx recht hat

    Abwählen kann man sie,aber es ändert nichts.
     
  10. *scirocco

    *scirocco Guest

    AW: Warum Marx recht hat

    Hmm, mal kurz zur Erläuterung, bevor du mich völlig missverstehst:
    Als ich oben von Staatsoberen geredet/geschrieben habe, dachte ich eher an eine Clique von Leuten, die dir verbieten zu reisen, wohin du willst, zu demonstrieren, und dir vorschreiben, wie du zu leben hast (gesellschaftlich und politisch).

    In deinen Worten merkt man aber einen gewissen Frust, der auch allgemein im moment herrscht. Man kann nichts ändern, es bleibt alles so beschissen, wie es ist.
    Kann ich verstehen, wenn Leute mit kleinen Budget sehen, wie sich der Pappenheimer, der ein paar Monate Bundespräsident spielen wollte, sich nebenher die Taschen vollmachte.
    Aber, das sind Auswüchse und ist ein anderes Thema.. :winken: