1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sparsamer Laserdrucker (Schwarz/Weiss)

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von technisater, 1. April 2012.

  1. rolaf

    rolaf Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2011
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Sparsamer Laserdrucker (Schwarz/Weiss)

    Milde ausgedrückt. ;)

    Hab mir zusätzlich den Epson AcuLaser C1700 zugelegt, weil mir die "sorry" scheiss Tinten andauernd eingetrocknet sind für die wenigen Farbdrucke die ich brauche. Da kostet selbst der billigste Nachfülltoner um die 100 Euro für die 4 Farben komplett, während der Drucker für 75 Euro günstig war. Aber der Start-Toner (für 700 Seiten pro Farbe) wird wohl auch Jahre für mich reichen. Bis dahin gibts garantiert noch billigere Nachfüllungen. Vor allem aber entfällt endlich das lästige Eintrocknen.
     
  2. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sparsamer Laserdrucker (Schwarz/Weiss)

    oh ja, man achte doch bitte mal auf die Softwareversionsnummer ;-).
    Aber trotzdem sollte man die Gefahr, die gegebenenfalls von solchen Druckern ausgehen könnte, nicht ignorieren, aber alle LASER Druckerbesitzer sollten beruhigt sein, in privater Benutzung, bei normalem Druckaufkommen, besteht keine Gefahr und "große" Bürodrucker haben aufwendige Feinstaubfilter und Ozonkiller eingebaut!

    Gruß Proon
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2012
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sparsamer Laserdrucker (Schwarz/Weiss)

    Ich habe einen Xerox-Festtintendrucker im Einsatz. Ist zwar nicht 100€-Klasse aber ich würde den immer wieder statt eines Farblasers kaufen. Das Druckbild ist klasse und die Verbrauchskosten minimal.
     
  4. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sparsamer Laserdrucker (Schwarz/Weiss)

    das ist sehr interessant. Vielleicht könntest du mal ein paar Worte über diese Thematik und über diesen Drucker verlieren (erspart mir das Googlen ;-).

    Danke Proon
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sparsamer Laserdrucker (Schwarz/Weiss)

    Die sind preislich allerdings auch ein bisschen anstrengend und m.M.n. nichts für den Privathaushalt.
    Das Gerät allein schlägt mit rund 500 Euro zu Buche: Xerox ColorQube 8570AN Farb-Tintenstrahldrucker: Amazon.de: Computer & Zubehör

    Und die Farbkartuschen sind auch nicht billig. Pro Farbe rund 100 bis 140 Euro, dafür hält das dann 4.500 Seiten.
     
  6. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sparsamer Laserdrucker (Schwarz/Weiss)

    :eek: und als Fotodrucker wäre er wohl auch nix ..
    Ich danke Dir ganz herzlich für Deine Bemühungen dazu!

    Gruß Proon
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.440
    Zustimmungen:
    16.069
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Sparsamer Laserdrucker (Schwarz/Weiss)

    Fotopapier würde der Drucker entweder ablehnen oder es würde den Drucker u.U. zerstören,es gibt aber auch Fotopapier speziell für Laserdrucker.
     
  8. DannyD

    DannyD Guest

    AW: Sparsamer Laserdrucker (Schwarz/Weiss)

    Ich hab' noch 'nen HP Laserjet 6L, habe ich mal vor 7 Jahren bei 'ner Firmenauflösung geschenkt bekommen. Neu und Kartonverpakt, muß nur die Parallelportkarte mit in jeden neuen Rechner umziehen.
    Toner bei eBay für 14,50€ und dann 3000 Seiten s/w. Unkaputtbar, wenn man die Transporteinheit ab und an vom Papierstaub reinigt, so etwas wird heute garnicht mehr hergestellt. Friedensware!
     
  9. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Sparsamer Laserdrucker (Schwarz/Weiss)

    Bei mir steht ein Brother HL-2150. Der hat einen integrierten Printserver. Bei Brother erhält man Toner und Trommeleinheit getrennt, was die Verbrauchskosten senkt. Das wird bei den meisten Brother-Druckern so gemacht. Bei einigen älteren Druckern, die man gebraucht kauft, gibt es mitunter keine Treiber mehr für Windows oder Mac. Selbst in Windows sind dann keine enthalten.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sparsamer Laserdrucker (Schwarz/Weiss)

    Sorry, hab die Frage grad erst entdeckt.
    Wir hatten das Problem das wir beständige Aufkleber bedrucken müssen. Bisher haben wir einen Thermotransferdrucker verwendet, für das neue größere Etikettenformat wäre ein neuer Drucker fällig gewesen, Investition etwa 4k€. Ein Laserdrucker fällt aus da die Etiketten stark selbstklebend sein müssen und der Kleber nicht hitzebeständig ist (würde im Fixierer alles verkleben). Wir haben nun ein wasserfestes und selbstklebendes Spezialpapier ("spezial" weil wasserfest und matt rauh damit die Festtinte hält) und eben einen Xerox Colorqube (für unter 1k€). Im Gegensatz zum Thermotransferdrucker der nur monochrom drucken kann haben wir jetzt den kompletten Farbraum.
    Das Prinzip ist folgendes: es werden Festtintenklötze eingelegt die an bunte Kerzenstummel erinnern. Machen keinen Schmutz oder Flecke. Diese werden aufgeschmolzen und beim Druck in winzigen Tröpfchen auf eine Trommel gelegt die diese wiederum auf das Papier bringt. Der Druck geht ratz-fatz und es dröhnt kein Lüfter wie man ihn von manchen Laserdruckern kennt. Anfangs müffelte der Drucker etwas nach Kerzen, das hat sich nach wenigen Tagen gegeben. Neben dem Etikettendruck drucken wir inzwischen nahezu alle Dokumente auf dem Teil.
    Der Druck ist wasserfest und ziemlich beständig. Die Qualität reicht absolut für Fotos, auch auf normalem Kopierpapier. Die Farbsättigung ist super da Material aufgetragen wird, man kann das Schriftbild leicht mit dem Finger fühlen. Bei langer und starker Sonneneinstrahlung bleicht der Druck allerdings leicht aus.
    Der Drucker ist wahrscheinlich nichts wenn man alle 2 Wochen mal ein Blatt Papier ausdruckt, wenn man aber täglich mehrere Seiten ausdruckt dann sollte man sich das Teil mal genauer anschauen.