1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga: Kirch-Firma KF15 zieht sich aus Bieterprozess zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. April 2012.

  1. j-e-n-s

    j-e-n-s Guest

    Anzeige
    AW: Bundesliga: Kirch-Firma KF15 zieht sich aus Bieterprozess zurück

    Als "Mist" würde ich das nicht bezeichnen.
     
  2. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    AW: Bundesliga: Kirch-Firma KF15 zieht sich aus Bieterprozess zurück

    War auch nur eine subjektive Darstellung. ;)

    Bin mir sicher, dass die Telekom diesmal nicht für "nur" 25 Mio. Euro pro Saison (für die IPTV-Rechte) die Bundesliga bekommen wird. Denke da gibt's auch viel Potenzial nach oben...und das nicht wenig.
     
  3. j-e-n-s

    j-e-n-s Guest

    AW: Bundesliga: Kirch-Firma KF15 zieht sich aus Bieterprozess zurück

    Ja das denke ich auch. Die Telekom wird das sicher auch wissen.

    Alles in allem glaube ich es bleibt so wie es derzeit ist (Sat und Kabel => Sky, IPTV => Telekom), auch wenn ich eine Bietergemeinschaft Sky/Telekom gut gefunden hätte und anschließend wieder gerne das ganze sky Senderportfolio bei Entertain gesehen hätte.
     
  4. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: Bundesliga: Kirch-Firma KF15 zieht sich aus Bieterprozess zurück

    Viele schreiben hier immer vom Breitbandausbau der Telekom.
    Sie haben noch nicht begriffen, es ist nicht in Verantwortung der Telekom.
    Noch nicht bemerkt sie bauen eigentlich nichts mehr aus, wenn keine Zahlungen von Bund, Ländern und Kommunen fließen.
    Warum sollten sie auch, Geld investieren und die anderen Anbieter sich dann billig einmieten.
     
  5. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesliga: Kirch-Firma KF15 zieht sich aus Bieterprozess zurück

    Dann lag ich mit meiner Bemerkung zu dem "Rummenigges, Hoeneße und Co." vor zwei Tagen gar nicht so falsch, als ich sinngemäß sagte, dass die Bundesliga-Fußballvereine froh sein könnten, zumindest den aktuellen Betrag in der nächsten Rechteperiode zu bekommen.

    Ich halte die Begründung von KF15 für nicht sehr glaubhaft. Dass es "keine ausreichende Zahlungsbereitschaft für einen unabhängigen Bundesligakanal" gibt, ist keine neue Erkenntnis, die sich erst im Rahmen des Bieterverfahrens ergab. Ich tippe eher auf finanzielle Probleme. Ob man, wie Datenwiesel, dabei einen Zusammenhang mit dem geplatzten Vergleich mit der Deutschen Bank sieht oder nicht, ist letztendlich gleichgültig. Ich erinnere nur an die seinerzeit überraschende Rechtevergabe an "arena", das die Rechte dann aus finanziellen Gründen (zu wenige Abonnenten) an SKY weiterlizensierte. Da die beiden finanzstärksten Networks, ARD und ZDF, nicht an einer Liveübertragung der Fußballbundesliga interessiert sind, ist der Rechtemarkt in D (finanziell) begrenzt.

    Da ich die Möglichkeit habe die hiesige TV-Landschaft mit der in den USA zu vergleichen, komme ich zu einem für viele sicherlich nicht überraschenden Ergebnis: deutsche Zuschauer sind kaum bereit, für zusätzliche, für andere Angebote zusätzlich zu bezahlen. Und das ist die Krux für alle Pay-TV-Angebote.
    Der Anteil derer, die -wie ich- bereit sind für Angebote jenseits von ARD/ZDF einerseits und RTL/Sat.1 andererseits zusätzliche Gebühren zu zahlen, ist begrenzt. "Systemwechsler" sind meistens diejenigen, die mit dem Angebot der genannten deutschen Networks nicht zufrieden sind. Oder keine Unterbrechungen ihrer Lieblingssendungen durch Werbung wollen.
    Mich juckt es nicht für gutes Fernsehen extra bezahlen zu müssen; ich bin es aus den Staaten gewöhnt. Wer jenseits des Einheitsbreis der "großen Networks" (ABC, CBS, NBC, FOX und PBS) spezielle Programme sehen möchte, muss ein Pay-TV-Abo für Kabel und/oder SAT abschließen. Die guten Sender sind fast ausnahmslos Pay-TV (die wichtigsten Sportsender, Serien- und Spielfilmsender wie HBO, Starz oder Cinemax).
     
  6. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.607
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    AW: Bundesliga: Kirch-Firma KF15 zieht sich aus Bieterprozess zurück

    Du weißt aber schon, dass die Sat und Kabel Rechte nicht getrennt vergeben werden. Die gibt's nur im Paket.
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.540
    Zustimmungen:
    1.875
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Bundesliga: Kirch-Firma KF15 zieht sich aus Bieterprozess zurück


    Nehmen wir mal an die Telekom hätte dies getan. Nehmen wir weiter an sie würde selbst über IPTV, Web, Mobile/Smartphone/Ipad und sogar noch über SAT per Entertain-Produkt ihre Telefon/(V)DSL- und Pay TV-Pakete selbst vermarkten.

    Aber was soll denn die Telekom dann mit den Kabelrechten machen? Die KNBs werden ihren Hauptkonkurrenten definitiv nicht in ihr eigenes Netz lassen. Außerdem hat die Telekom kein Interesse an der Vermarktung der BuLi übers Kabelnetz, da sie dadurch ihr eigenes (V)DSL-Netz schwächen würde!!!

    :eek::eek::eek::eek:
     
  8. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bundesliga: Kirch-Firma KF15 zieht sich aus Bieterprozess zurück

    Ja, KDG und UM im Zweifel komplett ohne Bundesliga ist bestimmt so definitiv wie "UHDTV Regelbetrieb im US PAYTV" ;)

    Beim Geld und der Möglichkeiten, Kunden im Netz zu halten, hört der Spaß immer auf.
     
  9. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.938
    Zustimmungen:
    5.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    AW: Bundesliga: Kirch-Firma KF15 zieht sich aus Bieterprozess zurück

    Paar Gedanken meinerseits:

    1. wäre dies das doppelte was Sky momentan bezahlt
    2. würde man wahrscheinlich den deutschen liebstes Kind die Sportschau durch die Internetsportschau ersetzen.
    3. würde dies einen Riesenaufschrei in der Öffentlichkeit geben
    4. würde man nach dem Deal mit der T, die DFL auch in die Kritk nehmen, denn es geht ja das Gerücht mit den 360 Mio. um, was mit den Free Tv Rechten ca. 500 Mio. Euro pro Jahr entspräche. Und sollte Sky in seinem Konzept die Sportschau leben lassen kommt der Druck nicht nur von den Medienaufsichten.
     
  10. Thomas13

    Thomas13 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL7406 mit Alphacrypt light
    AW: Bundesliga: Kirch-Firma KF15 zieht sich aus Bieterprozess zurück

    Nachdem Arena damals bei KDG auf Granit gebissen hat sind sie bei Sky angekrochen gekommen, damit sie den Laden nicht noch eher dicht machen müssen. Genauso wird das wieder. Zumindest im KDG-Kabel ist Buli ein Käufermarkt. UM würde dagegen kaufen, da bin ich mir relativ sicher.