1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum Marx recht hat

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 9. April 2012.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.156
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: Warum Marx recht hat

    Das liegt wohl eher an die Beschaffenheit mancher gelber Hirne.
    Die Chinetzen....;)
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Warum Marx recht hat

    Ja, das ist echt traurig.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum Marx recht hat

    ;)

    Nun, man macht sich so seine Gedanken. Ich komme viel in der Welt herum und bemerke eigentlich nur eins: Je weniger Geld zur Verfügung steht, desto glücklicher sind die Menschen. Für viele ist frisches Trinkwasser ein Schatz, in anderen Ländern läuft der Hahn minutenlang beim Zähneputzen um hinterher über die hohen Wasserpreise zu jammern. Sowas ist einfach absurd.

    Außerdem, Menschen mit richtigen Hobbies oder richtigen Berufen, bzw. einer richtigen Ausbildung sind ebenfalls nicht nur glücklicher, sondern konsumieren auch weniger. Einige unserer hochbezahlten Forscher/Entwickler hier fahren mit dem Fahrrad zur Arbeit. Oder im Car-Pool. Und der Hausmeister, der braucht einen dieser Chrysler-Panzer für die 100m zur Arbeit. Die meisten Menschen, die über ihre "Armut" jammern haben den ganzen Tag nichts zu tun. Keine Bildung, keine Ambition zur Weiterbildung/Weiterentwicklung, keinen sinnvollen Job. Deren einziges Lebensziel besteht darin, Lohn in Konsumgüter umzuwandeln, die alle nach 1 Tag langweilig sind. Und immer wenn man mit den Leuten spricht, kommt eine Ausrede nach der anderen, warum am Leben nichts geändert wird. Die wollen auch ihr Leben nicht ändern, sondern nur mehr Geld von den "anderen", um noch mehr zu konsumieren in der Hoffnung, davon glücklicher zu werden.

    Wir leben in einer Zeit, in der Bildung/Weiterbildung noch nie so praktisch kostenlos war, wie jemals zuvor in der Menschheitsgeschichte. Bibliotheken, Internet. Was sagt die letzte Studie, die Menschen schauen in Deutschland jeden Tag 4 Stunden fern? Für mich sind das gespenstische Zahlen.

    Klar kann man konsumieren, klar kann man 6 Stunden am Tag Fernsehen. Warum auch nicht. Aber sowas kann man doch nicht zum einzigen Lebensmittelpunkt machen - und dann auch noch darüber jammern. Immer sind die andern Schuld, darum dreht sich alles. Und wenn dann niemand mehr zu finden ist, ist eben der Kapitalismus oder die Spekulation an allem Schuld. Und danach geht's zum Discounter, zum 1 Duzent Eier für 5 ct und den Liter Milch für 10 ct zu kaufen.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum Marx recht hat

    Die Chinesen haben mehr Menschen, drum hat der Statistik nach zuerst ein Chinese diese Idee. Ich habe aber keinen Zweifel, dass in wenigen Jahren auch Deutsche zum "Urlaub" nach Ungarn auf Tauschfahrt gehen. Mir klingeln jetzt schon die Ohren über ein zukünftiges "Deutschland geschockt" und Politiker mit "Gegenmaßnahmen" und am Ende ist dann auch wieder der Kapitalismus daran schuld.
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Warum Marx recht hat

    Eher ein Humanist. ;)
    Dir war schon klar das du mit dem Thema die auf den Teppich rufst die vom Raubtierkapitalismus profitieren? ;)
    Die sollten das Wort Sozialismus erst gar nicht in den Mund nehmen weil sie damit rein gar nichts anfangen können.
    Bin mal gespannt wie deren Gesellschaftsmodell aussieht wenn das Erdöl zu ende geht. :eek:
    Bei 2,50€ Spritpreis soll die Wirtschaft schon kippen, wie uns vorgerechnet wird.
    Was dann mit höher, weiter, will ich auch haben? :confused:
    Spätestens dann muss ein Umdenken kommen. :cool:
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum Marx recht hat

    Ist mir völlig klar: Als Ausrede dienen dann die Gene.... Lass ich aber nicht gelten. Ist nur Besitzstandsangst.
     
  7. *scirocco

    *scirocco Guest

    AW: Warum Marx recht hat

    @camaro
    Du pauschalisierst und polarisierst aber genauso wie Meister Hopper. ;)

    Der Mensch ist und bleibt ein Individuum. Der eine passt sich mehr und der andere halt weniger an die aktuellen Gesellschaftsstrukturen an.
    Falls dein Sozialismus einen kommunistischen Anstrich hat.. ich möchte mir nicht von Staatsoberen vorschreiben lassen, wie ich zu leben habe. ;)
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Warum Marx recht hat

    Unsinn, das ändert gar nichts. Einige Wirtschaftswissenschaftler vermuten zudem eh, dass 2008 der Oil-Peak erreicht wurde und damit die Deckung des Dollars ins Wanken kam. Also Folge dessen reagierten Computerprogramme und die Immobilienblase, sprich die Seifenblasenkreditierung platzte. Danach ging der Ölverbrauch wieder runter, der Oil-Peak wurde damit um 4 Jahre versetzt. Die Amis bekommen deswegen die Wirtschaft nicht mehr in Gang, Deutschland hat die Exportstagnation der anderen Länder einfach ausgenutzt und sich damit bereichert - aber auch jetzt bricht der dt. Export zusammen.

    Kurzum, das Öl ist praktisch alle. Weil mehr gebraucht wird, als gefördert werden kann. Und die Folgen? Forderung nach Steuersenkung auf Kraftstoffe. Eine glorreiche Idee! Sowas steigert die Ölförderung massiv.

    Und in den nächsten Jahren ändert sich praktisch gesehen rein gar nichts. Der Verbrauch wird weiter steigen, allein schon weil immer mehr Sprit für die Stromversorgung der Entertainment-Anlagen im Auto benötigt wird. Also ändert der Mensch seinr Weltsicht. Im Sinne von Westliche Nationen zuerst, die Schwellenlänger stehen bitte bei den Öllieferungen hinten an. Und dass in wenigen Jahren sich auch Forderungen in Deutschland einstellen, die Bundeswehr möge das deutsche Öl in Nordafrika bitte sichern - daran besteht für mich kein Zweifel. Auch Deutschland wird Kriege ums letzte Öl führen, gar kein Zweifel. Die Engländer werden mit den Franzosen oder sogar den Russen Krieg führen um die Nordseeölfelder.

    Und das Problem dabei ist weiterhin das gleiche: Den Menschen interessiert die Produktion des Konsumguts überhaupt nicht, er will nur konsumieren. Zudem billig, da ein hoher Preis die Menge an Konsumgütern reduziert. Deswegen bekommt man auch keine neuen Technologien mehr in den Markt, weil sie preislich -also mengenmäßig- nicht mit der Massenproduktion mithalten können. Hätten wir vor 150 Jahren diese "festgefahrene" Situation gehabt, das Automobil hätte niemals die Pferdekutsche verdrängt. Im Sinne einer Pferdemassentierhaltung/-züchtung und Billigkutschenproduktion könnte sich niemals eine erdölbasierende Verbrennungsmotorentechnologie aufbauchen, die preislich "konkurrenzfähig" wäre. Das kurzfristige Denken geht eben vom Menschen aus, und nicht von Unternehmen.
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Warum Marx recht hat

    Das müssen wir heute schon.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Warum Marx recht hat

    Dazu sind die meisten Menschen nicht bereit oder haben überhaupt keine Wahl etwas zu ändern. ;)