1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Nochmal zu "Titanic":
    Ich hab am Donnerstag auch Teil 2 auf ORF2 geschaut. Da geht die Handlung doch nochmal von vorne los (obwohl der ZDF-Kundendienst mir sagte, dass der Zweiteiler chronologisch sein soll), aber wirklich glücklich gemacht ist das meiner Meinung nach nicht. Der Vierteiler ergibt da schon mehr Sinn, wenngleich man sich da auch erst mal in das Konzept einfinden muss.
     
  2. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Na dann kommen die fehlenden Szenen ja doch noch. Von der Sendezeit musste es ja auch so kommen. Ich bleibe trotzdem dabei, wie kann man so einen Mist zurechtschneiden und dann auch noch ausstrahlen. Da hätte man die 4 Teile, so wie sie waren, genommen und gut wäre es gewesen.
     
  3. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    sehr interessant. woher hast du die infos?
     
  4. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich finde, dass sich Das Erste HD in der letzten Zeit gebessert hat. Tim Mälzers Sendung sieht gerade sehr schön aus, und das sage ich selten bei den ÖR! ;)
     
  5. Ralfi_Hoehn

    Ralfi_Hoehn Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2007
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das stimmt, das Bild vom Ersten hat sich in Sachen HD in letzter Zeit gebessert. Der Tatort sah gestern richtig gut aus, die Farben waren stimmig (nicht immer so blass). Rauschen war so gut wie nicht zu erkennen, auf "normalen" Sehabstand.

    Vielleicht wird ja schon ein neuer Encoder für die neuen HD-Sender ab 30.04.2012 getestet (halt mit 12MB max, statt 20 ab Mai).
     
  6. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.426
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Und das bei nur 3,7 Mbit/s durchschnittlicher Übertragungsrate.

    Das gesamte "Erscheinungsbild" des Tatorts hängt natürlich auch vom verwendeten Filmmaterial ab und davon wie der Regisseur mit den Farben "spielt" und was stilistisch gewollt ist.
    Gerade beim Tatort ist mir schon öfter der Einsatz von grobem Filmkorn aufgefallen.
     
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    "Titanic" im ZDF sah dafür leider nicht sooo toll aus. Schärfemäßig war er gut, aber der Encoder hatte wieder Problemchen mit den Farbabstufungen in den überwiegend dunklen Szenen. Ich hatte den Zweiteiler auch schon auf ORF2 HD aufgenommen, hab aber jetzt nochmal im ZDF programmiert, weil er dort auch mit 5.1er Ton lief. Im ORF gab es auch so einige Probleme mit den Farbabstufungen, im ZDF kam mir das Geklotze aber noch etwas extremer vor.

    Ergebnis für Teil 1:
    ORF2 HD: 3,03 GB
    ZDF HD: 2,24 GB

    Und das für einen 90 Minuten Film! Von Teil 2 hab ich bisher nur die ORF2 HD-Aufnahme geschnitten, da kamen 2,86 GB raus. Die ZDF-Aufnahme zieh ich morgen mal von der Box auf den PC, mal sehen was da rauskommt...
     
  8. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD HD und ZDF HD

    Da gibt es schon so viele Beispiele, wo das ZDF dem ORF weit abgeschlagen hinterher hinkt. Sowohl optisch als auch von der Datenrate (ohne Filler). Da habe ich auch mal eine Antwort vom ZDF erhalten. Die erklären sich das mit technischen Daten, wo sie nicht so viel Bitrate benötigen. Ich muß die Mail mal raussuchen.
     
  9. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    War das die Mail mit den herausragenden GOP-Strukturen, mit denen man das HD-Bild auf SVCD-Niveau komprimieren kann ohne dass es auffällt? :D

    Teil 2 von "Titanic" kam im ZDF übrigens wie erwartet auf ein noch erschreckenderes Ergebnis: 2,09 GB für 91 Minuten.
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.891
    Zustimmungen:
    17.495
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Entscheiden jetzt irgenwelche Dateigrößen? Ich finde es erschreckend das dies bei Euch die größten Probleme sind. Was macht Ihr wenn kein TV mehr geht? Vielleicht Umfänge von Steinen messen und der größte ist der beste?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.